Shadowrun: Market Panic

Mit Market Panic kommt das nächste Kampagnenbuch für SR5. Im Zentrum stehen die 10 Megakonzerne. Zu allen Megas gibt einen historischen und aktuellen Ausblick, eine Übersicht zum personellen und industriellen Aufbau, sowie eine Einschätzung der Runneraktivitäten für und gegen den jeweiligen Mega.

-> Direkt-Link <-

Fazit

Viel gibt es zu diesem Quellenbuch nicht zu sagen, da es im Grunde nichts anderes ist, als eine Zusammenfassung der großen 10. Wenn man es genau nimmt, dann ist es ein Update des Quellenbuchs Konzerndossier aus der vierten Edition, nur mit teilweise aktuellen Projekten und Problemen der Megakons. Ein Pflichtkauf ist dieses Buch mit Sicherheit nicht, da es an sich nur ein Update ist. Ich kann es nur jedem empfehlen, der wirklich alle aktuellen Hintergrundinformationen zu den Konzernen haben möchten und auch sonst alles sammelt was es von CGL/Pegasus zum Thema Shadowrun gibt.


Market Panic is the next campaign book for Shadowrun 5. The main topic in this book are the 10 mega corporations, a chapter is dedicated for each corporation. Each chapter has nearly the same content. A historical and actual overview, an overview of the personal and industrial structure, as well as an assessment of the runner activities for and against the respective corportion.

-> Direct-Link <-

Summary

There is not much to say about this sourcebook. Basicallly it is nothing else than a summary of the big 10. If you look at it closely, it is an update of the sourcebook Corporate Guide from the fourth edition, with current projects and problems of the megacorps. A must-have is this book certainly not, because it is only an update. I highly recommend it to anyone who would like to have all the latest background information on the corporations and everyone else who collects everything from CGL/Pegasus about Shadowrun.

Shadowrun: Hard Targets

Nach Rigger 5.0 gibt es mit Hard Targets noch ein weiteres Quellenbuch, welches im vergangenen Jahr erschienen ist. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem schmutzigsten Geschäft in der Branche, Wetwork. Nicht nur Shadowrunner werden für diese Arbeit angeheuert. Weltweit gibt es ware Künstler auf diesem Gebiet, ebenso Gruppierungen die wetwork durchführen und Gruppierungen die sich auf die Jagd von Attentätern spezialisiert haben. Sehen wir uns die englische Ausgabe im Detail an.

Desperate Times

Im ersten Kapitel des Quellenbuches dreht sich alles um die aktuellen Geschehnisse in der 6. Welt. Alle angesprochenen Punkte sind Gründe dafür, dass Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen Profikiller angagieren. Topthemen sind dabei natürlich CFD (KFS), die Probleme bei Ares und das erneute Auftauchen von Deus. Aber man erfährt auch etwas über neue Hotspots, wie zum Beispiel der Kampf zwischen Ordo Maximus und Vampiren, wobei beide Seiten Killer anheuern, oder die Aufträge die auf bekannte Jackpointer ausgegeben wurden.

…And Desperate Measures

In diesem Abschnitt werden ein Haufen an Kontrakten aufgelistet, die im Moment zur Verfügung stehen. Von sehr gut bezahlten und schwierigen, bis zu den weniger gut bezahlten und einfachen Aufträgen.

Killers, Saviors, And Hunters

Wie der Kapitelname schon sagt, geht es um die drei genannten Gruppierungen. Es werden die bekanntesten und meist gesuchten Auftragskiller/Gruppen von Auftragskillern vorgestellt. Dazu gibt es zu jedem einen kurzen Abriss zu seinen bisherigen Taten und seiner gewöhnlichen Arbeitsweise. Die zweite Gruppe sind die Retter/Beschützer, Unternehmen, oder Einzelpersonen die sich darauf spezialisiert haben Personen vor Attentätern zu schützen. Die letzte Gruppe sind die Jäger/Kopfgeldjäger, die es sich zur Aufgabe gemacht haben die Killer zu suchen und ihrer habhaft zu werden.

Havane: Dale A Todo Meter

Oh ja, ein neuer Sprawl wird etwas detaillierter vorgestellt. Man erfährt alles Wissenswerte über Havana und Umgebung

Becoming Death

In diesem Kapitel erfährt man alles was man braucht, um als Killer zu arbeiten. Welche Fähigkeiten sollte man haben, was für einen Lebensstil sollte man führen, wie sollte man sich in der Gesellschaft verhalten usw.

