Shadowrun: Sturmfront

Mit Sturmfront veröffentlicht Pegasus nun eine Zusammenfassung des letzten Quellenbuches – Storm Front – für die 4. Edition. Es werden dabei einige Metaplots vorgestellt und abgeschlossen, die man auch in seiner P&P-Gruppe bespielen kann. Die einzelnen Hauptthemen im Überblick:

Atzlans Sieg

Hier wird der Konflikt zwischen Atzlan und Amazonien vorgestellt und die wichtigsten Geschehnisse in dem Krieg genannt. Von dem Beginn und den schnellen Geländegewinnen durch Atzlan bis zum Stellungskampf und Guerillakrieg im Regenwald. Ebenso werden die Angriffe vom großen Drachen Sirrurg und seinen Verbündeten beschrieben und wie das atzlanische Militär darauf reagierte.

Krieg der Drachen

Auch unter den großen Drachen kam es zu einem „Bürgerkrieg“ mit heftigen Gefechten. Im November 2074 erreichte die Auseinandersetzung mit dem finalen Kampf zwischen Lofwyr und seinem Bruder Alamais den Höhepunkt. In der anschließenden Zusammenkunft der Drachen wurden wegweisende Entscheidungen getroffen. So wurde Sirrurg für seine Taten auf unbekannte Zeit inhaftiert, Hestaby wurde geächtet und ins Exil geschickt und Lofwyr trat als Sagenmeister der Drachen zurück.

Sturm über Denver

Ein weiterer Schauplatz ist Denver. Die Stadt wurde Zeuge von Terroranschlägen der Alamos 20K Gruppierung, dem Überfall auf die virtuelle Höhle von Ghostwalker, dem Komplettausfall des Grideguides der Stadt und dem Duell zwischen Ghostwalker und Harlekin. Das überraschende Ergebnis dieser Ereignisse, ist die Unwirksamkeit des Vertrages von Denver.

Ares Erzittert

Durch einige Produktionsfehler in ihrem neuen schweren Sturmgewehr M-256 Excalibur erfährt Ares die tiefste Kundenzufriedenheit seit Jahren. Dies drückt sich in sinkenden Umsatzzahlen, in allen Teilbereichen in denen Ares wirkt, aus. Dadurch steht Ares nun am Rand des Abgrunds und ist in Gefahr ihren AAA-Status zu verlieren und damit ein lohnendes Ziel für die anderen Megakons.

Die neue Matrix und andere Schwierigkeiten

Dieser Teil beschäftigt sich mit dem Entstehen der neuen Matrix (SR5). Dabei wird beschrieben, wie aus einer Idee Realität wird. Ein weiteres Thema ist Dodger (Shadowrunner), der seit dem Crash 2.0 wieder aktiv auf der Suche nach der zerstörtet KI Magaera ist. Dabei stellt er seine Dienste zur Verfügung und sieht sich im Gegenzug in den Datenbanken und Matrixcodes der Konzerne, nach Teilen von Magaera, um. Der abschließende Teil befasst sich mit einer neu aufgetauchten Krankheit. Diese soll in Verbindung mit Naniten stehen. Die Opfer scheinen ihre Personlichkeit zu verlieren, oder eine andere auszubilden.

-> Direkt-Link Sturmfront <-

-> Direkt-Link Storm Front <-

Fazit

Ein solides „Quellenbuch“, mit 40 Seiten wohl eher ein Heft, dass kurz und knackig alle wichtigen Informationen aus Storm Front zusammenfasst und aufbereitet. Sehr schön sind dazu auch die verschiedenen Zeitlinien, in denen noch einmal der zeitliche Ablauf dargestellt wird. Komisch finde ich nur, das dieses erst jetzt erscheint und dazu noch unter Shadowrun 5. Das englische Quellenbuch erschien bereits im März 2013. Auch die zeitlichen Angaben und der Verlauf der Geschehnisse beziehen sich auf die Zeit in der 4. Edition.

Wenn euch der Metaplot von Shadowrun interessiert, dann ist dies sicher ein Bereicherung. Wer vielleicht detailliertere Informationen möchte und des Englischen mächtig ist, dem kann ich dann nur das englische Quellenbuch empfehlen.

