Shadowrun: Serrated Edge

Mit Serrated Edge bekommt nun auch Denver sein erstes Abenteuer spendiert. Und wie der Untertitel – „Denver I“ – vermuten lässt, werden dort auch noch einige Teile folgen. Denver gehört meiner Meinung nach, auch zu einem der interessanteren Hotspots in der 6. Welt. Welche Stadt liegt sonst in vier verschiedenen Staaten und war vor kurzem noch Schauplatz eines Scharmützels zwischen einem Drachen und einem unsterblichen Elfen. Genau hierhin verschlägt es die Runner um einen Auftrag zu erledigen. Was mit einer einfachen Extraktion von medizinischen Daten beginnt, führt schnell dazu, dass sich die Runner mitten in einem politischen Skandal mit weitreichenden Folgen wiederfinden. Die Geschichte beginnt recht simpel und ab der zweiten, dritten Szene gewinnt sie ordentlich an Fahrt. Sie bietet den Runnern einige Entscheidungsmöglichkeiten, wodurch sie zum einen mehr verdienen können, sich aber zum anderen neuen Herausforderungen stellen müssen und sich neue Feinde in Denver machen.

-> Direkt-Link <-

Fazit

Ein gutes Abenteuer, welches mit einem einfachen Auftrag startet und dann richtig an Fahrt aufnimmt. Die Runner können hier richtig abkassieren, wenn sie sich an den verschiedenen Punkten im Abenteuer dafür entscheiden, Mr. Johnson zu „helfen“. Nebenbei können sie sich auch einige mächtige Feinde in Denver schaffen, wenn sie den Run komplett durchführen. Den Schwierigkeitsgrad für dieses Abenteuer würde ich zwischen Leicht und Mittel sehen und ist damit auch für Startcharaktere geeignet.

Spielleiter Material: Auftragsgenerator

Der erste RSP-Karneval, an dem ich mich beteiligte, hatte das Thema Zufallstabellen. Von mir gab es dazu einen kleinen Beitrag mit einem recht simplen Shadowrun-Generator. Dieser bestand aus drei kleinen Tabellen mit denen man sich schnell etwas zusammenwürfeln konnte. Danach lies ich das Thema erstmal liegen. Aber beim durchschauen der Suchbegriffe des letzten Jahres vielen mir direkt zwei ins Auge. Der eine war „Shadowrun Abenteuergenerator“ und der andere „Shadowrun Auftragsgenerator“. Also beschäftigte ich mich doch nochmal mit diesem Thema. Dazu habe ich die Tabellen aus dem Karnevalsthema nochmal rausgekramt und überarbeitet. Mittlerweile sind aus den drei Tabellen zehn geworden, sie haben auch mehr Einträge bekommen und es gibt Abhängigkeiten zwischen diesen. Ich hab diese momentan in drei Kategorien mit Unterpunkten eingeteilt:

  1. Auftraggeber
    1. Kontaktperson
    2. Begleitung
    3. Einstellung
  2. Treffpunkt
    1. Ort
  3. Auftrag
    1. Auftragsart
    2. Ziel
    3. Zielort
    4. Bezahlung

Da ich nicht einfach nur die Tabellen veröffentlichen wollte, hab ich kurzerhand einen kleinen Auftragsgenerator geschrieben, den man unter dem folgenden Link herunterladen kann.

-> Shadowrun Auftragsgenerator <-

Damit der Gerät läuft, sollte man mindestens das .NET Framework 4.0 installiert haben. Solltet ihr noch weitere Ideen für weitere Zufallstabellen haben, die man integrieren kann, dann lasst es mich wissen. Ich freue mich über jeden Input.

 

Shadowrun: Hard Targets

Nach Rigger 5.0 gibt es mit Hard Targets noch ein weiteres Quellenbuch, welches im vergangenen Jahr erschienen ist. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem schmutzigsten Geschäft in der Branche, Wetwork. Nicht nur Shadowrunner werden für diese Arbeit angeheuert. Weltweit gibt es ware Künstler auf diesem Gebiet, ebenso Gruppierungen die wetwork durchführen und Gruppierungen die sich auf die Jagd von Attentätern spezialisiert haben. Sehen wir uns die englische Ausgabe im Detail an.

Desperate Times

Im ersten Kapitel des Quellenbuches dreht sich alles um die aktuellen Geschehnisse in der 6. Welt. Alle angesprochenen Punkte sind Gründe dafür, dass Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen Profikiller angagieren. Topthemen sind dabei natürlich CFD (KFS), die Probleme bei Ares und das erneute Auftauchen von Deus. Aber man erfährt auch etwas über neue Hotspots, wie zum Beispiel der Kampf zwischen Ordo Maximus und Vampiren, wobei beide Seiten Killer anheuern, oder die Aufträge die auf bekannte Jackpointer ausgegeben wurden.

…And Desperate Measures

In diesem Abschnitt werden ein Haufen an Kontrakten aufgelistet, die im Moment zur Verfügung stehen. Von sehr gut bezahlten und schwierigen, bis zu den weniger gut bezahlten und einfachen Aufträgen.