The Wetwork Toolkit

Dieser Abschnitt ist an sich eine Anhäufung von neuen Waffen, Rüstungen, Cyberware, Munition, Drohnen, Vor-/Nachteilen, Adeptenkräften. Quasi 20 Seiten neues Spielzeug.

Game Information

Im Abschlusskapitel gibt es ein paar neue Lebensmodule und ein paar Abenteueraufhänger.

-> Direkt-Link <-

Fazit

Solides Quellenbuch mit allerhand neuen Sachen. Wer sich mehr für das Thema Wetwork interessiert, der findet hier reichlich Informationen. Die Vorstellung von Havanna wirkt zwar ein etwas fehl am Platz, aber liefert viel Wissenswertes zu diesem Sprawl, leider ohne eine Karte. Es ist mit Sicherheit kein Must-have wie Rigger 5.0, aber wer alle Quellenbücher sammelt, oder breites Interesse hat, der kann problemlos zugreifen. Mit der deutschen Übersetzung wird es wahrscheinlich noch bis zum zweiten, oder dritten Quartal 2016 dauern.

Shadows in Focus: San Francisco Metroplex

Nach dem Abstecher in die Sioux Nation geht es in der „Shadows in Focus“-Reihe weiter nach San Francisco. Nach einem geschichtlichen und geographischen Überblick über die Region folgt eine Erklärung zur Lage der Polizeikräfte und wer die Verträge für die aktuellen Dienstleistungen des Metroplexes hält. Im Anschluss gibt es die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Vierteln und ihren Sehenswürdigkeiten. Den Abschluss bildet ein Überblick über den aktuellen Stand des Organisierten Verbrechens, der Großen Zehn und der örtlichen Gangs. Auf der letzten Seite gibt es eine Übersichtskarte zum San Francisco Metroplex.

-> Direkt-Link <-

Fazit

Wie bei den bisherigen Teilen der Reihe, erhält man einen Überblick über die Region und alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Gegenden und den vorherrschenden Gruppierungen. Nach den Sioux Nations wird nun ein weiterer Sprawl vorgestellt, der sonst nicht so im Focus steht. Für Spielleiter eine nette Informationsquelle, wenn sie mal geplant haben in San Francisco zu spielen.

Shadows in Focus – Reihe

Shadowrun: Rigger 5.0

Kurz vor Ende des Jahres kommt von CGL mit Rigger 5.0 ein neues Quellenbuch heraus. Diesmal bietet es den Riggern einen Haufen an neuen Spielzeug, oder jedem der mit Motorrädern, Autos, Booten und Flugzeugen umgehen kann. Wer also nicht weiß wohin mit seinen Nuyen, der kann nun nach Herzenslust shoppen und seinen Fuhrpark um einige Modelle erweitern, oder alles in ein Luxusfahrzeug investieren. Neben neuen Fahrzeugen, kommen die aus Shadowrun 4 bekannten Modifikationen zurück. Aber schauen wir uns die englische Ausgabe mal im Detail an.

Rigging 101

Die Einleitung in das Buch beschreibt die Erfahrungen die Rigger sammeln können und was sie in den Schatten machen können, bzw. warum man einen Rigger in seinem Team haben sollte. Denn die Fähigkeiten eines Riggers gehen weit über den stumpfen Transport mit Fahrzeugen hinaus. Passend dazu gibt es eine Zusammenfassung zu den einzelnen Fortbewegungsmitteln und wofür sie verwendet werden können.

The chrome ballet

In diesem Abschnitt werden Taktiken für Rigger zusammengefasst. Von der Informationsbeschaffung, über das Benutzen mehrerer Vektoren bei einem Run und auch der Umgang mit der neuen Matrix und dem Zusammenstoß mit feindlichen Hackern und Riggern. Weiterhin werden neue Regeln für das Reparieren und der Elektronischen Kriegsführung vorgestellt.

10W40 in your veins

Passend für neue Fahrzeuge gibt es in diesem Kapitel neue Vor- und Nachteile für die Charaktererschaffung und neue Module für die Erschaffung von Charakteren nach den Lebensmodulen.

World of wheels

Auf 36 Seiten gibt es neue Fahrzeuge für die Straße. Von Yamaha bis Harley-Davidson bei den Motorrädern, über GMC, Dodge, Eurocar und BMW bei den mit vier oder mehr Reifen ausgestatteten Fahrzeugen. In allen Preisklassen ist etwas dabei. Vom billigen Auto für 8.000 ¥, über breite und aufgemotzte SUV’s, bis zum Luxusschlitten für 350.000 ¥.

