RSP-Karneval: In luftiger Höhe #28 – Federated-Boeing VF-142

Federated-Boeing VF-142

Die VF-142 ist Boeings neustes militärisches Gerät im Bereich der Kampfflugzeuge. Durch die sehr großzügige Bestückung mit Waffensystemen, kann sie sowohl für den Luftkampf, als auch als Bomber ausgerüstet werden. Das viel nicht automatisch besser ist, zeigt sich auch bei der VF-142. Bei einer voll bestückte Maschine muss man Abstriche in Sachen Handling und Geschwindigkeit hinnehmen. Die starre und massive Bauweise des Flugzeugs tragen ihr übriges dazu bei.

federated_boeing_vf_142

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #27 – Saab Nordic Crown

Saab Nordic Crown

Der Saab Konzern ist schon länger mit der Konstruktion von Flugzeugen vertraut. Traut sich nun aber mit der Nordic Crown in ein neues Segment vor. Man möchte in den Bereich der Privatjets einsteigen. Das Zielklientel sind vermögende Metamenschen und Manager ab der mittleren Leitungsebene. Die Nordic Crown bietet eine luxuriöse Innenausstattung und Schutzmechanismen für Piloten und Fahrgäste.

saab_nordic_crown

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #26 – Aztechnology Cateye

Aztechnology Cateye

Das Cateye ist der neueste Kampfhubschrauber aus den Waffenschmieden Aztechnologies. Es ist als Konkurrenzprodukt zum Eurocopter Tiger gedacht und wird entsprechend vermarktet. Im direkten Vergleich zum Konkurrenten fällt auf, dass das Cateye über mehr Waffensysteme verfügt und auch den Piloten minimal mehr Schutz bietet. Aufgrund der höheren Anzahl an Waffensystemen, ist das Handling allerdings schlechter als beim Eurocopter. Und auch im Preis unterscheiden sich beide Geräte deutlich. Hier gibt es einen Preisunterschied von 1.000.000¥. In wie weit Cateye dem Eurocopter Anteile abnehmen kann, bleibt also abzuwarten.

aztechnology_cateye

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #25 – E2-Opter

E2-Opter

Der E2-Opter ist ein Einpersonenhubschrauber und ideal geeignet für die riesigen Plexes dieser Welt. Man kann einfach einsteigen und zum shoppen mal eben in die Stadt fliegen. Angetrieben wird das Gerät über einen Elektromotor der kostengünstig zu Hause, oder an passenden Säulen aufgeladen werden kann. Die verbauten Sicherheitssystem schützen den Piloten und vor Diebstahl des Gerätes. Bitte geben sie beim Kauf ihren Metatypen an, damit wir ihr Gerät individuell für sie anpassen können.

e2_opter

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #24 – Integrated Dynamics TRH-600

 

Integrated Dynamics TRH-600

Dieser besondere Hubschrauber ist auf den Transport von mittelgroßen Drohnen, Personal und Ersatzteilen ausgelegt. Mit dem TRH-600 ist es möglich ein kleines Regiment auf dem schnellsten Weg, an fast jeden Ort der Erde, zu verlegen. Zur eigenen Verteidigung stehen drei Waffenhalterungen zur Verfügung. Die Drohnen müssen natürlich separat erworben werden.

integrated_dynamics_trh_600.PNG

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #23 – Ares Arms BBI

Ares Arms BBI

Beim BBI handelt es sich um ein Tarnkappenkampfflugzeug der neuen Generation. Ares Arms hat sich bei diesem neuen Modell auf die Verbesserung der Piloten- und Sensortechnik konzentriert. Die Bewaffnung fällt etwas geringer aus, der dadurch gesparte Platz wurde dazu verwendet, um das Flugzeug wendiger und schneller zu bekommen.

ares_arms_bbi

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #22 – Rheinmetall Vulture

Rheinmetall Vulture

Die Vulture ist ein leichtes VTOL Flugzeug welches für Grenzkontrollen und Bewachung konzipiert wurde. Ihre Flugeigenschaften lassen sie auch in ungünstig gelegenen Gebieten agieren. Sie verfügt über eine gewisse Menge an Feuerkraft, ist jedoch nicht für den militärischen Einsatz gedacht.

rheinmetall_vulture

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #21 – Nemesis Arms The Wasp

Nemesis Arms The Wasp

Mit The Wasp hat Nemesis Arms eine massiv gepanzerte Flugmaschine geschaffen, die selbst unter den extremsten Bedingungen ihre Fracht abliefern kann. Die Hauptabnehmer sieht man gerade bei Konzernen die in den verschiedenen Krisengebieten agieren. Obwohl es sich „nur“ um ein Transportflugzeug handelt, spart man bei der Wasp auch nicht an der Bewaffnung. Die Maschine ist also durch aus in der Lage sich sehr gut zu verteidigen.