Shadowrun: Bullets & Bandages

Mit Bullets & Bandages erscheint eine Erweiterung zum Thema Heilen in Shadowrun. Es wird erklärt wie die HRT-Teams arbeiten und wie ihre Ausrüstung und ihr Können aussieht. Ebenso wird erklärt wie man sich einen „Heiler“ in Shadowrun 4, oder 5 zusammenbauen kann. Daneben gibt es einen Teil der sich mit optionalen Regeln zum Gebrauch von MedKit’s und dem Skill Biotech beschäftigt. Es werden neue Vor- und Nachteile für beide Editionen vorgestellt. Daneben gibt es auch neue Drogen, Toxine, Pathogene, neue Zauber und Adeptenkräfte, neue Biotech Ausrüstung, neue Rüstungsmodifikationen und zwei neue medizinische Drohnen.

-> Direkt-Link <-

Shadowrun: Run & Gun

Bereits vor einigen Wochen erschien das erste wirkliche Quellenbuch für Shadowrun 5, das auch die Regeln im Spiel voran bringt. Run & Gun bietet alles zum Thema Kampf und Überleben für Shadowrunner.  Auf den 218 Seiten bekommt ihr schöne Illustrationen, nette Geschichten, neue Waffen und Rüstungen, Taktiken, Kampfmanöver, Erweiterte Regeln für Kampf, Regeln für Sprengungen und neue Vor- und Nachteile geliefert. Im folgenden werde ich eine kurze Übersicht über die Kapitel geben und etwas zu deren Inhalt sagen.

Fight For Your Life

Eine kurze Zusammenfassung zu allem Wichtigen was man über Waffen, Rüstung, Taktiken, Teamwork und das Töten wissen muss.

Arsenal

Der erste interessante Teil des Quellenbuches, 70 Seiten voll mit Waffen und Ausrüstung. Von Schwertern über Kettensägen, improvisierten Waffen bis hin zu jeder Art von Feuerwaffen, bietet dieser Abschnitt eine enorme Auswahl. Hier ist für jeden Geschmack was dabei. Mit dazu gibt es fünf neue Munitionsarten für Feuerwaffen und neue Pfeilspitzen, für diejenigen die mit Bogen, oder Armbrust kämpfen. Auf fünf Seiten werden auch die ersten Modifikationen und Zubehöre für Waffen vorgestellt.

Armor & Protection

Dieser Teil beschäftigt sich auf 30 Seiten mit Rüstungen und Modifikationen. Von High-Fashion Rüstung, über Mil-Spec, bis hin zu umweltangepassten Rüstungen (Polar, Tauchen, Weltraum usw.) ist einiges dabei. Auf den letzten vier Seiten dieses Abschnitts geht es rein um Modifikationen und Zubehör für Rüstungen.

Tactics & Tools

Wie die Überschrift schon sagt, beschäftigt sich dieser Abschnitt mit Taktik und unterstützender Technik. Es wird erläutert wie ein Team aufgebaut sein sollte und welche Rolle jedes Mitglied einnehmen kann. Es werden Kampfmanöver vorgestellt, die bei gelungenem Test allen Teammitgliedern einen bestimmten Bonus gibt. Wie zum Beispiel die Diamant Formation, die einen Bonus gegen Überraschungsangriffe und einen Bonus auf die Initiative gibt. Auf den letzten vier Seiten gibt es dann die nötige Technik. Von Farbgranaten, über Rammböcke bis zum beliebten Tac-Net.

Killshots And More

Das wahrscheinlich umfangreichste Kapitel des Quellenbuches ist „Killshots And More“. Im ersten Teil werden sechs optionale Regeln vorgestellt, die den Kampf tödlicher, oder weniger tödlicher machen können. Im zweiten Abschnitt dreht sich alles um angesagten Ziele (Called Shots) und die verschiedensten Bereiche des Körpers an denen man einen Gegner treffen kann. Alle sind mit Modifikatoren und den daraus resultierenden Effekten für das Ziel erklärt. Weiter geht es mit den Effekten die man mit den verschiedensten Munitionstypen erreichen kann. Als Beispiel wäre hier der Munitionstyp Flare mit dem man gezielt den Gegner blenden kann oder diesen einfach entzünden kann. Im nächsten Abschnitt werden neue Aktionen, die man im Kampf ausüben kann, vorgestellt und es werden neue Vorteile und Nachteile präsentiert. Im abschließenden Teil des Kapitels findet man alles zu Martial Arts. Es werden 43 Stile (Bsp. Drunken Boxing, Jujitsu, Kunst des Fechtens, Wrestling) und die verschiedensten Techniken, die man mit diesen ausführen kann, vorgestellt.

Staying Alive

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den verschiedensten Umwelteinflüssen auf die Runner treffen können und was diese für Auswirkungen auf den Meta-Menschen haben. Es werden Dinge behandelt wie Hitze, Kälte, Radioaktivität, Unter dem Meer, In der Luft, oder im Weltraum. Zum Abschluss werden noch ein paar Vor- und Nachteile vorgestellt.

