RSP-Karneval: Unter Druck, aber mit Stil

In diesem Monat gibt es auch wieder einen RSP-Karneval, mit dem Thema „Unter Druck„. Ein Thema, welches eine breite Fächerung an Interpretationen zulässt und bisher einige sehr gute Beiträge zu Tage gefördert hat. Natürlich habe ich mir auch meine Gedanken dazu gemacht und mir sind ein paar Unterseeboote für Shadowrun eingefallen.

Den Anfang macht die Dynamics Dolphin MK-II von General Dynamics. Diese vollständige Tochterfirma von Ares ist auf den Bau von militärischen und privaten Fahrzeugen und Schiffen spezialisiert. Bei der Dolphin handelt es sich um ein Ein-Personen Halbunterseeboot. Die Ingenieure haben sich bei ihrem Design von der Natur inspirieren lassen und somit ein schnelles Wasserfahrzeug konstruiert. Das Fahrzeug ist sowohl für den privaten, als auch für den militärischen Sektor gedacht. Die Militärausführung besitzt zusätzlich zwei Torpedorohre und verbesserte Sensoren.

Marine Technologies schafft mit dem Esox ein Zwei-Personen U-Boot, welches kleine Teams geschützt und verborgen in feindliches Gebiet bringen kann und schnell wieder verschwinden lässt. Aus hydrodynamischen Gründen ist auf eine Bewaffung komplett verzichtet worden. Es bietet Stauraum für Equipment eines Zwei-Mann Teams und ein kleines Täuschkörpersystem.

Die Phantom Deep von Paul & Son Shipbuilding Ltd. ist ein luxuriöses Ein-Personen U-Boot. Das Produkt richtet sich an zahlungskräftige Kunden die in ihrem Urlaub gerne auch mal die Unterwasserwelt erkunden möchten. Der schnittige Aufbau gibt einem das Gefühl, in einem Unterwasserluxussportwagen zu sitzen. Dieser Eindruck wird durch die Verwendung von edelsten Materialien noch verstärkt.

Das zweite Produkt von Paul & Son Shipbuilding Ltd. ist die Deep Leisure. Das besondere an diesem Gefährt sind seine zwei Betriebsmodi. Im ersten Betriebsmodus kann sie als ganz normale Luxusyacht gefahren werden. Dabei werden alle Annehmlichkeiten geboten, die ein Kunde sich leisten/wünschen kann. Im zweiten Betriebsmodus kommt ein patentiertes Versiegelungssystem von Paul & Son Shipbuilding zum Einsatz, welches aus der Luxusyacht ein Luxus-U-Boot macht. Die Deep Leisure ist das erste Schiff der Firma, welches dieses Patent einsetzt. Nach Ingenieursentscheidung kann das System auch auf anderen Schiffen nachgerüstet werden.

schiffe

Shadowrun: Rigger 5.0

Kurz vor Ende des Jahres kommt von CGL mit Rigger 5.0 ein neues Quellenbuch heraus. Diesmal bietet es den Riggern einen Haufen an neuen Spielzeug, oder jedem der mit Motorrädern, Autos, Booten und Flugzeugen umgehen kann. Wer also nicht weiß wohin mit seinen Nuyen, der kann nun nach Herzenslust shoppen und seinen Fuhrpark um einige Modelle erweitern, oder alles in ein Luxusfahrzeug investieren. Neben neuen Fahrzeugen, kommen die aus Shadowrun 4 bekannten Modifikationen zurück. Aber schauen wir uns die englische Ausgabe mal im Detail an.

Rigging 101

Die Einleitung in das Buch beschreibt die Erfahrungen die Rigger sammeln können und was sie in den Schatten machen können, bzw. warum man einen Rigger in seinem Team haben sollte. Denn die Fähigkeiten eines Riggers gehen weit über den stumpfen Transport mit Fahrzeugen hinaus. Passend dazu gibt es eine Zusammenfassung zu den einzelnen Fortbewegungsmitteln und wofür sie verwendet werden können.

The chrome ballet

In diesem Abschnitt werden Taktiken für Rigger zusammengefasst. Von der Informationsbeschaffung, über das Benutzen mehrerer Vektoren bei einem Run und auch der Umgang mit der neuen Matrix und dem Zusammenstoß mit feindlichen Hackern und Riggern. Weiterhin werden neue Regeln für das Reparieren und der Elektronischen Kriegsführung vorgestellt.

10W40 in your veins

Passend für neue Fahrzeuge gibt es in diesem Kapitel neue Vor- und Nachteile für die Charaktererschaffung und neue Module für die Erschaffung von Charakteren nach den Lebensmodulen.

World of wheels

Auf 36 Seiten gibt es neue Fahrzeuge für die Straße. Von Yamaha bis Harley-Davidson bei den Motorrädern, über GMC, Dodge, Eurocar und BMW bei den mit vier oder mehr Reifen ausgestatteten Fahrzeugen. In allen Preisklassen ist etwas dabei. Vom billigen Auto für 8.000 ¥, über breite und aufgemotzte SUV’s, bis zum Luxusschlitten für 350.000 ¥.