nemesis_arms_the_wasp

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #20 – Eurocopter Tiger II

Eurocopter Tiger II

Nachdem Ares die Produktion des bekannten Eurocopters eingestellt hatte, vergingen eine paar Jahre. In dem Ares Arms Katalog 2076 konnte man die Neuauflage des Tigers wiederfinden. Bei Ares hofft man von der Bekanntheit des Vorgänger zu profitieren und entsprechende Stückzahlen zu verkaufen. Auch in der neuen Version ist der Eurocopter schwer bewaffnet und kann nun auch schwerere Waffen aufnehmen.

eurocopter_tiger_ii

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #19 – Korea Aerospace Industries KF-X-101

Korea Aerospace Industries KF-X-101

Die KF-X-101 ist als Tarnkappenflugzeug konzipiert und soll in den kommenden Jahren die koreanische Luftwaffe modernisieren. Um die Tarnkappeneigenschaften zu gewährleisten, sind sämtliche Waffensysteme intern verbaut. In den Rumpf der Maschine sind hinter einem Waffenschacht drei Waffenhalterungen für Raketen und Bomben verbaut. Für den Luftkampf steht eine weitere Waffenhalterung zur Verfügung, die beispielsweise mit einer Gatling Gun bestückt werden kann.

korea-aerospace_industries_kf_x_101

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #18 – Luftschiff PL177

Luftschiff PL177

Bei der PL177 handelt es sich um einen kostengünstigen Passagierzeppelin. Neben dem Personentransport kann er auch niedrig priorisierte Frachten transportieren. Der Frachtraum bietet Platz für vier 10-Meter-Frachtcontainer oder entsprechend viel Stückgut.

luftschiff_pl177

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #17 – Aztechnology Triton

Aztechnology Triton

Die Triton ist aktuell eines der besten Kampfflugzeuge weltweit. Aztech hat als Grundlage die schon hervorragende Halcon genommen und diese weiter verbessert. Wie die Halcon punktet sie durch ihre Pilotenschutzsysteme und ihre großzügige Bewaffnung. Zu den Upgrades gehören die verbesserten Sensoren und das neue Raketen-Abwehrsystem, welches über den integrierten Waffenturm gesteuert wird.

aztechnology_triton

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #16 – Toyota TX13

Toyota TX13

Die TX13 ist als normaler Jet konzipiert, besitzt aber die Fähigkeit auf Wasserflächen zu landen und zu starten. Damit können Gegenden erreicht und versorgt werden, die über keine eigene Landebahn verfügen und auch keinen Platz für Senkrechtstarter haben. Die verbauten Waffentürme mit den zusätzlichen Munitionskapazitäten sorgen für den nötigen Schutz der TX13.

toyota_tx13

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #15 – Renraku Titan

Renraku Titan

Die Titan ist ein ziemlich minimalistisches Mittelstreckentransportflugzeug. Ursprünglich wurde sie für den militärischen Einsatz gedacht, wird aber vorwiegend im Bereich Personenbeförderung und Frachttransporte eingesetzt. Mit einigen einfachen Handgriffen lassen sich die Passagiersitze durch einen Nutzboden austauschen, und umgekehrt. Diese einfachen Modifikationen machen seine Flexibilität aus.

renraku_titan

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #14 – Federated-Boeing „Pacific Jumper“

Federated-Boeing „Pacific Jumper“

Die Pacific Jumper ist eines der schnellsten, wenn nicht sogar das schnellste Passagierflugzeug der Welt. Wie der Name schon vermuten lässt, verkehrt es auf den Flugrouten die die Küsten des Pazifiks miteinander verbinden. Zum Beispiel Tokio – Los Angeles, oder Hongkong – Seattle. Bedingt durch ihren fast raketenförmigen Aufbau, erreicht die Pacific Jumper Mach 6,6 und macht sie damit zu einem Überschallflugzeug (Hyperschallflugzeug). Dadurch wird die Flugzeit auf seinen Strecken in Minuten, anstatt Stunden angegeben.

federated_boeing_pacific_jumper

Zahlenspiele für Nebenher

Beim Zusammenwürfeln des Flugzeugs, habe ich mir die Frage gestellt, wie es sich wohl im Vergleich mit aktuellen Maschinen verhält. Für meinen Vergleich habe ich die beiden erwähnten Strecken gewählt (Tokio – LA, Hongkong – Seattle). Als Vergleichsmaschinen dienen gängige/bekannte Passagierflugzeuge und ein aktueller Prototyp.

zahlenspiele

Quellen: Airbus A380, Boeing 747, Concorde, Tupolew Tu-144S, Boom XB-1