RSP-Karneval: Im kühlen Nass #12 – Dynamics Tiger-Klasse U-Boot

Dynamics Tiger-Klasse U-Boot

Nachdem man bei Dynamics zuletzt mit den neuen Ein-Mann-U-Boote von sich reden machte, ist mit der Tiger-Klasse ein neues militärisches Gerät im Katalog aufgenommen worden. Die Tiger-Klasse ist dabei ein typisches ballistisches U-Boot. Man hat sich von der alten Typhoon- und Ohio-Klasse inspirieren lassen. Die Tiger-Klasse ist dabei kleiner und kompakter als ihre geistigen Väter und benötigt mit 120 Mann auch weniger Besatzung. Ausgerüstet ist das U-Boot mit 12 Startplätzen für schwere ballistische Marschflugkörper, jeder Startplatz kann so umgerüstet werden, das 8 kleinere Raketen dort Platz finden. Am Bug befinden sich sechs Torpedorohre und vier Torpedorohre im Heck. Zur Verteidigung gegen See- und Luftziele verfügt das U-Boot über einen Geschützturm mit einer 63mm Autokanone.

dynamics_tiger_klasse_uboot

RSP-Karneval: Im kühlen Nass #2 – Stingray

Stingray

Das U-Boot wurde für die Unterwasserforschung konzipiert. Neben einer großen Glasfront und einem Forschungslabor gibt es einen zusätzlichen Hangar für ein weiteres kleineres U-Boot mit der Bezeichnung „Moray“. Dieses kann zur genaueren Erkundung und Entnahme von Proben verwendet werden. Die Stingray und seine zweiköpfige Besatzung können mehrere Tage für Forschungszwecke unter Wasser verbringen.

stingray

 

RSP-Karneval: Unter Druck, aber mit Stil

In diesem Monat gibt es auch wieder einen RSP-Karneval, mit dem Thema „Unter Druck„. Ein Thema, welches eine breite Fächerung an Interpretationen zulässt und bisher einige sehr gute Beiträge zu Tage gefördert hat. Natürlich habe ich mir auch meine Gedanken dazu gemacht und mir sind ein paar Unterseeboote für Shadowrun eingefallen.

Den Anfang macht die Dynamics Dolphin MK-II von General Dynamics. Diese vollständige Tochterfirma von Ares ist auf den Bau von militärischen und privaten Fahrzeugen und Schiffen spezialisiert. Bei der Dolphin handelt es sich um ein Ein-Personen Halbunterseeboot. Die Ingenieure haben sich bei ihrem Design von der Natur inspirieren lassen und somit ein schnelles Wasserfahrzeug konstruiert. Das Fahrzeug ist sowohl für den privaten, als auch für den militärischen Sektor gedacht. Die Militärausführung besitzt zusätzlich zwei Torpedorohre und verbesserte Sensoren.

Marine Technologies schafft mit dem Esox ein Zwei-Personen U-Boot, welches kleine Teams geschützt und verborgen in feindliches Gebiet bringen kann und schnell wieder verschwinden lässt. Aus hydrodynamischen Gründen ist auf eine Bewaffung komplett verzichtet worden. Es bietet Stauraum für Equipment eines Zwei-Mann Teams und ein kleines Täuschkörpersystem.

Die Phantom Deep von Paul & Son Shipbuilding Ltd. ist ein luxuriöses Ein-Personen U-Boot. Das Produkt richtet sich an zahlungskräftige Kunden die in ihrem Urlaub gerne auch mal die Unterwasserwelt erkunden möchten. Der schnittige Aufbau gibt einem das Gefühl, in einem Unterwasserluxussportwagen zu sitzen. Dieser Eindruck wird durch die Verwendung von edelsten Materialien noch verstärkt.

Das zweite Produkt von Paul & Son Shipbuilding Ltd. ist die Deep Leisure. Das besondere an diesem Gefährt sind seine zwei Betriebsmodi. Im ersten Betriebsmodus kann sie als ganz normale Luxusyacht gefahren werden. Dabei werden alle Annehmlichkeiten geboten, die ein Kunde sich leisten/wünschen kann. Im zweiten Betriebsmodus kommt ein patentiertes Versiegelungssystem von Paul & Son Shipbuilding zum Einsatz, welches aus der Luxusyacht ein Luxus-U-Boot macht. Die Deep Leisure ist das erste Schiff der Firma, welches dieses Patent einsetzt. Nach Ingenieursentscheidung kann das System auch auf anderen Schiffen nachgerüstet werden.

schiffe