RSP-Karneval: Im kühlen Nass #1 – RMS Gigantic

Diesen Monat dreht sich im Karneval alles um das Thema „Schiffe und Kapitäne“ und wird von Greifenklaue organisiert. Dies ist nach „Flieger und Piloten“ ein gutes Thema, zu dem man eine kurze Artikelreihe schreiben kann. Entsprechend gibt es ein paar Schiffe für Shadowrun 5.


RMS Gigantic

Als Kreuzfahrtschiff der Superklasse stellt die Gigantic alles bisher dagewesene in den Schatten. Es bietet Platz für 5.500 Passagiere denen jeder Komfort geboten wird. Es gibt mehrere Grünanlagen, einen Wasserpark, einen 3-Loch Golfplatz, eine Laufbahn und Kletterwand, mehrere Restaurants und Bars, nur um einige der Highlights zu nennen. Angetrieben wird das Schiff über einen CODAG-Antrieb (Kombination aus Dieselmotoren und Gasturbinen), womit es eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 35 Knoten schafft.

rms_gigantic

RSP-Karneval: Rauschmittel für Shadowrun #1

Da ich in diesem Monat die Ehre habe den Karneval zum Thema „Rauschmittel im Rollenspiel“ zu organisieren, darf natürlich auch der ein, oder andere Beitrag dazu nicht fehlen.

Nachdem ich zuletzt sehr häufig was zum Thema BTL’s geschrieben habe, so möchte ich mich diesmal den anderen Rauschmitteln widmen. Um genau zu sein den Straßendrogen.

crimson_hawk

limestone

oracle

samedi

straw

Karneval der Rollenspielblogs – Rauschmittel im Rollenspiel

Nach dem Spiele im Kopf mit seinem Mai-Thema „Systeme der Magie“ den letzten Monat thematisiert hat, möchte ich euch mit dem Thema „Rauschmittel im Rollenspiel“ zum Karneval der Rollenspielblogs einladen.

Der Begriff Rauschmittel ist ein weitgefächerter Begriff. Dabei muss man sowohl an die legalen Mittel wie Koffein, Nikotin, Alkohol und Mittel die Pharmaunternehmen zusammenrühren denken. Und auf der anderen Seite auch an die illegalen wie Cannabis, Kokain, Pilze und sonstige pflanzliche und chemische Mittel. Wie finden aber Rauschmittel Einzug in das Rollenspiel und wie können sie verwendet werden?

Rauschmittel in der Gesellschaft

  • Schon geschichtlich gesehen gab es Phasen in denen Rauschmittel als Statussymbol angesehen wurden. So war es nur Adligen im Inkareich gestattet Kokablätter zu komsumieren.
  • In der Religion und bei Ritualen finden Rauschmittel heute noch Verwendung. So werden Drogen in kultischen und schamanischen Kontext genutzt, so genannte Entheogene. Zum Beispiel der Konsum von Cannabis im Hinduismus auf Festen zu Ehren des Gottes Shiva, oder der Genuss von psilocybinhaltige Pilze von Ureinwohnern Südwestmexikos.
  • Die Kontrolle der Gesellschaft durch Drogen die sich die Bevölkerung verdienen muss um weiter zu leben.

Rauschmittel als Rauschmittel

  • Viele Rollenspiele thematisieren Drogen in verschiedenster Form. Sei es Chemtech in Contact, BTL-Chips in Shadowrun, oder allgemein als Straßendrogen. Dabei bieten sie kurzfristige Boni für Charaktere, aber haben auch ihre Nachteile sobald die Wirkung nachlässt.
  • In Cthulhu benutzen die Mi-Go unter anderen auch Drogen um sich ausgewählte Menschen gefügig zu machen und so ihre Ziele zu erreichen.
  • Ein globaler Krieg um die Vorherschaft im Verkkauf und Kontrolle der Vertriebswege einer Droge, wie die Tempo-Drogenkriege in Shadowrun.
  • Die Verwendung von Rauschmittel um Illusionen, Träume und Halluzinationen zu erzeugen die vielleicht auch eine spielrelavante Auswirkung haben.

Abhängigkeit

  • Der Konsum von Drogen kann auch in einer Abhängigkeit enden. Diese ist in einigen Systemen eine Charaktereigenschaft die in verschiedenen Stufen gewählt werden kann. Gibt es solche Charaktere die ihr mal erstellt habt und vielleicht auch gespielt habt?

Ich hoffe es waren ein paar Ideen und Ansätze dabei die ihr verwenden könnt. Ich freue mich über jeden Beitrag und lade alle Blogger, Podcaster, Vlogger usw. ein teilzunehmen. Ihr könnt auf eure Beiträge entweder im dazugehörigen Thread des Forums der Rollenspielblogs oder hier in den Kommentaren hinweisen.

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #28 – Federated-Boeing VF-142

Federated-Boeing VF-142

Die VF-142 ist Boeings neustes militärisches Gerät im Bereich der Kampfflugzeuge. Durch die sehr großzügige Bestückung mit Waffensystemen, kann sie sowohl für den Luftkampf, als auch als Bomber ausgerüstet werden. Das viel nicht automatisch besser ist, zeigt sich auch bei der VF-142. Bei einer voll bestückte Maschine muss man Abstriche in Sachen Handling und Geschwindigkeit hinnehmen. Die starre und massive Bauweise des Flugzeugs tragen ihr übriges dazu bei.

