RPG-Blog-O-Quest #003: Ausblick 2016

Das Jahr 2015 nähert sich dem Ende und es war bisher ein gutes Jahr mit viel Rollenspiel. Mit dem Thema „Ausblick„, des aktuellen RPG-Blog-O-Quest, bietet sich die Gelegenheit etwas in die Zukunft zu schauen und mal grob das Jahr 2016 RPG-technisch zu beleuchten.

1. Das Jahr nähert sich dem Ende. Worauf freust Du Dich RPG-technisch am meisten in 2016?

Ganz weit vorne auf der Liste stehen eine paar Projekte die ich bei Kickstarter unterstützt habe. So gibt es neuen Stoff für den PC, in Form von Divinity: Original Sins 2 und Umbra. Bei Divinity Orinigal Sins 2 bin ich sehr gespannt wie es weiter geht und wie sich die neuen Elemente in das Spiel einfügen. Den ersten Teil habe ich recht ausführlich und mehrfach durchgespielt. Bei Umbra habe ich die Hoffnung das es endlich wieder ein Hack&Slay Titel wird, der mich genauso fesseln kann, wie es einst Diablo 2 + Addon, oder Baldurs Gate: Dark Alliance getan haben. Aber auch im Bereich Pen&Paper gibt es ein paar Sachen die anstehen. Dabei handelt es sich zum einen um Aethera und NeoExodus, beides sind komplette Campaign Settings für Pathfinder, zum anderen wartet dann noch World War Cthulhu: Cold War.

 

2. Deine Rollenspielpläne 2016? Was möchtest Du spielen, was ausprobieren, was leiten? Möchtest Du auch Fanmaterial erstellen, wenn ja, was?

Allgemein habe ich 2016 vor, wieder mehr als Spieler dabei zu sein. Im Moment leite ich noch die Erwachen der Runenherrscher Kampagne für Pathfinder, in der wir uns kurz vor Abschluss des fünften Kapitels befinden. Danach folgt noch ein Kapitel mit dem Endkampf, was sich vielleicht noch bis in den Januar ziehen wird. Je nachdem wie viele Sitzungen wir im Dezember noch hinbekommen. Dann steht im nächsten Jahr definitiv wieder etwas mehr Shadowrun 5 auf dem Programm und Ars Magica. Als Kampagne könnte dann noch „Berge des Wahnsinns“ für Cthulhu, oder „Unter Piraten“ für Pathfinder dazu kommen.

Bei den Spielen die ich noch ausprobieren möchte, hat sich nicht viel getan. Es ist handelt sich dabei immer noch um Contact und Paranoia. Diesen Monat müsste ich aber noch Fall of Magic, ein von mir unterstütztes Kickstarter Projekt, in die Hände bekommen, welches ich dann auch gerne ausprobieren würde.

In Sachen Spielleiten werde ich, wie oben geschrieben, bestimmt noch mit Pathfinder beschäftigt sein. Dazu kommen dann noch der ein oder andere Run für Shadowrun 5. Wenn meine Spieler doch noch Lust auf eine weitere Pathfinder Kampagne haben, dann werde ich „Unter Piraten“ leiten, das steht aber noch nicht fest.

An der Fanmaterialfront wird es auch im neuen Jahr Sachen von mir geben. Pläne und Grundrisse werden ein Teil sein, da habe ich noch einige digital rumfliegen. Auch weitere Abenteuerideen werden folgen, allerdings habe ich hier vor, diese besser zusammen zu schrieben als bisher. Ansonsten beschäftige ich mich seit ein paar Monaten intensiver mit Seattle, dh. das hierzu noch weitere NSC-Gruppen folgen werden, ähnlich dem Ancients-Beitrag. Ebenso bin ich noch am Suchen und Probieren von Möglichkeiten für eine digitale Seattlekarte, auf der man alle wichtigen Dinge festhalten kann. Das größte Projekt wird allerdings meine geschriebene ADL-Kampagne sein, die vielleicht Mitte/Ende 2016 fertig sein soll.

 

3. Was erwartest Du von den Verlagen?

Im Grunde nicht viel. Sie sollen weiterhin qualitativ gute Produkte herstellen und wenn es geht, dann sollte mehr Augenmerk auf das Lektorat der Produkte gelegt werden. Dieses Jahr habe ich so einige offensichtliche Sachen gefunden, bei denen ich mich frage: „Liest da keiner drüber?“.

