Friday Night at Jeff’s Bar #2

shadowrunbar

©RYANMERCUREY, Shadowrunbar


Die Menge grölt und tobt, als der letzte Gitarrenriff verstummt. Es sind die Blazing Rams, die auf der kleinen provisorischen Bühne ihre Fangemeinde und die restlichen Barbesucher, mit einer Mischung aus klassischem Rock und Hardrock, beschallen. Man gönnt sich eine kurze Pause um alkoholische Erfrischungsgetränke zu sich zu nehmen und vergibt nebenbei noch hier und da eine Einladung für den Backstagebereich, an das ein oder andere Fangirl. Nach ein paar Minuten springt ein junger Satyr auf die Bühne, packt sich eine der E-Gitarren und legt mit einem, sehr beeindruckenden, Gitarrensolo los. Die Menge feuert ihn an, „Scotty, Scotty, Scotty!“. Es ist Scott Fitzgerald, der Lead-Gitarrist von den Blazing Rams. Nach seinem dreiminütigen Solo steht er ruhig auf der Bühne und saugt die ihn umgebenden Eindrücke wie ein Schwamm auf. Es sind diese Momente die er liebt. Dann wenn die Scheinwerfer an sind und die Menge jubelt und feiert. Ein paar Augenblicke später, betritt auch der Rest der Band die Bühne und der Auftritt der Blazing Rams geht weiter. 


Scott „Scotty“ Fitzgerald

Scott hat in seinem jungen Leben schon eine Menge erlebt. Als Waisenkind wurde er von einer Pflegefamilie zur anderen geschickt. Bis er von William Fitzgerald, einem Farmer, aufgenommen wurde. Er schätze und genoss das Leben auf der Farm und William brachte ihm alles wichtige bei, so auch seinen Geschmack für gute Rockmusik. Als er alt genug war, zog es ihn nach Seattle, um an einer Hochschule sein Wissen im Bereich der Lebensmitteltechnologie zu erweitern.

Während seiner Ausbildung gründete er mit vier Kommilitonen die Band Blazing Rams. In der Studienzeit hatten sie ein paar kleinere Auftritte bei Privatfeiern und Hochschulevents. Die Gruppe blieb auch nach dem Studium bestehen und so entschieden sich alle als Band weiter zu machen und ihre geplanten Karrieren in der Privatwirtschaft an den Nagel zu hängen. So touren sie nun durch die Bars und Clubs von Seattle und jagen dem Traum von Ruhm und Reichtum, als große Rockstars, hinterher.


Habt ihr eine Connection, einen Runner, oder einen NSC, den ihr gerne teilen, oder vorstellen möchtet? Dann lasst es mich wissen über ein Kommentar, per Mail oder Twitter.

Friday Night at Jeff’s Bar #1

shadowrunbar

©RYANMERCUREY, Shadowrunbar


„Liebe Zuschauer, willkommen zurück zum dritten Viertel der WCCL World Championship Playoffs! Wir haben bereits 34 Runden hinter uns und erwarten mit Spannung das nächste Viertel zwischen den Tacoma Timber Wolves und den Texas Rattlers. Beide Teams starteten stark und geben sich nichts, hier im Wolf Cave. Sehen wir uns noch mal die Highlights aus der ersten Halbzeit an, bevor die nächste Runde startet.“ Das Trideo zeigt einige der Highlightszenen aus den bisherigen Runden. In einer Ecke des Raumes wird es unruhig, als ein Zwerg von seinem Platz aufspringt, wutentbrannt seinen Stetson auf den Tisch wirft und laut ruft, „So ein Drek! Das war doch eindeutig ein Foul ihr Volltrottel!“. Der zu vernehmende Südstaatenakzent lässt darauf schließen, dass es sich dabei um einen Fan der Rattlers handeln muss. Und selbst wenn er kein Fan der Combat Biker ist, dann kommt er zumindest aus den CAS, genau wie die Rattlers. Noch bevor er sich weiter über die gezeigten Szenen aufregen kann, schaltet das Bild zurück in den Wolf Cave. „Nur noch wenige Sekunden bis zum Start von Runde 35! Beide Teams stehen bereit und warten auf den Bogey.“. Die Zeituhr in der Arena zeigt 30 Sekunden. Der Zwerg setzt seinen Stetson wieder auf, ext sein Bier und ordert direkt zwei neue. Er fläzt sich wieder auf seinen Stuhl und legt die Beine auf den Tisch. „Da kommt die Zitterzeit. Es gibt 23 Sekunden extra für diese Runde!“, kommentiert der Sportreporter. Pünktlich zum Start gibt es zwei neue Biere für den zwergischen Gast, der genau wie viele der anderen Barbesucher gespannt das Geschehen im Trideo verfolgt.


