RSP-Karneval: In luftiger Höhe #20 – Eurocopter Tiger II

Eurocopter Tiger II

Nachdem Ares die Produktion des bekannten Eurocopters eingestellt hatte, vergingen eine paar Jahre. In dem Ares Arms Katalog 2076 konnte man die Neuauflage des Tigers wiederfinden. Bei Ares hofft man von der Bekanntheit des Vorgänger zu profitieren und entsprechende Stückzahlen zu verkaufen. Auch in der neuen Version ist der Eurocopter schwer bewaffnet und kann nun auch schwerere Waffen aufnehmen.

eurocopter_tiger_ii

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #11 – Ares TR-60

Ares TR-60

Die TR-60 ist einer der Verkaufsschlager von Ares und weit verbreitet in Nordamerika und Asien. Ares bietet das Flugzeug mit Kipprotor in unterschiedlichen Versionen an, die für verschiedene Aufgaben optimiert werden können. So gibt es eine Manager-, Fracht- und Passagierversion die mit unterschiedlichen Ausstattungen bei Ares bestellt werden können.

ares_tr_60

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #5 – GMC Aello

GMC „Aello“

Der Aello ist eine Weiterentwicklung zum GMC „Harpy Scout“. Durch seine verbesserten Sensoren ist er ideal geeignet, um Wachpatrouillen in entlegenen Gebieten durchzuführen, oder die Grenzüberwachung zu unterstützen. Die hier vorgestellte Version ist eine mögliche Konfiguration des Hubschraubers. Beim Kauf kann man sich das Fahrzeug frei konfigurieren lassen und Ares Arms stellt es dann entsprechend her.

gmc_aello

Shadowrun: Market Panic

Mit Market Panic kommt das nächste Kampagnenbuch für SR5. Im Zentrum stehen die 10 Megakonzerne. Zu allen Megas gibt einen historischen und aktuellen Ausblick, eine Übersicht zum personellen und industriellen Aufbau, sowie eine Einschätzung der Runneraktivitäten für und gegen den jeweiligen Mega.

-> Direkt-Link <-

Fazit

Viel gibt es zu diesem Quellenbuch nicht zu sagen, da es im Grunde nichts anderes ist, als eine Zusammenfassung der großen 10. Wenn man es genau nimmt, dann ist es ein Update des Quellenbuchs Konzerndossier aus der vierten Edition, nur mit teilweise aktuellen Projekten und Problemen der Megakons. Ein Pflichtkauf ist dieses Buch mit Sicherheit nicht, da es an sich nur ein Update ist. Ich kann es nur jedem empfehlen, der wirklich alle aktuellen Hintergrundinformationen zu den Konzernen haben möchten und auch sonst alles sammelt was es von CGL/Pegasus zum Thema Shadowrun gibt.


Market Panic is the next campaign book for Shadowrun 5. The main topic in this book are the 10 mega corporations, a chapter is dedicated for each corporation. Each chapter has nearly the same content. A historical and actual overview, an overview of the personal and industrial structure, as well as an assessment of the runner activities for and against the respective corportion.

-> Direct-Link <-

Summary

There is not much to say about this sourcebook. Basicallly it is nothing else than a summary of the big 10. If you look at it closely, it is an update of the sourcebook Corporate Guide from the fourth edition, with current projects and problems of the megacorps. A must-have is this book certainly not, because it is only an update. I highly recommend it to anyone who would like to have all the latest background information on the corporations and everyone else who collects everything from CGL/Pegasus about Shadowrun.

RSP-Karneval: Unter Druck, aber mit Stil

In diesem Monat gibt es auch wieder einen RSP-Karneval, mit dem Thema „Unter Druck„. Ein Thema, welches eine breite Fächerung an Interpretationen zulässt und bisher einige sehr gute Beiträge zu Tage gefördert hat. Natürlich habe ich mir auch meine Gedanken dazu gemacht und mir sind ein paar Unterseeboote für Shadowrun eingefallen.

Den Anfang macht die Dynamics Dolphin MK-II von General Dynamics. Diese vollständige Tochterfirma von Ares ist auf den Bau von militärischen und privaten Fahrzeugen und Schiffen spezialisiert. Bei der Dolphin handelt es sich um ein Ein-Personen Halbunterseeboot. Die Ingenieure haben sich bei ihrem Design von der Natur inspirieren lassen und somit ein schnelles Wasserfahrzeug konstruiert. Das Fahrzeug ist sowohl für den privaten, als auch für den militärischen Sektor gedacht. Die Militärausführung besitzt zusätzlich zwei Torpedorohre und verbesserte Sensoren.

Marine Technologies schafft mit dem Esox ein Zwei-Personen U-Boot, welches kleine Teams geschützt und verborgen in feindliches Gebiet bringen kann und schnell wieder verschwinden lässt. Aus hydrodynamischen Gründen ist auf eine Bewaffung komplett verzichtet worden. Es bietet Stauraum für Equipment eines Zwei-Mann Teams und ein kleines Täuschkörpersystem.