Killers, Saviors, And Hunters

Wie der Kapitelname schon sagt, geht es um die drei genannten Gruppierungen. Es werden die bekanntesten und meist gesuchten Auftragskiller/Gruppen von Auftragskillern vorgestellt. Dazu gibt es zu jedem einen kurzen Abriss zu seinen bisherigen Taten und seiner gewöhnlichen Arbeitsweise. Die zweite Gruppe sind die Retter/Beschützer, Unternehmen, oder Einzelpersonen die sich darauf spezialisiert haben Personen vor Attentätern zu schützen. Die letzte Gruppe sind die Jäger/Kopfgeldjäger, die es sich zur Aufgabe gemacht haben die Killer zu suchen und ihrer habhaft zu werden.

Havane: Dale A Todo Meter

Oh ja, ein neuer Sprawl wird etwas detaillierter vorgestellt. Man erfährt alles Wissenswerte über Havana und Umgebung

Becoming Death

In diesem Kapitel erfährt man alles was man braucht, um als Killer zu arbeiten. Welche Fähigkeiten sollte man haben, was für einen Lebensstil sollte man führen, wie sollte man sich in der Gesellschaft verhalten usw.

The Wetwork Toolkit

Dieser Abschnitt ist an sich eine Anhäufung von neuen Waffen, Rüstungen, Cyberware, Munition, Drohnen, Vor-/Nachteilen, Adeptenkräften. Quasi 20 Seiten neues Spielzeug.

Game Information

Im Abschlusskapitel gibt es ein paar neue Lebensmodule und ein paar Abenteueraufhänger.

-> Direkt-Link <-

Fazit

Solides Quellenbuch mit allerhand neuen Sachen. Wer sich mehr für das Thema Wetwork interessiert, der findet hier reichlich Informationen. Die Vorstellung von Havanna wirkt zwar ein etwas fehl am Platz, aber liefert viel Wissenswertes zu diesem Sprawl, leider ohne eine Karte. Es ist mit Sicherheit kein Must-have wie Rigger 5.0, aber wer alle Quellenbücher sammelt, oder breites Interesse hat, der kann problemlos zugreifen. Mit der deutschen Übersetzung wird es wahrscheinlich noch bis zum zweiten, oder dritten Quartal 2016 dauern.

Shadowrun: Shadows in Focus: Counting Coup

Nach dem ersten Run in der Sioux Nation mit dem Titel „Starving the Masses„, kommt nun mit Counting Coup ein weiterer Run, der euch in die Sioux Nation führt. Diesmal sollen die Runner eine Extraktion durchführen und Wildcats Captain Charles Iron-Hawk aus einem Militärpolizeikonvoi befreien. Nachdem den Shadowrunnern dies gelungen ist, erfahren sie den Grund für die Verhaftung und Verurteilung von Iron-Hawk. Mit diesem Wissen müssen die Runner eine Entscheidung treffen. Entweder stoppen sie die Hintermänner für die Gefangennahme und ihre Pläne, oder sie ziehen sich schnellstmöglich aus den Sioux Nations zurück.

->Direkt-Link<-

Fazit

Der Run hört sich einfacher an, als er in Wirklichkeit ist. Denn man bekommt es zum einen mit dem Militär zu tun und könnte im letzten Showdown noch auf eine abtrünnige Spezialeinheit, mit den Fähigkeiten á la Wildcats, treffen. Ganz klar nichts für frische Startcharaktere. Der Schwierigkeitsgrad für diesen Run liegt zwischen Mittel und Schwer und ist damit nur für Gruppen die bereits Karma und Nuyen in die Charaktere investiert haben.

Shadowrun: Shadows in Focus: Starving the Masses

 

Die Shadows in Focus Reihe geht nach Sioux Nation und Cheyenne in die dritte Runde. Starving the Masses bietet euch dieses Mal einen Run in der Sioux Nation. Die Runner sollen hier für einen Mr. Johnson die Produktion einer Lebensmittelfabrik sabotieren und etwas aus den Konzernbüros beschaffen. Je nachdem wie der Run für die Shadowrunner läuft, stehen diese in einem Duell den Sioux Wildcats gegenüber.

->Direkt-Link<-

Fazit

Ein Standardrun mit einem Twist zum Ende. Das Besondere ist, dass es in der Sioux Nation stattfindet. Je nachdem wie erfolgreich die Runner mit ihrer Informationsbeschaffung sind, erfahren sie, dass es sich um eine der größten Lebensmittelfabriken in der Sioux Nation handelt und diese etwa ein Fünftel aller Lebensmittel produziert. So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass die Regierung mit aller Härte gegen die Runner vorgeht, sollten sie den Run schaffen. Vom Schwierigkeitsgrad würde ich sagen, dass es sich an Gruppen richtet, die schon ein paar Runs gemacht haben und dementsprechend Nuyen und Karma in ihre Charaktere investiert haben.