Wet and wild

Nein, es ist kein Kapitel über Erotikfilme, sondern 15 Seiten für neue Wasserfahrzeuge. Dabei sind Jet-Ski’s, Segel- und Motoryachten, Motorboote und Luxusyachten. Wer also 85 Mio. ¥ übrig hat, dem empfehle ich die 140m lange Luxusyacht.

Flying the unfriendly skies

Nach Land- und Wasserfahrzeugen sind dann auf 15 Seiten die Luftfahrzeuge dran. Zur Auswahl stehen kleine Ein-Mann-Maschienen, Kampfhubschrauber, Liefermaschienen und Zeppeline.

Droining on and on and on and on and …

In diesem Abschnitt geht es dann um des Riggers Lieblinge, Drohnen. Als Einleitung gibt es eine Einteilung der großen 10 in die Qualität ihrer Drohnen. Im zweiten Teil geht es um die Modifikationen von Drohnen. Der letzte Teil des Kapitels liefert dann neue Drohnen für alle Größen. Von der Microdrohne bis zu riesigen Läuferdrohnen. Insgesamt gibt es 5 Seiten mit Modifikationen und 22 Seiten mit neuen Drohnen.

Building the perfect beast

Alles zu Thema Modifikationen an Fahrzeugen. Auf 2 Seiten gibt es Regeln für die Modifikation gefolgt von 20 Seiten Mods für Fahrzeuge.

Advanced driving rules

Wie der Titel es schon sagt, weitere Regeln für das Benutzen von Fahrzeugen und Drohnen. Diese sind dabei noch einmal unterteilt in die Art des Fahrzeugs (Land, Luft, Wasser) und mit Beispielen beschrieben.

-> Direkt-Link <-

Fazit

Definitiv das Quellenbuch auf das nicht nur Rigger gewartet haben. Es bietet jedem Charakter, der mit Fahrzeugen umgehen kann, etwas in das er sein hart verdientes Geld stecken kann und wenn es kein neues Fortbewegungsmittel sein darf, dann vielleicht ein paar Modifikationen zum Aufmotzen der aktuellen Gefährte. Für Rigger bietet es in jeder Größenkategorie neue Drohnen und die beliebten Modifikationen. Wer also genug Nuyen übrig hat, kann sein Arsenal an Drohnen weiter aufstocken und noch breiter aufgestellt sein. Für Spielleiter gibt es neue Regeln zum Thema Reparatur, Elektronisch Kriegsführung, Regeln zur Modifikation von Fahrzeugen und Drohnen und erweiterte Fahrregeln. Zur Charaktererschaffung kommen neue Vor- und Nachteile und Lebensmodule hinzu.

Insgesamt erfüllt das Buch ganz die Erwartungen. Auf 90 Seiten gibt es neue Fahrzeuge und Drohnen und passend dazu 25 Seiten mit Modifikationen, was zusammen mehr als die Hälfte des Buches ausmacht. Auch die neuen Regeln hören sich gut an und passen sich gut in das System ein. So kann man Drohnen ausschlachten um Ersatzteile zu gewinnen und diese dann zur Reparatur seiner eigenen Drohnen einsetzen. Interessant fand ich auch das neue Schwarm-System, welches einem Rigger erlaubt mehrere Drohnen in eine Art Netzwerk einzuteilen und diese dann wie einen Schwarm zu kontrollieren. Wer des Englischen mächtig ist, der sollte noch bis zum 31.12.2015 24:00 Uhr zuschlagen, denn bis dahin gibt es bei drivethrurpg 50% Rabatt auf alle Shadowrun 5 Publikationen. Die deutsche Übersetzung wird wahrscheinlich im zweiten oder dritten Quartal 2016 erscheinen.

Kreuzfeuer beim Drucker

Am 15. September ist es soweit und ihr könnt Kreuzfeuer bei eurem Buchhändler des Vertrauens erwerben. Dabei handelt es sich um die übersetzte Version von Run&Gun und das erste Quellenbuch zum Thema Kampf, Munition, Ausrüstung, Manöver und vieles mehr. Kreuzfeuer wird als Hardcover in Vollfarbe erscheinen und wird 19,95€ kosten.

Shadowrun: Run & Gun

Bereits vor einigen Wochen erschien das erste wirkliche Quellenbuch für Shadowrun 5, das auch die Regeln im Spiel voran bringt. Run & Gun bietet alles zum Thema Kampf und Überleben für Shadowrunner.  Auf den 218 Seiten bekommt ihr schöne Illustrationen, nette Geschichten, neue Waffen und Rüstungen, Taktiken, Kampfmanöver, Erweiterte Regeln für Kampf, Regeln für Sprengungen und neue Vor- und Nachteile geliefert. Im folgenden werde ich eine kurze Übersicht über die Kapitel geben und etwas zu deren Inhalt sagen.

