RPG-Blog-O-Quest #45: Crossover im Rollenspiel

Im letzten Monat ging es um das Thema „Crossover im Rollenspiel“ im Blog Quest. Die Fragen kamen von Seanchui.

1. Setting Top, System Flop – oder aber umgekehrt. Habt Ihr schon Rollenspiel-Settings mit anderen Regeln bespielt? Wie sehen Eure Kombinationen aus?

Nein, bisher nicht.

2. Manches Rollenspiel hat gute Regeln. Gibt es Regel-Mechanismen, die Euch so gut gefallen haben, dass Ihr sie in andere Systeme übertragen habt? Welche waren das, und wie hat es funktioniert?

Auch hier Fehlanzeige.

3. Nutzt ihr Abenteuer oder Zusatzmaterialien „fremder“ Systeme für Eure Kampagnen? Falls ja – warum?

Ja, aber nicht 1:1. Ich finde es grundsätzlich nicht schlecht auch mal links und rechts zu gucken und sich aus anderen Systemen zu bedienen. Wenn ich etwas lese und meine das es in mein favorisiertes System passt und sich dort auch umsetzen lässt, dann mache ich dies auch. Schließlich kann man das Rad nicht jedesmal neu erfinden und es kommt immer mal vor, das man eine Blockade im Kopf hat und keine passende Idee parat hat. Also warum sich nicht von anderen Systemen inspirieren lassen und auch einfach mal „dreist“ klauen.

4. Raumschiffe über Aventurien, Lichtschwerter bei Star Trek, Vampire im alten London: wie abgedreht dürfen Eure Crossovers ausfallen? Und was geht gar nicht?

So lange sich die verschiedenen Aspekte erklären lassen und auch vernünftig logisch verarbeitet wurden, bin ich da so ziemlich offen für alles. Für mich muss es einfach auch eine logische Erklärung dafür geben. Ein Beispiel dafür wäre das Land Numeria in Pathfinder, welches durch seinen technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt, dank eines abgestürzten Raumschiffes, Laserwaffen, Raketenwerfer und riesige Roboter beheimatet. In dem Land selber gibt es eine Vereinigung die verhindert, dass Technologie außerhalb des Landes geschafft wird, wodurch es diese auch nur in Numeria gibt. Das erklärt dann auch, warum man im Rest vom Golarion eher mit Schwert und Schild unterwegs ist. Das es Leben auf anderen Planeten gibt, gehört mittlerweile auch zum Kanon von Pathfinder. Das alles bildet eine logische Einheit und erklärt den Sachverhalt von Supertechnologie in Pathfinder.

5. Wer gerne „CTHULHU“ spielt, kommt kaum umhin, regelmäßig auf die Vorzüge einer vermischten Kampagne aus „CTHULHU Gaslicht“-Abenteuern und rein kriminalistischen „Private Eye“-Fällen hingewiesen zu werden. Die beiden Systeme ergänzen sich offensichtlich sehr gut, die Mischung aus Mythos und Detektivfall passt. Welche guten Rollenspielkombinationen kennt ihr?

Kennen tue ich keine, aber vorstellen könnte ich mir das schon bei einigen Systemen:

– Shadowrun, Cyberpunk 2020, The Sprawl
– Pathfinder, (A)D&D, Dragon Age, Lamentations of the Flame Princes
– Gammaslayers, Frostzone
– Cthulhu, The Void, Macabre Tales

Bonusfrage: Wer Abenteuer konvertiert, kommt oft nicht um eine gehörige Portion Arbeit herum. Kennt Ihr gute Konvertierungshilfen, die Ihr mit uns teilen möchtet?

Für Shadowrun gab es für die jeweiligen Editionen immer ein Blatt, auf dem die Konvertierung eines Charakters von Voredition auf aktuelle Edition beschrieben wurde. Ansonsten kenne ich keine.

RPG-Blog-O-Quest #010: Fantasy

Im aktuellen Blog-O-Quest stellt Greifenklaue seine Fragen zum Thema Fantasy. Schauen wir mal was es da so gibt.

1. Lieber Low- oder Highfantasy? Warum?

Highfantasy. Wenn ich schon in dem Bereich unterwegs bin dann möchte ich auch das volle Programm.

2. Mein liebstes Crossover mit Fantasy ist Shadowrun, weil es sehr gekonnt SciFi/Cyberpunk mit Fantasyeinflüssen vermischt und logisch in der Spielgeschichte erklärt.

3. An Oldschool gefällt mir das man die Spiele in seiner erdachten Grundform spielen kann. Diese sind noch frei von Erweiterungen oder Anpassungen, die man dann mit den Folgeversionen hat. Das beinhaltet auch Denkfehler, oder Unausgeglichenheiten im Spielaufbau und den Regeln. Ich selber spiele dann aber lieber die neuesten Editionen, da sie doch runder sind. 

4. Im ausgelaufenen Monat war Drachen das Thema des Karnevals. Meine liebste RPG-Anekdote mit Drachen war in Ars Magica, als ein Mitspieler mit einem einzigen außerordentlich guten Wurf einen gelegt hat und der Spielleiter noch meinte das er garnicht so schwach sei.

5. Welches ist Dein favorisiertes Fantasyvolk? Warum?

Ich denke da würde ich Elfen wählen, da sie in Shadowrun am ehesten meinen favorisierten Charakterbuild perfekt unterstützen. Außerdem fetzt Harlekin! Wer legt sich sonst aus Spaß mit einen Drachen an und legt dabei eine halbe Stadt in Schutt und Asche.