Die Phantom Deep von Paul & Son Shipbuilding Ltd. ist ein luxuriöses Ein-Personen U-Boot. Das Produkt richtet sich an zahlungskräftige Kunden die in ihrem Urlaub gerne auch mal die Unterwasserwelt erkunden möchten. Der schnittige Aufbau gibt einem das Gefühl, in einem Unterwasserluxussportwagen zu sitzen. Dieser Eindruck wird durch die Verwendung von edelsten Materialien noch verstärkt.

Das zweite Produkt von Paul & Son Shipbuilding Ltd. ist die Deep Leisure. Das besondere an diesem Gefährt sind seine zwei Betriebsmodi. Im ersten Betriebsmodus kann sie als ganz normale Luxusyacht gefahren werden. Dabei werden alle Annehmlichkeiten geboten, die ein Kunde sich leisten/wünschen kann. Im zweiten Betriebsmodus kommt ein patentiertes Versiegelungssystem von Paul & Son Shipbuilding zum Einsatz, welches aus der Luxusyacht ein Luxus-U-Boot macht. Die Deep Leisure ist das erste Schiff der Firma, welches dieses Patent einsetzt. Nach Ingenieursentscheidung kann das System auch auf anderen Schiffen nachgerüstet werden.

schiffe

Shadowrun: Hard Targets

Nach Rigger 5.0 gibt es mit Hard Targets noch ein weiteres Quellenbuch, welches im vergangenen Jahr erschienen ist. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem schmutzigsten Geschäft in der Branche, Wetwork. Nicht nur Shadowrunner werden für diese Arbeit angeheuert. Weltweit gibt es ware Künstler auf diesem Gebiet, ebenso Gruppierungen die wetwork durchführen und Gruppierungen die sich auf die Jagd von Attentätern spezialisiert haben. Sehen wir uns die englische Ausgabe im Detail an.

Desperate Times

Im ersten Kapitel des Quellenbuches dreht sich alles um die aktuellen Geschehnisse in der 6. Welt. Alle angesprochenen Punkte sind Gründe dafür, dass Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen Profikiller angagieren. Topthemen sind dabei natürlich CFD (KFS), die Probleme bei Ares und das erneute Auftauchen von Deus. Aber man erfährt auch etwas über neue Hotspots, wie zum Beispiel der Kampf zwischen Ordo Maximus und Vampiren, wobei beide Seiten Killer anheuern, oder die Aufträge die auf bekannte Jackpointer ausgegeben wurden.

…And Desperate Measures

In diesem Abschnitt werden ein Haufen an Kontrakten aufgelistet, die im Moment zur Verfügung stehen. Von sehr gut bezahlten und schwierigen, bis zu den weniger gut bezahlten und einfachen Aufträgen.

Killers, Saviors, And Hunters

Wie der Kapitelname schon sagt, geht es um die drei genannten Gruppierungen. Es werden die bekanntesten und meist gesuchten Auftragskiller/Gruppen von Auftragskillern vorgestellt. Dazu gibt es zu jedem einen kurzen Abriss zu seinen bisherigen Taten und seiner gewöhnlichen Arbeitsweise. Die zweite Gruppe sind die Retter/Beschützer, Unternehmen, oder Einzelpersonen die sich darauf spezialisiert haben Personen vor Attentätern zu schützen. Die letzte Gruppe sind die Jäger/Kopfgeldjäger, die es sich zur Aufgabe gemacht haben die Killer zu suchen und ihrer habhaft zu werden.

Havane: Dale A Todo Meter

Oh ja, ein neuer Sprawl wird etwas detaillierter vorgestellt. Man erfährt alles Wissenswerte über Havana und Umgebung

Becoming Death

In diesem Kapitel erfährt man alles was man braucht, um als Killer zu arbeiten. Welche Fähigkeiten sollte man haben, was für einen Lebensstil sollte man führen, wie sollte man sich in der Gesellschaft verhalten usw.

The Wetwork Toolkit

Dieser Abschnitt ist an sich eine Anhäufung von neuen Waffen, Rüstungen, Cyberware, Munition, Drohnen, Vor-/Nachteilen, Adeptenkräften. Quasi 20 Seiten neues Spielzeug.

Game Information

Im Abschlusskapitel gibt es ein paar neue Lebensmodule und ein paar Abenteueraufhänger.

-> Direkt-Link <-

Fazit

Solides Quellenbuch mit allerhand neuen Sachen. Wer sich mehr für das Thema Wetwork interessiert, der findet hier reichlich Informationen. Die Vorstellung von Havanna wirkt zwar ein etwas fehl am Platz, aber liefert viel Wissenswertes zu diesem Sprawl, leider ohne eine Karte. Es ist mit Sicherheit kein Must-have wie Rigger 5.0, aber wer alle Quellenbücher sammelt, oder breites Interesse hat, der kann problemlos zugreifen. Mit der deutschen Übersetzung wird es wahrscheinlich noch bis zum zweiten, oder dritten Quartal 2016 dauern.