Fight For Your Life

Eine kurze Zusammenfassung zu allem Wichtigen was man über Waffen, Rüstung, Taktiken, Teamwork und das Töten wissen muss.

Arsenal

Der erste interessante Teil des Quellenbuches, 70 Seiten voll mit Waffen und Ausrüstung. Von Schwertern über Kettensägen, improvisierten Waffen bis hin zu jeder Art von Feuerwaffen, bietet dieser Abschnitt eine enorme Auswahl. Hier ist für jeden Geschmack was dabei. Mit dazu gibt es fünf neue Munitionsarten für Feuerwaffen und neue Pfeilspitzen, für diejenigen die mit Bogen, oder Armbrust kämpfen. Auf fünf Seiten werden auch die ersten Modifikationen und Zubehöre für Waffen vorgestellt.

Armor & Protection

Dieser Teil beschäftigt sich auf 30 Seiten mit Rüstungen und Modifikationen. Von High-Fashion Rüstung, über Mil-Spec, bis hin zu umweltangepassten Rüstungen (Polar, Tauchen, Weltraum usw.) ist einiges dabei. Auf den letzten vier Seiten dieses Abschnitts geht es rein um Modifikationen und Zubehör für Rüstungen.

Tactics & Tools

Wie die Überschrift schon sagt, beschäftigt sich dieser Abschnitt mit Taktik und unterstützender Technik. Es wird erläutert wie ein Team aufgebaut sein sollte und welche Rolle jedes Mitglied einnehmen kann. Es werden Kampfmanöver vorgestellt, die bei gelungenem Test allen Teammitgliedern einen bestimmten Bonus gibt. Wie zum Beispiel die Diamant Formation, die einen Bonus gegen Überraschungsangriffe und einen Bonus auf die Initiative gibt. Auf den letzten vier Seiten gibt es dann die nötige Technik. Von Farbgranaten, über Rammböcke bis zum beliebten Tac-Net.

Killshots And More

Das wahrscheinlich umfangreichste Kapitel des Quellenbuches ist „Killshots And More“. Im ersten Teil werden sechs optionale Regeln vorgestellt, die den Kampf tödlicher, oder weniger tödlicher machen können. Im zweiten Abschnitt dreht sich alles um angesagten Ziele (Called Shots) und die verschiedensten Bereiche des Körpers an denen man einen Gegner treffen kann. Alle sind mit Modifikatoren und den daraus resultierenden Effekten für das Ziel erklärt. Weiter geht es mit den Effekten die man mit den verschiedensten Munitionstypen erreichen kann. Als Beispiel wäre hier der Munitionstyp Flare mit dem man gezielt den Gegner blenden kann oder diesen einfach entzünden kann. Im nächsten Abschnitt werden neue Aktionen, die man im Kampf ausüben kann, vorgestellt und es werden neue Vorteile und Nachteile präsentiert. Im abschließenden Teil des Kapitels findet man alles zu Martial Arts. Es werden 43 Stile (Bsp. Drunken Boxing, Jujitsu, Kunst des Fechtens, Wrestling) und die verschiedensten Techniken, die man mit diesen ausführen kann, vorgestellt.

Staying Alive

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den verschiedensten Umwelteinflüssen auf die Runner treffen können und was diese für Auswirkungen auf den Meta-Menschen haben. Es werden Dinge behandelt wie Hitze, Kälte, Radioaktivität, Unter dem Meer, In der Luft, oder im Weltraum. Zum Abschluss werden noch ein paar Vor- und Nachteile vorgestellt.

Blow Up Good

Wie der Titel schon vermuten lässt, alles zum Thema Sprengstoffe. Hier gibt es auf 10 Seiten neue Regeln für den Umgang mit Sprengstoffen. Die Regeln beschäftigen sich mit der gezielten Berechnung der Menge an Sprengstoff die benötigt wird ein Gebäude zu sprengen, dem Einsatz von Autobomben und dem Entschärfen von Bomben. Im zweiten Teil werden verschiedenste Zünder, Sprengstoffe und Zubehör vorgestellt und beschrieben wie diese funktionieren und es werden Schwellenwerte vorgestellt die ein Charakter, beim eigenen herstellen von Sprengstoffen, zu erwarten hat.

 

-> Direkt-Link <-

Fazit

Run & Gun ist ein sehr umfangreiches Quellenbuch zum Thema Kampf und Ausrüstung. Es bringt endlich die, von vielen erwarteten, Martial Arts in Shadowrun 5 und bietet wieder eine breite Masse an neuen Ausrüstungsteilen. Es gibt viele Illustrationen in dem Buch, die auch passend eingesetzt werden und gerade bei der Ausrüstung, auch noch mal vor Augen führen, wie das jeweilige Teil aussehen könnte. Etwas ungewöhnlich fand ich die Unterbringung der neuen Vor- und Nachteile im Buch. Sie werden nicht zentral vorgestellt, sondern an verschiedenen Stellen, auch wenn diese zwar logisch in das jeweilige Kapitel passen, hätte ich mir am Ende nochmal eine Zusammenfassung gewünscht.