RSP-Karneval: Geld, Gold und Schätze – Ein kleines Resümee

Der Monat August neigt sich dem Ende entgegen und damit schließt auch der Karneval. Damit ist auch kurz Zeit ein kleines Fazit zu den vergangenen Tagen zu ziehen. Das Thema in diesen Monat war Geld,Gold und Schätze und wurde von Greifenklaue organisiert. Aber damit nicht genug, denn es gab noch eine Begleitaktion mit dem Titel Loot-a-Day. Hier wurde für jeden Tag ein Begriff vorgegeben, zu dem man sich etwas passendes zum Thema ausdenken konnte. Dank der guten Organisation von Greifenklaue könnte ihr ->Hier<- alle Beiträge zum Karnevalsthema finden und ->Hier<- alle Beiträge zur Begleitaktion. Dabei sind eine ganze Menge an interessanten Artikeln und Beiträgen entstanden.

Da ich meistens mit nur einem Beitrag am Karneval teilnehme, und das auch nur wenn das Thema sich in das Shadowrun-Universum integrieren lässt (z.B. Durch unbekannte Pforten: Wege in andere Welten), oder es ein allgemeines Thema ist (z.B. Regeln by the book, oder ad-hoc verregeln), war dieser Monat eine Ausnahme. Ich habe mich dabei voll auf die Loot-a-Day Aktion konzentriert und es sind insgesamt 12 Artikel dabei entstanden, die alle die verschiedenen Tagesthemen der Begleitaktion als Inhalt hatten (->Hier<- nochmal alle zum Nachlesen). Nicht zu allen Begriffen fielen mir interessante Schätze für Shadowrun ein, von daher gibt es nur zu 1/3 der Begriffe einen Beitrag. Aber im Großen und Ganzen ein lohnenswerter Karneval für den Blog und für alle Leser, die hier reichlich Input erhalten können und das bei allen teilnehmenden Blogs.

Loot-a-Day: Wertvolle Tiere & Pflanzen

Goldkröte

Diese Krötenart war vor etwa einem Jahrhundert ausgestorben. Wissenschaftler von Aztech konnten aus gefundenen genetischen Material diese Kröte neu „erschaffen“. Sie bildet während der Paarungszeit ein besonderes Sekret aus, welches man als Halluzinogen und Wahrheitsdroge einsetzen kann. Dieses kann im Körper nicht nachgewiesen werden, im Gegensatz zu den derzeitigen technisch hergestellten Mitteln. Einige Pharmafirmen sind bereit eine Menge Nuyen springen zu lassen, wenn man ihnen ein Pärchen dieser Art „organisieren“ kann.


© U.S. Fish and Wildlife Service, Charles H. Smith


Loot-a-Day ist eine Begleitaktion zu Greifenklaues “Geld, Gold & Schätze“-Thema beim Karneval der Rollenspielblogs.

Loot-a-Day: Reliquien

Izels Prunkrüstung

In einer alten aztekischen Geschichte wird Izel als Hohepriester beschrieben, der während einer rituellen Sitzung in Berührung mit Quetzalcoatl gekommen sei. Diese Zusammenkunft führte dazu, dass er über hellsehende und heilende Fähigkeiten verfügte. Berührt von dem Schöpfergott lies der Herrscher Itzcóatl ihn in die Hauptstadt Tenochtitlán bringen und fürstlich unterbringen. Eigens für ihn wurde eine goldene Rüstung geschmiedet, die er zu den wichtigsten Zeremonien trug. Nach seinem Tod wurde sein Leichnam mit dieser Rüstung beigesetzt. Seine Überreste und die goldene Rüstung können in Nationalmuseum von Tenochtitlán, Aztlan besichtigt werden.


©Dbu, Wikimedi Commons


Loot-a-Day ist eine Begleitaktion zu Greifenklaues “Geld, Gold & Schätze“-Thema beim Karneval der Rollenspielblogs.