Charles „Blueberry“ William Lee III

Blueberry ist der Südstaatler wie er im Buche steht, CAS-Flagge, Cowboystiefel und Stetson. Als Zwerg auf einer der zahllosen automatisierten Großfarmen der CAS geboren, verbrachte Charles seine Jugendjahre mit der Grenzsicherung gen Süden, Schlägereien und dem Erschießen von Dingos. Nach einer verpatzten Karriere bei Lone Star und der Armee wurde er kurzerhand Bounty Hunter. Im letzten Crash verlor er seine SIN, seither arbeitet er off-the-record und abseits der Steuer – was ihn nicht groß stört.

Blue ist ein typisches Alphamännchen. Er tendiert zum Einzelgängertum, arbeitet aber regelmäßig mit Teams zusammen – solange diese tun, was er sagt. Er hat schließlich die Erfahrung. Mit anderen Anführertypen hat er so seine Probleme – was aber nichts ist, was man nicht durch eins in die Fresse oder einer Runde Bier regeln kann.

Außerdem mag er seinen Job, und ist gut in dem was er tut. Ganz egal ob die Bounty tot oder lebendig, Metamensch oder Großwild ist. Er bevorzugt eindeutig die direkte Herangehensweise an ein Problem, ist aber durchaus von subtilen Methoden zu überzeugen.


Den Anfang der Reihe macht Charles William Lee III, in den Schatten auch als Blueberry bekannt. Wenn man die typischen Südstaaten-Klischees bedient, bekommt man einen sehr interessanten Charakter. Er ist der Con-Charakter von Ingo (Twitter: @Streamhammer).


Habt ihr eine Connection, einen Runner, oder einen NSC, den ihr gerne teilen, oder einfach nur vorstellen möchtet? Dann lasst es mich wissen über ein Kommentar, per Twitter oder per Mail.

Friday Night at Jeff’s Bar II

shadowrunbar

©RYANMERCUREY, Shadowrunbar


Spielleiter Material

Weiteres Material zu Jeff’s Bar.

Jeff „Gasolin“ Newman

Jeff trat mit 18 Jahren der UCAS-Army bei und verpflichtete sich insgesamt für 12 Jahre. Nach seiner Grundausbildung wurde er einer Aufklärungseinheit zugeordnet und erhielt speziell dafür einiges an Cyberware eingepflanzt. Nach seiner aktiven Dienstzeit arbeitete er für einen seattler Rennstall in der beliebten NASCAR-Serie. Fünf Jahre lang fuhr er selber einen Rennwagen und für zwei weitere Jahren war er als Mechaniker tätig. Nach seiner Entlassung suchte er eine neue Herausforderung, in der er seine gelernten Fähigkeiten einsetzen konnte. So verschlug es ihn in die Schatten. Er schloss sich einem seattler Runnerteam an. Bei seinem letzten Run explodierte ein Fluchtfahrzeug, welches Jeff steuern sollte. Dabei verlor sein linken Arm und sein linkes Bein. Beides lies er durch Cybergliedmaßen ersetzen. Nach diesem Erlebnis hing er seine Runnersachen an den Nagel und startete mit seiner eigenen Bar in Bellevue.

jeff_gasolin_newman

Sein Fuhrpark umfasst eine Motorrad, ein Auto und ein Lieferwagen für die Bar.

jeff_fahrzeuge

Thomas „Blackout“ Harvick

Auch Thomas arbeitete als Runner und bereiste dabei viele Teile von Amerika. Dadurch kennt er sich in einigen Staaten gut aus und kann Informationen dazu geben. Bei einem Auftrag lernte er Jeff kennen und sie hatten einige gemeinsame Runs zusammen. Während er in Amazonien unterwegs war, wurde seine Gruppe von einem Runner verraten und er entkam haarscharf aus Amazonien. Seit dem sucht er diesen Runner und will sich für den Verrat revanchieren. Der Verrat führte auch dazu, dass er als gesuchte Person gilt und ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt wurde.