 

4. Wenn ich bei Wizards of the Coast das Sagen hätte, würde ich 2016 alles daran setzen, die D&D Next Produkte ins Deutsche zu übersetzen und zu vertreiben

 

5. Ich möchte mir 2016 wieder mehr Zeit fürs Lesen nehmenIm Moment warten „Die Foundation-Trilogie“ und „Die Stahlhöhlen“ von Isaac Asimov, „Hardware“ von Walter Jon Williams und drei, oder 4 Shadowrun Romane darauf gelesen zu werden. Und eigentlich sollte dann noch der Dunkle-Turm-Zyklus von Stephan King folgen. So viel zu mehr Zeit fürs Lesen ;).

Archiv

 

10 Dinge zum Zehnten – Konzerne in Seattle

10_10

 

Es ist wieder der Zehnte und damit wieder Zeit für “10 Dinge zum Zehnten”. Im letzten Beitrag ging es um die Nachtclubs von Seattle, in diesem Monat sind die Konzerne in Seattle das Thema. Es geht hier nicht um die großen Zehn, sondern um kleinere aufstrebende Konzerne, die von der Klassifizierung zwischen “Nicht Eingestuft” bis AA reichen.

  1. Trans Global GmbH – Das Logistikunternehmen aus der Allianz deutscher Länder ist mit seinen Niederlassungen in Auburn, Downtown, Snohomish und Tacoma in Seattle vertreten. Es bietet seinen Kunden den Transport aller Güter in das In- und Ausland per Flugzeug, Schiff oder Drohne. Gerade in der ADL wurden kleinere Dienstleister aufgekauft, in den Ruin getrieben, oder mit Schattenaktivitäten sabotiert. Es wurde alles getan um sich schnellstmöglich einen Namen im Transportwesen zu machen. Diese aggressive Expansionspolitik vertritt der Konzern auch in Seattle. 
  2. Sumizuho Financial – Dieser Finanzdienstleister, mit dem Hauptsitz in Neo-Tokio, drängt jetzt auf den amerikanischen Markt. Nachdem eine solide Kundenbasis im Königreich Japan und den angrenzenden Ländern gewonnen werden konnte, steht die Expansion in neue Märkte an erster Stelle. Dafür ist man auch bereit Geld in hilfreiche Aktivposten zu investieren, um Boden im umkämpften Finanzgewerbe gut zu machen.
  3. MPGS Group – Diese Gruppe ist ein Zusammenschluss mehrerer rohstoffproduzierender und weiterverarbeitender Unternehmen. Die Kerngeschäfte sind Bergbau (Mining), Erdöl (Petroleum), Erdgas (Gas) und Stahl (Steel). Zuletzt war man in der Zentrale in Melbourne mit der Gründung von weiteren weiterverarbeitender Unternehmen beschäftigt. Hierfür bietet sich Seattle mit seinem See- und Flughafen ideal an.
  4. Gambit Holding – Es gibt drei Dinge die ein Metamensch braucht. Er will essen, Geld verdienen und braucht Unterhaltung. Dies hat auch die Gambit Holding aus Melbourne verstanden und sich auf Unterhaltung spezialisiert. Um genauer zu sein, hat man sich auf das Glücksspiel spezialisiert. Mit ihren Casinos, Spielautomaten und Wettbüros versuchen sie dies ihren Kunden zu vermitteln, natürlich um auch einen großen Anteil dabei mit zu verdienen.
  5. HI Limited – Dieser Mischkonzern aus Hongkong drängt mit seinen verschiedenen Tochterunternehmen auf die globalen Märkte. Seine Hauptfelder sind die Lebensmittelproduktion, Elektrotechnik, Telekommunikation, Medizintechnik und Energietechnik. Auf die Stadtteile Auburn und Snohomish hat man ein besonderes Auge geworfen und möchte hier seine Unternehmungen weiter ausbauen.
  6. Gorai Technologies – Diese Softwareschmiede aus Mumbai ist mit einer Niederlassung in Renton vertreten. Zuletzt hat man mit einer neuen Werbeblock-Software von sich reden gemacht, mit der man selektiv Werbung in der AR blocken kann.
  7. Banca Italia – Die Banca Italia ist ein Finanzdienstleister und Versicherer aus Verona (Italienischen Konföderation). Ähnlich wie Sumizuho Financial versucht man Boden im seattler Finanzgewerbe gut zu machen. Allerdings hat man mit der Versicherungssparte ein weiteres Standbein, was teilweise Verluste in der Bankensparte ausgleichen kann.
  8. PolyChem – Aus dem russischen St. Petersburg hat sich PolyChem im Stadtteil Auburn mit einigen Fabriken niedergelassen. Die Kernsparten des Unternehmens sind Chemie, Düngemittel und Pharmazeutik. Man hofft hier, durch die günstigen Arbeitskräfte, konstengünstiger zu produzieren und die erzeugten Produkte zu guten Preisen los zu werden.
  9. Mercancía – Dieses Einzelhandelsunternehmen aus Santiago de Chile ist mit einigen Läden in Downtown, Tacoma und Renton vertreten. Genau wie der große Konkurrent Stuffer Shack, bietet dieser Discounter alles was der Käufer begehrt und günstig ist. In manchen Teilbereichen kann man qualitativ bessere Sachen verkaufen und hat dadurch gebietsweise dem Konkurrenten Kundschaft abgenommen, was bereits mit kritischen Augen gesehen wird.
  10. Oriental Touristic – Das Tourismusunternehmen aus Kairo ist mit seinen Orientangeboten groß geworden. Man bietet dem Kunden einen unvergesslichen Urlaub mit „1000 und einer Nacht“-Feeling. Mittlerweile hat man weitere Gebiete touristisch erschlossen und bietet vom Kurzurlaub bis zum langen Familienurlaub alles an. Mit seinen Niederlassungen in Downtown möchte man die bereits erhältlichen und neu erschlossenen Angebote gewinnbringend unter die Leute bringen.