Loot-a-Day: Essbare Schätze

Ambrosia

Dieses Mus wird mit Hilfe von seltenen magisch erwachten Pflanzen hergestellt. Beim Verzehr hat der Essende ein erfrischendes, vitalisierendes und stärkendes Gefühl. Deswegen wird es auch wie die Speise der Götter, aus der griechischen Mythologie, genannt. Nach der Einnahme beginnt der folgende Effekt für den Charakter zu wirken, das körperliche und geistige Limit steigen um +2. Dieser Effekt dauert 24 Stunden an. Nach den 24 Stunden ist der Körper mit dem Abbau der magischen Inhaltsstoffe beschäftigt. Deswegen kann der Effekt erst nach einem Monat erneut genutzt werden. Sollte ein Charakter während des Monats erneut Ambrosia zu sich nehmen, dann schiebt dies nur die Zeit bis zur erneuten Anwendung nach hinten.


Loot-a-Day ist eine Begleitaktion zu Greifenklaues “Geld, Gold & Schätze“-Thema beim Karneval der Rollenspielblogs.

Loot-a-Day: Schätze kleiner als das Auge sieht

Nanowaffe „Fresser“

Dieses besondere Naniten sind die neueste teuflische Entwicklung von der Aztech-Tochter Genetique. Die Bezeichnung „Fresser“ kommt nicht von ungefähr, denn die Naniten bewegen sich direkt in die oberen Hautschichten und beginnen damit diese zu zersetzen. Sie gehen dabei extrem aggressiv vor und zersetzen sich dabei auch gegenseitig. In den Schatten ist zuletzt eine Videodatei aufgetaucht, die die Wirkung dieser Waffe deutlich zeigt. Angeblich waren die Versuchspersonen ein Runnerteam, das versuchte den Prototypen zu stehlen. Kein schöner Anblick Chummer!

Fresser
Vektor: Kontakt
Geschwindigkeit: 1 Minute
Durchdringung: -2
Kraft: 20
Wirkung: Körperlicher Schaden
Besonderheit: Aufgrund ihrer aggressiven Eigenschaften sinkt die Kraft um -4 nach der Toxinwiederstandsprobe


Loot-a-Day ist eine Begleitaktion zu Greifenklaues “Geld, Gold & Schätze“-Thema beim Karneval der Rollenspielblogs.

Loot-a-Day: Zierdolch, Schmuckwaffen/-rüstungen

Khanjar von Said ibn Sultan

Bei dem Khanjar handelt es sich um einen traditionellen Zierdolch. Der Dolch hat einen pistolenknaufähnlichen Griff und eine 27cm lange Klinge, die leicht gebogen und sehr spitz und schmal zur Spitze zusammenläuft. Das Griffelement stellt einen Pferdekopf dar. Es ist aus Jade gefertigt und auf dem Element sind weitere Rubine und Smaragde eingelassen, die Blumen darstellen. Im Moment ist der Dolch Bestandteil einer Ausstellung zum alten Persien, die in den großen Museen um die Welt reist.


Loot-a-Day ist eine Begleitaktion zu Greifenklaues “Geld, Gold & Schätze“-Thema beim Karneval der Rollenspielblogs.

Loot-a-Day: Wertvolle Kleidungsstücke und Schuhe

Crazy Clouds Warbonnet

Diese sehr gut erhaltene und prächtige Federhaube von Indianerhäuptling Crazy Cloud, ist eine der wenigen die noch mit echten Weißkopfseeadlerfedern hergestellt wurde. Der Geschichte nach soll sie sogar bei dem großen Geistertanz von 2017 eingesetzt worden sein. Aktuell ist die Federhaube im Nationalmuseum von Cheyenne ausgestellt. Sie hat einen großen ideellen Wert für die indianische Bevölkerung, deswegen würden private Sammler Höchstsummen dafür bezahlen um sie in ihre Sammlung zu integrieren.


Loot-a-Day ist eine Begleitaktion zu Greifenklaues “Geld, Gold & Schätze“-Thema beim Karneval der Rollenspielblogs.

10 Dinge zum Zehnten – Wertvolles in Kofferraum und Handschuhfach

10_10

Da im Moment die Initiative „Loot-a-Day“ stattfindet, die den aktuellen RSP-Karneval unterstützt, wird sich das heutige „10 Dinge zum Zehnten“ auch um das für diesen Tag ausgegebene Thema „Wertvolles in Kofferraum und Handschuhfach“ drehen. Allerdings schließe ich noch Ladeflächen, wie die eines Vans, Pickups, oder LKWs, mit ein.