Wet and wild

Nein, es ist kein Kapitel über Erotikfilme, sondern 15 Seiten für neue Wasserfahrzeuge. Dabei sind Jet-Ski’s, Segel- und Motoryachten, Motorboote und Luxusyachten. Wer also 85 Mio. ¥ übrig hat, dem empfehle ich die 140m lange Luxusyacht.

Flying the unfriendly skies

Nach Land- und Wasserfahrzeugen sind dann auf 15 Seiten die Luftfahrzeuge dran. Zur Auswahl stehen kleine Ein-Mann-Maschienen, Kampfhubschrauber, Liefermaschienen und Zeppeline.

Droining on and on and on and on and …

In diesem Abschnitt geht es dann um des Riggers Lieblinge, Drohnen. Als Einleitung gibt es eine Einteilung der großen 10 in die Qualität ihrer Drohnen. Im zweiten Teil geht es um die Modifikationen von Drohnen. Der letzte Teil des Kapitels liefert dann neue Drohnen für alle Größen. Von der Microdrohne bis zu riesigen Läuferdrohnen. Insgesamt gibt es 5 Seiten mit Modifikationen und 22 Seiten mit neuen Drohnen.

Building the perfect beast

Alles zu Thema Modifikationen an Fahrzeugen. Auf 2 Seiten gibt es Regeln für die Modifikation gefolgt von 20 Seiten Mods für Fahrzeuge.

Advanced driving rules

Wie der Titel es schon sagt, weitere Regeln für das Benutzen von Fahrzeugen und Drohnen. Diese sind dabei noch einmal unterteilt in die Art des Fahrzeugs (Land, Luft, Wasser) und mit Beispielen beschrieben.

-> Direkt-Link <-

Fazit

Definitiv das Quellenbuch auf das nicht nur Rigger gewartet haben. Es bietet jedem Charakter, der mit Fahrzeugen umgehen kann, etwas in das er sein hart verdientes Geld stecken kann und wenn es kein neues Fortbewegungsmittel sein darf, dann vielleicht ein paar Modifikationen zum Aufmotzen der aktuellen Gefährte. Für Rigger bietet es in jeder Größenkategorie neue Drohnen und die beliebten Modifikationen. Wer also genug Nuyen übrig hat, kann sein Arsenal an Drohnen weiter aufstocken und noch breiter aufgestellt sein. Für Spielleiter gibt es neue Regeln zum Thema Reparatur, Elektronisch Kriegsführung, Regeln zur Modifikation von Fahrzeugen und Drohnen und erweiterte Fahrregeln. Zur Charaktererschaffung kommen neue Vor- und Nachteile und Lebensmodule hinzu.

Insgesamt erfüllt das Buch ganz die Erwartungen. Auf 90 Seiten gibt es neue Fahrzeuge und Drohnen und passend dazu 25 Seiten mit Modifikationen, was zusammen mehr als die Hälfte des Buches ausmacht. Auch die neuen Regeln hören sich gut an und passen sich gut in das System ein. So kann man Drohnen ausschlachten um Ersatzteile zu gewinnen und diese dann zur Reparatur seiner eigenen Drohnen einsetzen. Interessant fand ich auch das neue Schwarm-System, welches einem Rigger erlaubt mehrere Drohnen in eine Art Netzwerk einzuteilen und diese dann wie einen Schwarm zu kontrollieren. Wer des Englischen mächtig ist, der sollte noch bis zum 31.12.2015 24:00 Uhr zuschlagen, denn bis dahin gibt es bei drivethrurpg 50% Rabatt auf alle Shadowrun 5 Publikationen. Die deutsche Übersetzung wird wahrscheinlich im zweiten oder dritten Quartal 2016 erscheinen.

Shadowrun: Shadows in Focus: Butte

null

Im neuesten Teil der „Shadows in Focus“-Reihe, steht dieses mal die Stadt Butte im Mittelpunkt. Nach einer kurzen Einleitung, mit den wichtigsten geographischen Fakten, erhält man eine schöne Übersichtskarte über die Stadt. Sie enthält alle Stadtteile und wichtigsten Routen. Ebenso gibt es einen Einblick in die lokale Untergrundszene mit allen wichtigen Gangs und organisierten Gruppen. Auf den folgenden Seiten werden die einzelnen Stadtteile und die wichtigsten Orte vorgestellt. Abschließend erhält man für die modulare Charaktererschaffung neue Module und weitere Optionen für den Ausbau des Lebensstils.