thomas_blackout_harvick

Lucia „Alpha“ Alvarez

Jeff lernte Lucia zum Ende seiner Dienstzeit in der UCAS-Army kennen. Sie stieg schnell in den Rängen auf und schaffte es bis zum Second Lieutenant. Sie verlängerte ihre Dienstzeit nicht weiter und versuchte sich danach einige Jahre in Mixed Martial Arts. Mit ihren Gewinnen konnte sie zumindest die Rechnungen zahlen, den Rest verspielte sie manchmal bei verschiedenen Buchmachern oder Wettbüros. Als sie Jeff wiedertraf bot dieser ihr einen Job in seiner Sicherheitsmannschaft an.

lucia_alpha_alvarez


Information

Anfang November soll die Serie „Friday Night at Jeff’s Bar“ losgehen. Dabei wird immer eine Connection, ein Runner, oder ein NSC vorgestellt. Daher auch hier nochmal mein Aufruf an euch.

Wenn ihr eine Connection, einen Runner, oder einen NSC habt, den ihr gerne teilen, oder einfach nur vorstellen möchtet, dann schickt ihn mir zu und er wird Bestandteil der Serie. Gerne auch mit einer eigenen Hintergrundgeschichte.

Friday Night at Jeff’s Bar

shadowrunbar

©RYANMERCUREY, Shadowrunbar


[open file „Seattle Metroplex“ … loading … showing subcategories]
[open „Bars“ … loading … showing entries]
[create new entry … rights granted]

Jeff’s Bar

Die Bar liegt im im Norden von Bellevue, wo der Stadtteil auf Snohomish und die Redmond Barrens trifft. Einen Steinwurf vom Sammamish River entfernt, im 11478 East Riverside Drive.

[upload file … uploading]
11478_E_Riverside_Dr

Euch erwartet eine gemütliche und geräumige Bar, die sich auf zwei Etagen verteilt. Der Barbestand lässt keine Wünsche offen, außer ihr steht auf irgendwelche Luxusgetränke. Hinter der Bar könnt ihr euch von den fachkundigen Barkeepern beraten lassen und werdet dann von ein paar hübschen Metas bedient. Wer auf Privatsphäre steht, der kann auch einen Platz in den gemütlichen Sitzecken finden. Einmal in der Woche gibt es einen Live-Auftritt einer Band, oder eines Stand-Up-Comedians zu sehen.

Der namensgebende Besitzer der Bar, Jeff „Gasolin“ Newman, packt auch immer noch selbst mit an und ist hinter der Theke aktiv. Jeff ist ein großgewachsener Norm in den Mittvierzigern. Er diente 12 Jahre in der UCAS-Army, fuhr fünf Jahre lang NASCAR Rennen und arbeitete zwei weitere Jahre als Mechaniker und war neun Jahre in den Schatten aktiv. Nach einem Unfall, wodurch er seinen linken Arm und sein linkes Bein verlor, hing er seine Shadowrunnersachen an den Nagel und eröffnete diese Bar. Er ist immer noch gut vernetzt und verfügt über Kontakte im Militär, Rennsport und der Runnerszene. Neben der Bar bietet er auch noch weitere Services an. Zum einen hat er ein paar Hinterzimmer, in denen Johnsons und Runner ihre Deals aushandeln können. Zum anderen hat er ein paar Zimmer die er vermietet, falls man mal was zum unterkommen braucht.

Für die Sicherheit ist ein sechsköpfiges Team zuständig. Geführt wird die Gruppe von dem Troll Thomas „Blackout“ Harvick und der Norm Lucía „Alpha“ Alvarez. Blackout war früher mit Jeff in den Schatten unterwegs und Lucía ist ehemaliger Second Lieutenant der UCAS-Army und Kampfsportlerin.

[save entry … saving]
[close file „Seattle Metroplex“ … closing]


Spielleiter Material

Die Bar liegt im Seattler Stadtteil Bellevue und in einer Sicherheitszone der Stufe B, das heißt Polizeikräfte haben eine maximale Reaktionszeit von 1W6 * 5 Minuten.