10 Dinge zum Zehnten – Connections in Seattle

10_10

Wieder einmal ist der Zehnte des Monats erreicht und es folgt ein neuer Beitrag zu “10 Dinge zum Zehnten”. Zum Abschluss des Jahres gibt es 10 Connections für euch, die ihr Seattle finden könnt.

1. Alexander Stone (Ork) – Arbeitet bei der Militärpolizei der UCAS Armed Forces und bekleidet den Rang eines Captain. Er ist mitverantwortlich für die Sicherheit der beiden Militärstützpunkte in Fort Lewis und Everett und hat Zugang zu vielen wichtigen Bereichen. Wenn die Bezahlung stimmt, dann kann er für Shadowrunner einiges möglich machen, um auf einen der beiden Stützpunkte zu gelangen.

Alexander_Stone_Militärpolizei

 

2. Harold Preston (Zwerg) – Ist Barkeeper im neu eröffneten Olympic Nachtclub. Da er in seiner Vergangenheit bereits in vielen Clubs der Stadt gejobt hat, kennt er jedermann und fast alle wichtigen Partygänger kennen ihn. Er hat für alle ein offenes Ohr und ist ein riesiger Footballfan. Wer Interesse an den neuesten und brandaktuellen Gerüchten der Stadt hat, kann diese für einen Obolus von ihm erfahren.

Harold_Preston_Barkeeper

 

3. James Moore (Mensch) – Hat sich mit seiner Detektei einen Namen gemacht, wenn es darum geht jemanden oder etwas in Seattle zu finden. Er verfügt über ein großes Informantennetzwerk in der Stadt und kann so schnell an wichtige Informationen kommen.

James_Moore_Detektiv

 

4. Jenifer „Cutflower“ Sawyer (Elf) – Sie war früher Chefchirugin im Harborview Medical Center, verlor ihren Posten aber im Zuge von Umstrukturierungsmaßnahmen und dem Verkauf des Medical Centers an DocWagon. Nachdem man sie zusätzlich diskreditierte, tauchte sie unter. Sie war einige Jahre in den Schatten aktiv und arbeitet nun als Straßendoc.

Jenifer_Sawyer_Strassendoc

 

5. Leroy Jenkins (Troll) – Der Newcomer bei den Seattle Screamers, der Urban Brawl Mannschaft aus Seattle. Er konnte in zwei Spielen bisher zeigen was er kann, aber um bei den ganz Großen mithalten zu können fehlt ihm noch Erfahrung und Chrome.

Leroy_Jenkins_Urban_Brawl_Spieler

 

6. Maria „Edge“ Carter (Ork) – In der Türsteher-Szene ist sie bekannt und viele Bars und Clubs greifen auf ihre Dienste zurück. Jeden Abend steht sie an einer anderen Tür und hat ein wachsames Auge auf die feierwütigen Gäste. Durch ihre Arbeit hat sie sich ein profundes Wissen, über viele der Bars und Nachtclubs in Seattle, angeeignet und weiß auch immer etwas über die aktuellen Gerüchte der Stadt zu berichten.

Maria_Carter_Türsteher

 

7. Mark Edwards (Zwerg) – Edwards verdient sein Geld als Konzernmagier bei Ares. Sein Arbeitsplatz wechselt zwischen den verschiedenen Objekten und Unternehmungen von Ares hin und her. Daher kennt er eine Menge an Einrichtungen in Seattle und kann Informationen zu diesen liefern.

Mark_Edwards_Konzernmagier

 

8. Rose (Elf) – Als Leutnant bei den Ancients verkehrt Rose auf der anderen Seite des Gesetzes. Sie und ihre Untergebenen sind für das Schutzgeld zuständig und übernehmen auch den ein oder anderen Schmuggelauftrag. Sie kann nicht nur Aufgaben weiter delegieren, sondern auch selber mit anpacken. Sollte es Probleme geben, ist sie eine der Ersten die für die Ancients einsteht.

Rose_Leutnant_Ancients

 

9. Shodan (Elf) – Als frei arbeitende Datenbeschaffungsbeauftragte, hat sich Shodan, durch ihre angeborenen Technomancerfähigkeiten, ein gutes Leben finanziert. Sie kennt sich gut aus im Grid von Seattle und kommt spielend in viele Hosts, um das zu beschaffen wofür sie bezahlt wird. Sie erbeutet alle Daten die sie in die Finger kriegen kann, denn alles kann man an irgendjemand verkaufen. Diese Einstellung hat sie allerdings auch auf die Abschussliste einiger Konzerne gesetzt. Daher finden Treffen mit ihr nur in der Matrix statt, oder über Kommlink.

Shodan_Technomancer

 

10. Takeru Isamu (Mensch) – Takeru ist bei der Yakuza dafür zuständig, dass die Dealer auch immer pünktlich ihr Geld abliefern und sich keiner selbst bedient. Er prüft die Einnahmen, verteilt den Nachschub und führt die Bestrafungen durch, wenn sich einer der Dealer daneben benimmt.

Takeru_Isamu_Yakuza

 

Bisher erschienen: