10 Dinge zum Zehnten – Connections in Seattle

10_10

Wieder einmal ist der Zehnte des Monats erreicht und es folgt ein neuer Beitrag zu “10 Dinge zum Zehnten”. Zum Abschluss des Jahres gibt es 10 Connections für euch, die ihr Seattle finden könnt.

1. Alexander Stone (Ork) – Arbeitet bei der Militärpolizei der UCAS Armed Forces und bekleidet den Rang eines Captain. Er ist mitverantwortlich für die Sicherheit der beiden Militärstützpunkte in Fort Lewis und Everett und hat Zugang zu vielen wichtigen Bereichen. Wenn die Bezahlung stimmt, dann kann er für Shadowrunner einiges möglich machen, um auf einen der beiden Stützpunkte zu gelangen.

Alexander_Stone_Militärpolizei

 

2. Harold Preston (Zwerg) – Ist Barkeeper im neu eröffneten Olympic Nachtclub. Da er in seiner Vergangenheit bereits in vielen Clubs der Stadt gejobt hat, kennt er jedermann und fast alle wichtigen Partygänger kennen ihn. Er hat für alle ein offenes Ohr und ist ein riesiger Footballfan. Wer Interesse an den neuesten und brandaktuellen Gerüchten der Stadt hat, kann diese für einen Obolus von ihm erfahren.

Harold_Preston_Barkeeper

 

3. James Moore (Mensch) – Hat sich mit seiner Detektei einen Namen gemacht, wenn es darum geht jemanden oder etwas in Seattle zu finden. Er verfügt über ein großes Informantennetzwerk in der Stadt und kann so schnell an wichtige Informationen kommen.

James_Moore_Detektiv

 

4. Jenifer „Cutflower“ Sawyer (Elf) – Sie war früher Chefchirugin im Harborview Medical Center, verlor ihren Posten aber im Zuge von Umstrukturierungsmaßnahmen und dem Verkauf des Medical Centers an DocWagon. Nachdem man sie zusätzlich diskreditierte, tauchte sie unter. Sie war einige Jahre in den Schatten aktiv und arbeitet nun als Straßendoc.

Jenifer_Sawyer_Strassendoc

 

5. Leroy Jenkins (Troll) – Der Newcomer bei den Seattle Screamers, der Urban Brawl Mannschaft aus Seattle. Er konnte in zwei Spielen bisher zeigen was er kann, aber um bei den ganz Großen mithalten zu können fehlt ihm noch Erfahrung und Chrome.

Leroy_Jenkins_Urban_Brawl_Spieler

 

6. Maria „Edge“ Carter (Ork) – In der Türsteher-Szene ist sie bekannt und viele Bars und Clubs greifen auf ihre Dienste zurück. Jeden Abend steht sie an einer anderen Tür und hat ein wachsames Auge auf die feierwütigen Gäste. Durch ihre Arbeit hat sie sich ein profundes Wissen, über viele der Bars und Nachtclubs in Seattle, angeeignet und weiß auch immer etwas über die aktuellen Gerüchte der Stadt zu berichten.

Maria_Carter_Türsteher

 

7. Mark Edwards (Zwerg) – Edwards verdient sein Geld als Konzernmagier bei Ares. Sein Arbeitsplatz wechselt zwischen den verschiedenen Objekten und Unternehmungen von Ares hin und her. Daher kennt er eine Menge an Einrichtungen in Seattle und kann Informationen zu diesen liefern.

Mark_Edwards_Konzernmagier

 

8. Rose (Elf) – Als Leutnant bei den Ancients verkehrt Rose auf der anderen Seite des Gesetzes. Sie und ihre Untergebenen sind für das Schutzgeld zuständig und übernehmen auch den ein oder anderen Schmuggelauftrag. Sie kann nicht nur Aufgaben weiter delegieren, sondern auch selber mit anpacken. Sollte es Probleme geben, ist sie eine der Ersten die für die Ancients einsteht.

Rose_Leutnant_Ancients

 

9. Shodan (Elf) – Als frei arbeitende Datenbeschaffungsbeauftragte, hat sich Shodan, durch ihre angeborenen Technomancerfähigkeiten, ein gutes Leben finanziert. Sie kennt sich gut aus im Grid von Seattle und kommt spielend in viele Hosts, um das zu beschaffen wofür sie bezahlt wird. Sie erbeutet alle Daten die sie in die Finger kriegen kann, denn alles kann man an irgendjemand verkaufen. Diese Einstellung hat sie allerdings auch auf die Abschussliste einiger Konzerne gesetzt. Daher finden Treffen mit ihr nur in der Matrix statt, oder über Kommlink.