Blow Up Good

Wie der Titel schon vermuten lässt, alles zum Thema Sprengstoffe. Hier gibt es auf 10 Seiten neue Regeln für den Umgang mit Sprengstoffen. Die Regeln beschäftigen sich mit der gezielten Berechnung der Menge an Sprengstoff die benötigt wird ein Gebäude zu sprengen, dem Einsatz von Autobomben und dem Entschärfen von Bomben. Im zweiten Teil werden verschiedenste Zünder, Sprengstoffe und Zubehör vorgestellt und beschrieben wie diese funktionieren und es werden Schwellenwerte vorgestellt die ein Charakter, beim eigenen herstellen von Sprengstoffen, zu erwarten hat.

 

-> Direkt-Link <-

Fazit

Run & Gun ist ein sehr umfangreiches Quellenbuch zum Thema Kampf und Ausrüstung. Es bringt endlich die, von vielen erwarteten, Martial Arts in Shadowrun 5 und bietet wieder eine breite Masse an neuen Ausrüstungsteilen. Es gibt viele Illustrationen in dem Buch, die auch passend eingesetzt werden und gerade bei der Ausrüstung, auch noch mal vor Augen führen, wie das jeweilige Teil aussehen könnte. Etwas ungewöhnlich fand ich die Unterbringung der neuen Vor- und Nachteile im Buch. Sie werden nicht zentral vorgestellt, sondern an verschiedenen Stellen, auch wenn diese zwar logisch in das jeweilige Kapitel passen, hätte ich mir am Ende nochmal eine Zusammenfassung gewünscht.

Shadowrun: Kojoten

 

Ein weiteres Produkt hat es zur Übersetzung geschafft und wurde bereits vor einiger Zeit veröffentlicht.
Kojoten beschäftigt sich mit den Schmugglern, den so genannten Kojoten, die alles und jeden über die
Landesgrenzen bringen können. Das PDF ist in vier Abschnitte aufgeteilt.

Das Kojotenleben

Befasst sich mit der Arbeit der Kojoten. Dabei geht es um die Risiken die sie in ihrem Job ausgesetzt seinen können, was sie mit den Einnahmen aus ihrer Dienstleistung anstellen und es gibt eine Kostenaufschlüsselung für die Bezahlung eines Kojoten.

Grenzen

Es wird der allgemeine Ablauf an einer Grenze beschrieben und Beispiele von sehr leichten Grenzen bis zu sehr harten Grenzen geliefert. Zu allen Beispielen gibt es einen Grenzsoldaten mit Werten und eine Beschreibung eines typischen Hosts und magischer Sicherheit.

Beispielkojoten

Eine Vorstellung von sechs Kojoten die zum Beispiel in Seattle, Denver oder Europort ihrer Arbeit nachgehen. Zu allen gibt es Werte und Ausrüstung.

Kochend Heiß

Ein Beispielrun welcher das Thema Grenzübertritt hat.

-> Direkt-Link <-

Shadowrun: Parazoologie 2075

Mit Parazoologie 2075 erscheint nun das erste Critterquellenbuch für die 5. Edition von Shadowrun. Auf 80 Seiten erhält man hier Informationen zu Paranormalen, Toxischen und Mutierten Crittern. Dabei sind Critter wie der Abramshummer, das Bayard, der Mongolische Todeswurm, die Kaktuskatze oder der Squiddoth. Zu allen gibt es eine Übersicht zum Lebensraum, dem Vorkommen, der Häufigkeit, dem Aussehen und dem Verhalten in freier Wildbahn. Jeder Critter verfügt über eine kleine Illustration und die zugehörigen Spielwerte für Shadowrun 5. Zwischendurch sind immer mal wieder Auszüge aus dem Tagebuch des Dr. David Wright eingefügt, der sich für die Fauna der sechsten Welt interressiert und diese erforscht. Zum Abschluss gibt es noch eine Übersicht über neue Kräfte und Schwächen für Critter.

-> Direkt-Link <-

Wer noch nicht Parazoologie und/oder Parazoology 2 für die 4. Edition sein Eigen nennt, der kann hier ohne Probleme zugreifen. Für solche die die genannten Produkte bereits besitzen, ist es lediglich ein Update mit den Spielwerten und den Kräften und Schwächen. Parazoologie 2075 fasst beide Quellenbücher zusammen und präsentiert dabei die gleichen Critter mit fast identischen Texten und Illustrtationen.