Unnützes

  1. Analoge Karte von „Seattle und Nordamerika“
  2. Betriebsanleitung des Autos
  3. Abgelaufenes Erste-Hilfe-Set
  4. Stapel Strafzettel
  5. Zusammengeknüllte Kaffebecher und Fastfood-Verpackungen
  6. Beutel mit Restmüll
  7. Fixerbesteck
  8. Kaputte Elektronische Geräte (Waschmaschine, Kühlschrank, etc.)
  9. Leere Kanister (10W40, Frostschutz, etc.)
  10. Tageszeitungen der letzten Wochen

Nützliches

  1. Geladene Pistole (Ares Light Fire 70, Colt America L36, Taurus Omni-6, etc.)
  2. Beglaubigter Credstick (Standard)
  3. Paar Dosen Straßendrogen (Bliss, Cram, Jazz, etc.)
  4. Zugangskarte (Lagerhalle, Haus, etc.)
  5. Wocheneinkauf einer Durchschnittsfamilie
  6. Tasche mit Utensilien für einen Einbruch (Gebäudeinformationen, Sprengstoff,
    Einbruchswerkzeuge, etc.)
  7. Zwei Lockheed Optic-X2 Drohnen mit Ersatzteilen
  8. Sammlung an Waffen, Munition und Zubehör
  9. Kisten mit Imitaten von Markenklamotten
  10. Ausgefüllte Bonuskarten von Stuffer Shack

Überraschendes

  1. Mobile „Klinik“ eines Tamanous-Chirurgen
  2. Taschen mit Bargeld
  3. Rubbellos mit Hauptgewinn
  4. Frisch entnommene Organe
  5. Paranormaler Critter
  6. Leiche
  7. Walter Whites mobile Drogenküche
  8. Cyberzombie
  9. Abgepacktes Metamenschenfleisch
  10. Der Koffer aus Pulp Fiction

Archiv 2016

Loot-a-Day: Schätze in den Taschen eines Orks

Album „Roxanne“

Auf einem Datenträger befinden sich die Studioaufnahmen zum neuen Album „Roxanne“, von Orxploitation-Star Orxanne. Die Liedtexte sind teilweise in Englisch und in Or’zet und haben einen konzerfeindlichen Inhalt. Für einige Lieder konnte Orxanne weitere Orxploitation-Stars für die Zusammenarbeit gewinnen. Darunter bekannte Größen wie Crime Time und Genghis Fang. Es soll unter ihrem eigenen Label Wejoto Records erscheinen und ist nach über 12 Jahren ihr neuestes Album. Die Veröffentlichung ist für Anfang 2076 geplant, mit einer begleitenden Tour Mitte 2076.


Loot-a-Day ist eine Begleitaktion zu Greifenklaues “Geld, Gold & Schätze“-Thema beim Karneval der Rollenspielblogs.

Loot-a-Day: Ringe

Drachenring

Auf diesem onyxfarbenen Ring befindet sich eine onyxfarbene Drachenskulptur mit rubinroten Augen. Legt ein Spieler diesen Ring an, legt sich Drachenskulptur um seinen Finger und er kann diesen Ring nicht mehr entfernen. In der Skulptur wacht der Geist eines Drachen, aus der Zeit der vierten Welt. Um den Ring wieder ablegen zu können, muss der Charakter den Ring wieder mit dem Drachen vereinigen. Der Ring verleiht seinem Träger folgende Eigenschaften:

  • Seine Aura wird durch die eines schwarzen Drachen ersetzt
  • Eine Askennen-Probe gegen den Charakter wird immer mit 0 Erfolgen bewertet
  • Der Entzug aller Kampfzauber sinkt um weiter -2 (Beispiel: Entzug: KS – 3 -> KS – 5)
  • Durch den Kopf der Drachenskulptur kann der Zauber Flammenwerfer mit KS = 10 aktiviert werden; Aktivierung gilt als einfache Handlung
    • Magier/Magieradepten: Spruchzaubereiprobe mit eigenen Werten, Entzug entspricht der Tradition
    • Mundan: Spruchzaubereiprobe: 8 + 10 [10] (Spruchzauberei = 8, Magie = 10), Entzug: Willenskraft + Logik
  • Alle 4 Monate verliert der Charakter 0,5 Essenz
  • Stirbt der Charakter, so nimmt der Ring seine ursprüngliche Form an und teleportiert sich an einen zufälligen Ort
  • Bringt der Charakter den Ring zu seinem Zielort, löst sich der Ring und der Charakter erhält die verlorene Essenz zurück

Loot-a-Day ist eine Begleitaktion zu Greifenklaues “Geld, Gold & Schätze“-Thema beim Karneval der Rollenspielblogs.