Shodan_Technomancer

 

10. Takeru Isamu (Mensch) – Takeru ist bei der Yakuza dafür zuständig, dass die Dealer auch immer pünktlich ihr Geld abliefern und sich keiner selbst bedient. Er prüft die Einnahmen, verteilt den Nachschub und führt die Bestrafungen durch, wenn sich einer der Dealer daneben benimmt.

Takeru_Isamu_Yakuza

 

Bisher erschienen:

 

RPG-Blog-O-Quest #003: Ausblick 2016

Das Jahr 2015 nähert sich dem Ende und es war bisher ein gutes Jahr mit viel Rollenspiel. Mit dem Thema „Ausblick„, des aktuellen RPG-Blog-O-Quest, bietet sich die Gelegenheit etwas in die Zukunft zu schauen und mal grob das Jahr 2016 RPG-technisch zu beleuchten.

1. Das Jahr nähert sich dem Ende. Worauf freust Du Dich RPG-technisch am meisten in 2016?

Ganz weit vorne auf der Liste stehen eine paar Projekte die ich bei Kickstarter unterstützt habe. So gibt es neuen Stoff für den PC, in Form von Divinity: Original Sins 2 und Umbra. Bei Divinity Orinigal Sins 2 bin ich sehr gespannt wie es weiter geht und wie sich die neuen Elemente in das Spiel einfügen. Den ersten Teil habe ich recht ausführlich und mehrfach durchgespielt. Bei Umbra habe ich die Hoffnung das es endlich wieder ein Hack&Slay Titel wird, der mich genauso fesseln kann, wie es einst Diablo 2 + Addon, oder Baldurs Gate: Dark Alliance getan haben. Aber auch im Bereich Pen&Paper gibt es ein paar Sachen die anstehen. Dabei handelt es sich zum einen um Aethera und NeoExodus, beides sind komplette Campaign Settings für Pathfinder, zum anderen wartet dann noch World War Cthulhu: Cold War.

 

2. Deine Rollenspielpläne 2016? Was möchtest Du spielen, was ausprobieren, was leiten? Möchtest Du auch Fanmaterial erstellen, wenn ja, was?

Allgemein habe ich 2016 vor, wieder mehr als Spieler dabei zu sein. Im Moment leite ich noch die Erwachen der Runenherrscher Kampagne für Pathfinder, in der wir uns kurz vor Abschluss des fünften Kapitels befinden. Danach folgt noch ein Kapitel mit dem Endkampf, was sich vielleicht noch bis in den Januar ziehen wird. Je nachdem wie viele Sitzungen wir im Dezember noch hinbekommen. Dann steht im nächsten Jahr definitiv wieder etwas mehr Shadowrun 5 auf dem Programm und Ars Magica. Als Kampagne könnte dann noch „Berge des Wahnsinns“ für Cthulhu, oder „Unter Piraten“ für Pathfinder dazu kommen.

Bei den Spielen die ich noch ausprobieren möchte, hat sich nicht viel getan. Es ist handelt sich dabei immer noch um Contact und Paranoia. Diesen Monat müsste ich aber noch Fall of Magic, ein von mir unterstütztes Kickstarter Projekt, in die Hände bekommen, welches ich dann auch gerne ausprobieren würde.

In Sachen Spielleiten werde ich, wie oben geschrieben, bestimmt noch mit Pathfinder beschäftigt sein. Dazu kommen dann noch der ein oder andere Run für Shadowrun 5. Wenn meine Spieler doch noch Lust auf eine weitere Pathfinder Kampagne haben, dann werde ich „Unter Piraten“ leiten, das steht aber noch nicht fest.

An der Fanmaterialfront wird es auch im neuen Jahr Sachen von mir geben. Pläne und Grundrisse werden ein Teil sein, da habe ich noch einige digital rumfliegen. Auch weitere Abenteuerideen werden folgen, allerdings habe ich hier vor, diese besser zusammen zu schrieben als bisher. Ansonsten beschäftige ich mich seit ein paar Monaten intensiver mit Seattle, dh. das hierzu noch weitere NSC-Gruppen folgen werden, ähnlich dem Ancients-Beitrag. Ebenso bin ich noch am Suchen und Probieren von Möglichkeiten für eine digitale Seattlekarte, auf der man alle wichtigen Dinge festhalten kann. Das größte Projekt wird allerdings meine geschriebene ADL-Kampagne sein, die vielleicht Mitte/Ende 2016 fertig sein soll.

 

3. Was erwartest Du von den Verlagen?

Im Grunde nicht viel. Sie sollen weiterhin qualitativ gute Produkte herstellen und wenn es geht, dann sollte mehr Augenmerk auf das Lektorat der Produkte gelegt werden. Dieses Jahr habe ich so einige offensichtliche Sachen gefunden, bei denen ich mich frage: „Liest da keiner drüber?“.

 

4. Wenn ich bei Wizards of the Coast das Sagen hätte, würde ich 2016 alles daran setzen, die D&D Next Produkte ins Deutsche zu übersetzen und zu vertreiben

 

5. Ich möchte mir 2016 wieder mehr Zeit fürs Lesen nehmenIm Moment warten „Die Foundation-Trilogie“ und „Die Stahlhöhlen“ von Isaac Asimov, „Hardware“ von Walter Jon Williams und drei, oder 4 Shadowrun Romane darauf gelesen zu werden. Und eigentlich sollte dann noch der Dunkle-Turm-Zyklus von Stephan King folgen. So viel zu mehr Zeit fürs Lesen ;).

Archiv

 

10 Dinge zum Zehnten – Nachtclubs in Seattle

Es ist zwar nicht mehr der Zehnte, aber der eine Tag unterschied fällt sicher nicht auf. Ansonsten seht es einfach als 11 Dinge zum Elften. Die Idee zu Zehn Dinge zum Zehnten ist beim RSP-Karneval – 10 Dinge [Februar 2015] – entstanden. Nach dem dieser recht erfolgreich verlief, gab es die Idee an jedem Zehnten des Monats zehn Dinge zu einem freien Thema zu veröffentlichen. Da ich mich im Moment etwas ausführlicher mit Seattle beschäftige, passt mein Thema auch dazu.

  1. Human Legion – Es ist der angesagteste Nachtclub bei allen metamenschhassenden Rassisten. Hier trefft ihr auf Vertreter aus allen Policlubs und Gangs, allen voran dem Humanis Policlub.
  2. Stone Jazz Club – Ein alter und bekannter Jazz Club in Bellevue. Er liegt in der Nähe der I-405 und hat auch die wilden Jahre in Seattle überlebt. Hier haben schon alle Größen aus dem Jazz einen Auftritt gehabt. Zum gängigen Klientel des Clubs zählen die Reichen und Schönen von Seattle.
  3. Club R! – Auf den ersten Blick sieht es wie eine alte Lagerhalle aus, aber der Innenraum ist komplett umgebaut worden. Der Club ist in Redmond, nahe der Grenze zu Bellevue und ein idealer Treffpunkt für Johnson’s und Runner.
  4. Full Tilt – Dieser Club ist eine der wenigen legalen Aktivitäten der Ancients. Sie leiten das Full Tilt und stellen auch die Security. Wenn man Kontakt zu den Ancients sucht, dann ist hier eine gute Anlaufstelle dafür.
  5. The Side Door – Ein Club mitten in Little Asia (Tacoma). Angeblich haben hier die Yakuza das Sagen und man kann in den Hinterzimmern an Glücksspielen teilnehmen, oder körperliche Gelüste befriedigen.
  6. Jeff’s Jam House – Ein Club mit kleiner Bühne, auf der junge Künstler ihre ersten Schritte machen, oder auch alte Hasen eine Jam Session abhalten. Der Club liegt in Outremer und dementsprechend sind viele der Gäste Arbeitnehmer, bei einem der vielen AA-Konzerne, die hier ansässig sind.
  7. Nerdcore – Wie der Name es schon vermuten lässt, ist der normale Stammgast ein Computerfachmann. Der Club liegt mitten in Renton und damit im Zentrum der Softwareherstellung von Seattle. Wenn ihr einen fähigen Decker sucht, solltet ihr hier mal vorbeischauen.
  8. Down Under – Von einem Auswanderer aus Australien eröffnet, bietet es allen ein zu Hause, die auch ihre Heimat Australien hinter sich gelassen haben. Hier gibt es die typischen Drinks und Speisen der Heimat und wenn man Glück hat, dann trifft man vielleicht auf einen alten Bekannten, der jetzt in Seattle sein Dasein fristet.
  9. Olympic – Groß, protzig und beleuchtet wie ein Weihnachtsbaum, das ist das Olympic in Downtown. Es ist gerade erst eröffnet worden und damit der neue Star in der Nachtclub-Szene. Wer etwas auf sich hält und Rang und Namen in der Szene hat, der lässt sich zumindest einmal dort von den Paparazzis ablichten.
  10. Comedy Underground – Obwohl er sich im Ork-Untergrund befindet, gehört das Comedy Underground zu einem der angesagtesten Comedyclubs in Seattle. Hier wird alles durch den Kakao gezogen was geht. Dementsprechend habt ihr hier immer eine gute und ausgelassene Stimmung
  11. 88 Keys – Der einzige Club in dem sich zwei Pianisten miteinander duellieren und das im Herzen von Downtown. Natürlich nicht mit Waffen, sondern mit ihren Instrument und das Publikum entscheidet über den Gewinner. Hier treten neben den stadtbekannten Pianisten auch Bands mit ihren Liveshows auf, oder man kann der einen oder anderen Jam Session lauschen.

