Viele kennen das Problem, man sucht mal schnell einen Gebäudegrundriss, ein paar Werte für NSC’s oder einfach nur eine Idee für einen Run. Welche Möglichkeiten bieten sich einen dafür an, beziehungsweise was kann man dafür nutzen? Neben Quellenbüchern, kostenfreier Software und der Fantasie des Spielleiters gibt einen das Internet auch eine Vielzahl an Möglichkeiten. Im folgende möchte ich einmal die diversen Punkte betrachten und einige Beispiele vorstellen.
Quellenbücher
Mr. Johnson‘s Little Black Book (Auftraggeber Handbuch)
Erschien 2004 für die 3. Edition. Es beinhaltet den generellen Ablauf eines Shadowruns und gibt viele Beispiele für Connections (mit Werten). Ebenso werden viele Orte vorgestellt und dazu der Aufbau, Sicherheit, Lebensstil und Matrixumgebung genannt. Der letzte Teil beschäftigt sich mit Zufallsbegegnungen und dem schnellen Erstellen eines Runs. Bei vielen Punkten gibt es Zufallstabellen, auf die der Spielleiter werfen kann, und sich dann, anhand der Ergebnisse, seine eigenen Begegnungen oder Runs zusammenstellt.
Schattenwerkzeug
Erschien 2011 für die 4. Edition. Es beinhaltet, wie dass Auftraggeber Handbuch, Beispiele für Connections (mit Werten), Ideen für Runs, einem Shadowrun-Generator auf Basis mehrerer Zufallstabellen und die Beschreibung einiger Orte mit Grundrissen. Im letzten Teil des Buches wird das Charaktergenerierungs-Hilfssystem (CGHS) vorgestellt. Das CHGS ist ein Generierungssytem das auf Sets beruht. Das heißt, man baut sich seine NSC’s aus verschiedenen vorgegebenen Sets zusammen und berücksichtigt dabei von den Attributen bis hin zur Ausrüstung alle Punkte.
Andere Quellenbücher wie zum Beispiel „Geisterkartelle“ oder „Blut und Spiele“ liefern auch Werte für NSC’s und man kann dort auch ab und an einen Grundriss und Ideen für Runs finden. Natürlich darf man auch nicht die Shadowrun Missions vergessen. In diesen war auch immer eine Menge Material zu finden. Für die 5. Edition von Schadowrun ist bisher noch nicht allzu viel erschienen. Im Grundregelwerk lassen sich aber im Abschnitt Spielleiterhinweise einige Orte mit Grundrissen und Beschreibung finden. Auch wenn diese bereits in der 4. Edition zu finden waren. Ganz nett finde ich im Grundregelwerk der 5. Edition die Beschreibung der Sicherheit und die Abwehr der verschiedenen Bedrohungen durch diese.
Schnell & Dreckig
Diese kurzen PDF’s sind für die 5. Edition erschienen und bieten das nötigste was man braucht. Einen Gundriss, eine kurze Hintergrundgeschichte und dazu noch die Idee für einen Run. Eine gute Sache von Pegasus, denn die beiden bisher erschienen PDF’s sind kostenlos und auf pegasusdigital herunter zu laden.
Software
Chummer
Der gute alte Chummer Generator. Das perfekte Werkzeug für die 4. Edition um sich mal eben schnell einen NSC oder Critter zusammen zu klicken. Meiner Meinung nach eine Software die sich definitv lohnt und dazu noch kostenfrei ist.
Zeichenprogramme
Sei es Paint, Paint.NET oder GIMP. Um schnell mal einen Grundriss zu zeichen braucht man keine Aufwendige Software und kann einfach per Hand etwas auf das Papier bringen.
Sweet Home 3D
Sweet Home 3D ist ein frei erhältlicher Innenraum Planer mit dem man relativ einfach 2D-Pläne erstellen kann. Neben der 2D-Draufsicht gibt es auch noch die Möglichkeit sich dieses in 3D anzeigen zu lassen. Neben dem normalen Druck ist auch ein Export in das PDF-Format möglich. Im Internet gibt es auch einige Seiten die bereits kostenfreie Erweiterungen für Inneneinrichtungen zum Download bereitstellen, wodurch man die Auswahl an Gegenstände noch weiter erhöhen kann.
Internet
Fanseiten
Wenn man etwas sucht findet man auch schnell die eine oder andere Fanseite im Internet. Ein großer Nachteil an vielen dieser Seiten ist, das sie schon lange nicht mehr aktiv gewartet und betreut werden. Das gute an den Seiten ist jedoch, dass das Material, welches sie zur Verfügung stellen, immer noch downloadbar ist. Als Beispiele möchte ich mal die folgenden Seiten nennen:
Foren
Sicherlich noch die aktivste Möglichkeit etwas zu finden. Einige Mitglieder stellen auch ihre Materialien zur Verfügung, es werden Rundideen gesammelt und man kann sich wunderbar mit Leuten unterhalten die dem selben Hobby fröhnen. Persönlich finde ich hier das Forum SR-Nexus mit eines der besten. Wer des Englischen mächtig ist, der sollte sich auch mal im dumpshock Forum umsehen. Hier sind auch die amerikanischen Autoren vertreten und diskutieren fleißig mit.
Wiki
Wie zu fast allen Themen, gibt es auch zu Shadowrun einige Wikis. Die beiden ausführlichsten sind das Shadowiki und Shadowhelix. Man findet hier viele Hintergrundinformationen und auch zu gewissen Themen Kartenmaterial.