Loot-a-Day: Wertvolles Papier

Karte des Suchers

Eine antike Weltkarte die seit mehreren Jahrhunderten als verschwunden gilt. Ihr wird nachgesagt, dass man mit ihr und einer biologischen Verbindung (Blut, Haare, Knochen etc.) den Standort jeder Person auf der Welt finden kann. Dazu muss ein Zauberer ein Ritual abhalten und die biologische Verbindung als Opfergabe nutzen. Nach [Kraftstufe] Stunden wird die Position der Person als leuchtende Flamme auf der Karte angezeigt. Aus dieser Flamme kann der Zauberer weitere Informationen zum Ziel bekommen.

Nettoerfolge – Ergebnis

1 – Gesundheitszustand des Ziels
2 – Ziel ist Erwacht oder mundan
3 – Metatyp, Astrale Signatur
4 – Genaue Höhe der Essenz, Magie und Kraftstufe des Ziels
5+ – Kurze Eindrücke der Person


Loot-a-Day ist eine Begleitaktion zu Greifenklaues “Geld, Gold & Schätze“-Thema beim Karneval der Rollenspielblogs.

Loot-a-Day: Stäbe, Stecken & Ruten

Kreuzstab des Regiomontanus

Der Kreuzstab funktioniert wie ein Fokus. Wenn ein Charakter sich damit auf die Astralebene begibt, dann zeigt der Kreuzstab in Richtung der nächstgelegenen Leylinie. Befindet man sich auf einer Leylinie, dann zeigt der Stab den Verlauf dieser Linie an.


Loot-a-Day ist eine Begleitaktion zu Greifenklaues “Geld, Gold & Schätze“-Thema beim Karneval der Rollenspielblogs.

Loot-a-Day: Tempelschätze

Schriftrolle „Kampfkunst der Götter“

Hoch im Norden der Indischen Union, in der ehemaligen Kashmir Region, in den Höhen des Himalayas befindet sich ein kleiner Tempel, der die letzte Aufzeichnung zur „Kampfkunst der Götter“ beherbergt. Hier leben der Gurulak (Meister) und seine Schüler seit Generationen. Sie haben sich dem Schutz dieser Schriftrolle verschrieben. Sollte ein Spieler in Besitz dieser Schriftrolle kommen, oder sich zum Tempel begeben, dann hat er die Möglichkeit die „Kampfkunst der Götter“ zu lernen. Dabei handelt es sich um einen Kampfkunstsstil mit dem Namen Kalarippayat.

Kalarippayat

Das Kalarippayat ist eine alte indische und waffenlose Kampfkunst. Während der britischen Kolonialzeit wurde Kalarippayat verboten und durfte erst 1947 wieder offen praktiziert werden. Technisch gesehen beinhaltet die Kampfkunst hohe Sprünge und Tritte, Blöcke und Schläge mit fast ausgestreckten Armen, sowie tiefe Stellungen und weite Ausfallschritte. Das Training besteht aus Bewegungsformen die Suvadus genannt werden und deren Atemtechnik aus dem Yoga übernommen worden sind.

Erlernbare Techniken: Angeberei, Aufspringen, Biegen des Schilfs, Chin Na, Donnerkeil, Harte Kraft (Blocken), Kampf gegen mehrere Gegner, Kampftritt, Schattenblock, Schlag von Oben, Sprungtritt, Verteidigung gegen mehrere Gegner (Verteidiger)


Loot-a-Day ist eine Begleitaktion zu Greifenklaues “Geld, Gold & Schätze“-Thema beim Karneval der Rollenspielblogs.