federated_boeing_vf_142

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #27 – Saab Nordic Crown

Saab Nordic Crown

Der Saab Konzern ist schon länger mit der Konstruktion von Flugzeugen vertraut. Traut sich nun aber mit der Nordic Crown in ein neues Segment vor. Man möchte in den Bereich der Privatjets einsteigen. Das Zielklientel sind vermögende Metamenschen und Manager ab der mittleren Leitungsebene. Die Nordic Crown bietet eine luxuriöse Innenausstattung und Schutzmechanismen für Piloten und Fahrgäste.

saab_nordic_crown

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #26 – Aztechnology Cateye

Aztechnology Cateye

Das Cateye ist der neueste Kampfhubschrauber aus den Waffenschmieden Aztechnologies. Es ist als Konkurrenzprodukt zum Eurocopter Tiger gedacht und wird entsprechend vermarktet. Im direkten Vergleich zum Konkurrenten fällt auf, dass das Cateye über mehr Waffensysteme verfügt und auch den Piloten minimal mehr Schutz bietet. Aufgrund der höheren Anzahl an Waffensystemen, ist das Handling allerdings schlechter als beim Eurocopter. Und auch im Preis unterscheiden sich beide Geräte deutlich. Hier gibt es einen Preisunterschied von 1.000.000¥. In wie weit Cateye dem Eurocopter Anteile abnehmen kann, bleibt also abzuwarten.

aztechnology_cateye

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #25 – E2-Opter

E2-Opter

Der E2-Opter ist ein Einpersonenhubschrauber und ideal geeignet für die riesigen Plexes dieser Welt. Man kann einfach einsteigen und zum shoppen mal eben in die Stadt fliegen. Angetrieben wird das Gerät über einen Elektromotor der kostengünstig zu Hause, oder an passenden Säulen aufgeladen werden kann. Die verbauten Sicherheitssystem schützen den Piloten und vor Diebstahl des Gerätes. Bitte geben sie beim Kauf ihren Metatypen an, damit wir ihr Gerät individuell für sie anpassen können.

e2_opter

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #24 – Integrated Dynamics TRH-600

 

Integrated Dynamics TRH-600

Dieser besondere Hubschrauber ist auf den Transport von mittelgroßen Drohnen, Personal und Ersatzteilen ausgelegt. Mit dem TRH-600 ist es möglich ein kleines Regiment auf dem schnellsten Weg, an fast jeden Ort der Erde, zu verlegen. Zur eigenen Verteidigung stehen drei Waffenhalterungen zur Verfügung. Die Drohnen müssen natürlich separat erworben werden.

integrated_dynamics_trh_600.PNG

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #23 – Ares Arms BBI

Ares Arms BBI

Beim BBI handelt es sich um ein Tarnkappenkampfflugzeug der neuen Generation. Ares Arms hat sich bei diesem neuen Modell auf die Verbesserung der Piloten- und Sensortechnik konzentriert. Die Bewaffnung fällt etwas geringer aus, der dadurch gesparte Platz wurde dazu verwendet, um das Flugzeug wendiger und schneller zu bekommen.

ares_arms_bbi

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #22 – Rheinmetall Vulture

Rheinmetall Vulture

Die Vulture ist ein leichtes VTOL Flugzeug welches für Grenzkontrollen und Bewachung konzipiert wurde. Ihre Flugeigenschaften lassen sie auch in ungünstig gelegenen Gebieten agieren. Sie verfügt über eine gewisse Menge an Feuerkraft, ist jedoch nicht für den militärischen Einsatz gedacht.

rheinmetall_vulture

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #21 – Nemesis Arms The Wasp

Nemesis Arms The Wasp

Mit The Wasp hat Nemesis Arms eine massiv gepanzerte Flugmaschine geschaffen, die selbst unter den extremsten Bedingungen ihre Fracht abliefern kann. Die Hauptabnehmer sieht man gerade bei Konzernen die in den verschiedenen Krisengebieten agieren. Obwohl es sich „nur“ um ein Transportflugzeug handelt, spart man bei der Wasp auch nicht an der Bewaffnung. Die Maschine ist also durch aus in der Lage sich sehr gut zu verteidigen.

nemesis_arms_the_wasp

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #20 – Eurocopter Tiger II

Eurocopter Tiger II

Nachdem Ares die Produktion des bekannten Eurocopters eingestellt hatte, vergingen eine paar Jahre. In dem Ares Arms Katalog 2076 konnte man die Neuauflage des Tigers wiederfinden. Bei Ares hofft man von der Bekanntheit des Vorgänger zu profitieren und entsprechende Stückzahlen zu verkaufen. Auch in der neuen Version ist der Eurocopter schwer bewaffnet und kann nun auch schwerere Waffen aufnehmen.

eurocopter_tiger_ii

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #19 – Korea Aerospace Industries KF-X-101

Korea Aerospace Industries KF-X-101

Die KF-X-101 ist als Tarnkappenflugzeug konzipiert und soll in den kommenden Jahren die koreanische Luftwaffe modernisieren. Um die Tarnkappeneigenschaften zu gewährleisten, sind sämtliche Waffensysteme intern verbaut. In den Rumpf der Maschine sind hinter einem Waffenschacht drei Waffenhalterungen für Raketen und Bomben verbaut. Für den Luftkampf steht eine weitere Waffenhalterung zur Verfügung, die beispielsweise mit einer Gatling Gun bestückt werden kann.

korea-aerospace_industries_kf_x_101

RSP-Karneval: In luftiger Höhe #18 – Luftschiff PL177

Luftschiff PL177

Bei der PL177 handelt es sich um einen kostengünstigen Passagierzeppelin. Neben dem Personentransport kann er auch niedrig priorisierte Frachten transportieren. Der Frachtraum bietet Platz für vier 10-Meter-Frachtcontainer oder entsprechend viel Stückgut.

luftschiff_pl177