Seattle: Die Ancients

Wie jeder größere Sprawl, hat auch Seattle nicht nur Sonnenseiten. In den dunklen Schatten treiben sich bekannte Verbrecherorganisationen und Gangs herum. Im ersten Teil betrachten wir einen der Global Player unter den Gangs, die Ancients.

Allgemein

Die Ancients sind eine der größten Straßen- und Go-Gangs in Seattle und bestehen ausschliesslich aus elfischen Mitgliedern. Viele von ihnen sind Verbannte oder politische Flüchtlinge aus Tir Tairngire. Obwohl der Club offiziell alle Verbindungen mit Tir Tairngire getrennt hat, haben sie inoffiziell Kontakte bis in die höchsten Regierungsebenen. Das Symbol der Ancients ist ein grünes eingekreistes A. Die Hauptfarben für Kleidung und Motorräder sind schwarz und grün. Wer sich als Anwärter den Ancients anschliessen möchte, der muss sich einem lebensgefährlichen Aufnahmeritual unterziehen. Jeder der den Test überlebt, wird in die Gang aufgenommen. Die Anzahl an Mitgliedern in Seattle wird auf 350 geschätzt.

Ihre führende Position haben sie sich über Jahrzehnte erarbeitet. Dabei half ihnen ihre hervorragende Ausbildung, Waffenstärke und ihre militärische Organisation. Alle Mitglieder sind Motorradexperten und kennen sich mit mit einer Vielzahl von Waffen aus. Je höher man in der Hierarchie kommt, desto vorherrschender ist die Magie bei den Mitgliedern. Die Matrix ist ihr größter Schwachpunkt. Sie beschäftigen einige sehr fähige Rigger und kennen eine Reihe von Kampfhacking-Tricks, müssen aber für gewisse Aktionen auf externe Decker/Technomancer zurückgreifen.

Durch ihre legalen Geschäfte, im Sicherheitsgewerbe, haben sie Zugriff auf Waffen und Ausrüstung, die normalen Personen nicht zur Verfügung stehen. Daher kann man davon ausgehen, dass sie über eine enorme Feuerkraft verfügen. Man sollte sich also vorher genau überlegen, ob man sich mit ihnen anlegt. Ein Beispiel dafür, wie die Ancients mit ihren Feinden umgehen, liefern die Halloweeners. Diese wurden 2069 beinahe komplett ausgelöscht.

Struktur

Die Ancients

Der Aufbau der Ancients ist klar militärisch durchstrukturiert. An der Spitze steht der General, unter ihm stehen die Colonels, die für die einzelnen Regionen verantwortlich sind. Innerhalb jeder Region gibt es Captains, die alle Ancients innerhalb eines Sprawls kontrollieren. Ihm wiederum sind eine Handvoll Leutnants unterstellt, denen jeweils fünf bis zehn Straßentrupps unterstehen. Jeder Straßentrupp wird von einem Truppführer, oft das erfahrenste Mitglied, geleitet. Jedem Captain unterstehen noch Spezialisten, die auch den Rang eines Leutnants haben. Dazu zählen der Bikemaster, der Oberste Zauberer und der Waffenmeister.

Geschäftsfelder

  • Schmuggel
  • Drogenhandel
  • Waffenhandel
  • Kurierdienste
  • Entführungen
  • Schutzgelderpressung
  • Privater Sicherheits- und Söldnerdienst (staatlich lizenziert)

Freunde & Feinde

Freunde:

  • First Nation
  • Koshari
  • Dogmen
  • Comanche Mafia
  • Lakota Mafia
  • Komun’go Seoulpa-Ring

Feinde:

  • Cutters
  • Spikes
  • Humanis-Policlub
  • Yakuza
  • Laésa-Syndikat
  • Halloweeners
  • Iron Crosses
  • Los Verdugos
  • Burning Angels

Quellen: ShadowhelixUnterwelten S. 128 ff. von Pegasus Spiele

Ancients als NSC’s – SR5

Das übliche Fortbewegungsmittel der Ancients ist ihr Motorrad. Sie bevorzugen die Suzuki Mirage.

Ancients_Fahrzeuge

Gangmitglied – Professionalitätsstufe 1

Das unterste Ende der in der Kommandostruktur der Ancients. Sie müssen die Aufgaben erledigen die von oben befohlen werden. Schutzgeld eintreiben, Drogen verticken, Waffen schmuggeln und was sonst noch so anliegt.

Ancients_Gangmitglied

Truppführer – Professionalitätsstufe 2

Er ist der erfahrenste Mann eines Straßentrupps und leitet diesen. Er ist dafür verantwortlich, dass der Trupp seine Aufgaben erfüllt. Er verteilt auch die Anteile an den Geschäften des Chapters an die unteren Ränge. Wenn es darum geht, ein Mitglied seines Trupps wegen Missachtung der Regeln zu bestrafen, dann ist er der erste Ansprechpartner.

Ancients_Truppführer_Cyberware Ancients_Truppführer_Adept

Leutnant – Professionalitätsstufe 3

In der Kommandostruktur eines Chapters, kommt er an der zweiten Stelle. Leutnants verteilen die anstehenden Aufträge und Aufgaben an ihre untergebenen Straßentrupps (fünf bis zehn Trupps je Leutnant). Sämtliche Gewinne die die Straßentrupps reinholen, werden über ihn an den Captain weitergeleitet. Der Leutnant verteilt die Anteile an den Gewinnen an die jeweiligen Truppführer. Ein Großteil der Mitglieder, die den Rang eines Leutnants tragen, sind magisch begabt.

Ancients_Leutnant_Cyberware Ancients_Leutnant_Adept Ancients_Leutnant_Zauberer

Bikemaster – Professionalitätsstufe 2

Der Bikemaster bekleidet den Rang eines Leutnants und ist für den Fuhrpark des Chapters verantwortlich. Er kennt sich am besten mit den Maschinen aus und repariert und wartet diese. Aber nicht nur Motorräder sind sein Steckenpferd, sondern alles was fährt, fliegt oder schwimmt.

Ancients_Bikemaster

Oberster Zauberer – Professionalitätsstufe 5

Der Oberste Zauberer bekleidet den Rang eines Leutnants und ist der erfahrenste Zauberer eines Chapters. Er hat sich einigen Initiationen unterzogen und auf diesem Wege neue Fähigkeiten entdeckt.

Ancients_Oberster_Zauberer

Waffenmeister – Professionalitätsstufe 5

Der Waffenmeister bekleidet den Rang eines Leutnants und ist für die Waffen und Ausrüstung des Chapters verantwortlich. Er ist das erfahrenste Mitglied im Umgang mit Waffen aller Art und repariert, pflegt und modifiziert diese. Er weiß genau über den Bestand an Waffen, Munition und Ausrüstung des Chapters bescheid und kümmert sich um die Beschaffung von Nachschub, wenn welcher gebraucht wird.

Ancients_Waffenmeister_Cyberware Ancients_Waffenmeister_Adept

Captain – Professionalitätsstufe 5

Der Captain führt das ansässige Chapter in einem Sprawl. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen und er gibt die Aufträge und Aufgaben weiter, die erledigt werden müssen. In der Regel ist der Captain eines der ältesten Mitglieder der Ancients und genießt, durch seinen Ruf, ein gutes Ansehen bei seinen Untergebenen. Die Mitglieder, die den Rang eines Captains tragen, sind mit großer Wahrscheinlich magisch begabt.

Ancients_Captain_Adept Ancients_Captain_Magieradept

Colonel und General

Beide habe ich aus dem Grund nicht als NSC’s vorgestellt, da sie alle einen eigenen Namen haben und somit aus der restlichen Masse herausstechen. Wenn ich sie einbauen musste, dann würde ich sie zusammenstellen, wie es unter dem Kapitel Top-Runner (S. 385ff GRW) steht. Zu manchen von ihnen gibt es grobe Informationen, nach denen man sich richten kann. So sollen Green Lucifer und Firethorn magische begabt sein und Spitfire extrem vercybert.