Extrapuls 09/2077

Novapuls_logo_2

Wieder ist ein Quartal vorbei und damit Zeit für eine neue Extrapuls. Nachdem im letzten Monat keine Nachrichten zur Verfügung standen, gibt es nun den Versuch einer Erklärung. So soll ein breit angelegter Hacker-Angriff von Matrixterroristen dafür gesorgt haben, dass die Novapuls-App keine Nachrichten meldet. Erst die Sicherheitsdecker der DEMEKO sollen es geschafft haben den Angriff abzuwehren. Angeblich sollen die Matrixterroristen in Verbindung zu Kommando Konwacht stehen. In den Schatten und dem unabhängigen Decker-Newsblog RE:WIRED geht man davon aus, dass das neue Jugendschutzsystem ROSALYN alle Meldungen, mit der Kennzeichnung #adl, auf den Index stellte und deshalb der Newsstream leer blieb. In Hamburg gab es mittlerweile den dritten Zwischenfall mit dem Flugzeugtypen China Clipper 330. Beim Aktivieren der SCRAMjet-Triebwerke kam es zum Totalausfall der Systeme. Erst das Eingreifen des Piloten konnte Schlimmeres verhindern und der Flug endete mit einer Notlandung auf dem Hamburger Flughafen. Nachdem in der Novapuls 05/2077 die Verhaftung des Täters der Schickeria Morde bekannt gegeben wurde, so gibt es nun die Meldung über den Selbstmord des Täters. Y. Besseram hat auf anraten seines Anwalts ein vollständiges Geständnis abgelegt und sich anschließend in seiner Zelle erhängt. BKA und LKA haben damit ihre Ermittlungen zum Fall abgeschlossen, nur die Gruppe von Saeder-Krupp ermittelt noch weiter. Anwalt Peter Stahl erhebt dagegen schwere Vorwürfe gegen die Polizei, weil dieser seinem Klienten nichts geraten hat. Zum Abschluss gibt es noch den ADL-Scan mit Meldungen aus der ganzen ADL.

-> Extrapuls 09/2077 <-

Bei Novapuls handelt es sich um ein Newsletter, welches monatlich vom Pegasus-Verlag veröffentlicht wird und sich hauptsächlich mit den Geschehnissen in der ADL beschäftigt. Alle Ausgaben können auch auf der offiziellen Shadowrun 5 Seite heruntergeladen werden.