Für den Schutz seiner Gäste beauftragt Jeff ein sechsköpfiges Team. Sollten SC’s es wirklich auf eine offene Konfrontation anlegen, hilft ebenfalls Jeff (ehemaliger Runner) und unter Umständen auch das anwesende Klientel, welches aus Runnern und Johnsons mit Sicherheitsleuten bestehen kann.

Neben Blackout und Alpha arbeiten noch vier weitere Personen für die Sicherheit. Verwendet dafür die Vorgabe Kriminelle Organisation PS 4 (zwei Orks, ein Elf, ein Norm). Einer von beiden ist immer neben dem Tresen im Erdgeschoss und bewacht, zusammen mit einem weiteren Sicherheitsmann, den Zugang zu den Besprechungsräumen.

Zur Bar gehören zwei Hosts. Ein öffentlich zugänglicher Host mit der Hoststufe 2, der lediglich für Werbezwecke vorhanden ist und ein weiterer Host mit der Hoststufe 6, auf Schleichfahrt, der für die Sicherheitssysteme zuständig ist.

Die Spieler können sowohl Jeff (Barkeeper/Geschäftsführer, Einflussstufe: 4), Blackout (Türsteher/Shadowrunner, Einflussstufe: 3) und Alpha (Türsteher, Einflussstufe: 3) als Connections gewinnen.

Die zu mietenden Zimmer entsprechen alle dem Lebensstil Unterschicht, kosten aber nur die Hälfte pro Monat. Bei entsprechenden Loyalitätsstufe, lässt Jeff auch jemanden kostenlos in einem Zimmer wohnen.

Pläne
Jeff’s Bar – Spieler: Link
Jeff’s Bar – Spielleiter: Link
Jeff’s Bar – Komplett: Link

Rival-a-day: Sicherheitskräfte

Was wäre Shadowrun ohne Sicherheitskräfte. Sie können sowohl Freund als auch Feind für die Runner sein. Ob nun als normaler Streifenpolizist, Grenzwächter, oder innerhalb der Konzernsicherheit. Mal sind sie nur Kanonenfutter, oder können den Runnern Kopfzerbrechen bereiten. Daher gilt der heutige Tag bei Rival-a-day den Sicherheitskräften und damit den wohl meist genutzten Rivalen in Shadowrun.

Rival-a-day: Darkness

[open „Jobs“ … loading … showing subcategories]
[open „Matrix“ … loading … showing topics]
[create new topic … rights granted]

Hey Chummers!

Ich suche dringend einen, oder eine Gruppe von Deckern die sich sehr gut in der Matrix auskennen und über Erfahrung im Matrixkampf verfügen. Ich benötige einige Daten von einem alten versteckten Host in Hongkong. Allerdings gibt es wohl ein Ding das diesen Host als seine Heimat sieht und alles und jeden angreift, der es wagt den Host zu betreten. Es scheint sich dabei um eine Dunkelheit mit Tentakeln zu handeln. Zumindest waren das noch einige Worte die der letzte Decker von sich geben konnte, der sich an dem Auftrag versuchte. Falls es Interessenten gibt, dann meldet euch bei mir. Weitere Infos erhaltet ihr bei Jobannahme, Bezahlung liegt bei 15.000 ¥.
>>> Mr. Miagi

[save topic …. saving]
[close file „Jobs“ …. closing]


Spielleiterinformation


Bei Darkness handelt es sich um einen Grue (S. 149, Critterkompendium). Sie sind die kampfstärksten Protosapienten und nicht einmal die Eliteagenten von GOD wollen ihnen zu nahe kommen.

Rival-a-day: Mrs. Nightmare

[open „Discussions“ … loading … showing subcategories]
[open „Magic“ … loading … showing topics]
[create new topic … rights granted]

Mrs. Nightmare

Hey Chummers, vielleicht kann mir einer von euch Erwachten weiterhelfen. Bei meinem letzten Aufenthalt in Lima, habe ich mich mit einem älteren Herren in einer Bar unterhalten. Er erzählte mir von einem Gespenst, welches die Stadt unsicher machen soll. Er nannte es Mrs. Nightmare, zumindest war das der Name unter dem das Gespenst bekannt war. Ich fragte ihn, was es mit dem Namen auf sich hatte. Angeblich berichteten mehrere Kinder von Alpträumen und in diesen kam eine Gestalt vor, die alle Kinder, unabhängig voneinander, gleich beschrieben. Eine groß gewachsene Frau mit einem weißen Schleier, der das Gesicht bedeckte, weißem Haar und einem langen schwarzen Kleid.

Etwas später gesellte sich noch eine Frau dazu, Maria, die sogar einmal Augenzeugin von Mrs. Nightmare war. Sie kam in das Kinderzimmer ihrer Tochter, weil diese mitten in der Nacht laut schrie und weinte. Vor dem Bett der Tochter konnte sie genau die gleiche Gestalt sehen, wie sie die Kinder beschrieben. Allerdings hatte die Gestalt ihren Schleier gelüftet und Maria konnte darunter ein abscheuliches, von Maden zerfressenes Gesicht sehen. Wenige Sekunden nachdem sie das Zimmer betrat und die Gestalt sah, verschwand diese einfach und löste sich in Luft auf.

Weil Maria nicht an Gespenster glaubt, angagierte sie für drei Monate einen Magier, der ihre Tochter schützen sollte. Doch seit diesem Tag wurde ihre Tochter nie wieder von Mrs. Nightmare heimgesucht.

Die Frage ist nun, was war, oder besser gesagt, was ist das für ein Ding?
>>> Traveler Jones

[save topic … saving]
[close „Discussions“ … closing]

[start comment …]
Das hört sich stark nach einer Nocnitsa an. Sie ernährt sich von der Angst und der Furcht, die sie durch ihre Alpträume hervorruft. Ihre Ziele sind dabei immer Kinder. Warum, das weiß man nicht genau. Check mal den Eintrag Nocnitsa in der Critterkompendium-Datei.
>>> Magister
[save comment …. saving]


Spielleiterinformation


Bei Mrs. Nightmare handelt es sich um einen Grenzgänger mit dem Namen Nocnitsa und der Kraftstufe 9 (S. 124, Critterkompendium).

Rival-a-day: Xanathar

[open file „Critterkompendium“ …. loading]
[open subcategory „Protosapiente“ … loading … showing entries]
[open entry „Yantra“ … loading … showing entry]
[start comment …]

Bei einem letzten Run war ich im Host der Stadtverwaltung von Kuala Lumpur unterwegs. Auf meiner Suche nach einigen notwendigen Daten stieß ich auf etwas sehr merkwürdiges. Es war ein riesiges schwebendes Auge mit 9 Tentakeln die ebenfalls mit Augen besetzt waren. Es war umgeben von Datenfragmenten und war gerade fleißig dabei weitere Daten aus der Zulassungstelle zu absorbieren.

Ich versuchte Kontakt mit diesem grotesken Wesen aufzunehmen, um mehr darüber zu erfahren. Sein Name war Xanathar und er war gerade dabei seinen Hunger zu stillen, indem er beliebige Daten der Zulassungstelle frass. In unserem kurzen Gespräch konnte ich feststellen, das seine Welt die Matrix ist und er schon seit Jahren in ihr existiert. Immer wenn er „Hunger“ hat, dann durchstreift er die Matrix und schafft sich Zugang zu großen Datenarchiven, um dort Daten zu fressen. Kurz bevor ich den Host verließ, wollte ich nochmals nach ihm sehen, doch anscheinend war er satt und hatte den Host bereits verlassen.

Nach dem Run recherchierte ich noch weiter über Xanathar. Das heufigste Ergebnis das ich finden konnte, war ein Monster in einem Spiel namens Dungeons & Dragons. Erstaunlicherweise sah er auch genauso aus, wie ihn einige Abbildungen zeigten. Anscheinend hat er irgendwann mal Daten dazu gefunden und streift nun in dieser Form durch die Matrix. Als ich den Beitrag von Glitch über Protosapiente in der Datei Critterkompendium las, war ich überzeugt davon das es sich bei Xanathar um ein Yantra handeln muss.
>>> 0nyx

[save comment …. saving]
[close file „Critterkompendium“ …. closing]


Spielleiterinformation


Wer weitere Informationen zu Yantras (S.151) und Protosapiente (S.146) sucht, kann diese im Critterkompendium finden.