-> Direkt-Link <-

Bisher erschienene Teile zu Shadows in Focus: Sioux Nation

Bisher erschienene Abenteuer in der Sioux Nation

Shadowrun: Shadows in Focus: Starving the Masses

 

Die Shadows in Focus Reihe geht nach Sioux Nation und Cheyenne in die dritte Runde. Starving the Masses bietet euch dieses Mal einen Run in der Sioux Nation. Die Runner sollen hier für einen Mr. Johnson die Produktion einer Lebensmittelfabrik sabotieren und etwas aus den Konzernbüros beschaffen. Je nachdem wie der Run für die Shadowrunner läuft, stehen diese in einem Duell den Sioux Wildcats gegenüber.

->Direkt-Link<-

Fazit

Ein Standardrun mit einem Twist zum Ende. Das Besondere ist, dass es in der Sioux Nation stattfindet. Je nachdem wie erfolgreich die Runner mit ihrer Informationsbeschaffung sind, erfahren sie, dass es sich um eine der größten Lebensmittelfabriken in der Sioux Nation handelt und diese etwa ein Fünftel aller Lebensmittel produziert. So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass die Regierung mit aller Härte gegen die Runner vorgeht, sollten sie den Run schaffen. Vom Schwierigkeitsgrad würde ich sagen, dass es sich an Gruppen richtet, die schon ein paar Runs gemacht haben und dementsprechend Nuyen und Karma in ihre Charaktere investiert haben.

Shadowrun: Ten Terrorists

Ten Torrorists

Nachdem für die vierte Edition 10 Merchs und 10 Gangs veröffentlicht wurde, kommt nun 10 Terrorists für die fünfte Edition. Das Quellenbuch gibt den Spielleiter weitere Akzente für Shadowrun und damit auch weitere mögliche Gegner, oder Verbündete, für die Shadowrunner. Jede vorgestellte Gruppe bekommt zu Beginn eine Bedrohungsbewertung. Diese beschreibt die durchschnittliche Größe eines operierenden Teams, die magischen und matrixtechnischen Möglichkeiten, die verfügbare Feuerkraft und Ausrüstung, die Disziplin während des Einsatzes und den Fanatismus der Anhänger. Alle Gruppen verfolgen ihre eigenen Ziele und sind rund um den Globus aktiv. Es gibt Gruppierungen wie Seed, die reine Matrixspezialisten sind, The Brotherhood of Flesh, deren Anhänger fanatische Erwachte sind, oder Omega Dawn, deren Mitglieder alle Ex-Konzernsicherheitsleute sind und keine Probleme haben an gute Ausrüstung zu kommen.

-> Direkt-Link <-

Fazit

Für Spielleiter die noch mehr Fluff für ihr Spiel suchen ist dies eine Bereicherung. Die Gruppen sind gut beschrieben und ausgearbeitet. Zu jeder Gruppierung erfährt man etwas über ihre Entstehung und den Antrieb für ihr Handeln. Gut gemacht ist die Bedrohungsbewertung, die einen schnellen Überblick liefert. Wenn ihr noch nach neuen Fluff sucht und ein paar Dollar übrig habt, könnt ihr hier zugreifen.

Shadowrun: Parabotanik 2075

Bei Parabotanik 2075 handelt es sich um die an die 5. Edition angepasste Version von Parabotanik von Pegasus. Im PDF werden reichlich paranormale, verdorbene, mutierte und konstruierte Pflanzen vorgestellt. Jede bekommt ihren eigenen Abschnitt und eine kurze Schautafel mit den wichtigsten Informationen. Ab und zu sind, wie in Parazoologie 2075, Notizen von Dr. David Wright eingestreut, die einen fundierten Standpunkt zu einigen Themen wiedergeben. Den Abschluss bilden dann die Fortschritte in der Botanik und die üblichen Spielinformationen, in denen neue Kräfte und Regeln zum Erstellen eigener Pflanzen vorgestellt werden.

-> Direk-Link <-

Fazit

Wer es noch nicht besitzt und weiteren Fluff braucht, der kann hier sicherlich zugreifen. Wer vielleicht schon die Version für die 4. Edition besitzt, der sollte es sich überlegen, ob eine Anpassung auf die 5. Edition wirklich lohnenswert ist, denn wirklich neue Sachen gibt es hier nicht.

Shadowrun: Parageologie

Mit Parageologie kommt nun die übersetzte Version von Parageology heraus. Das Original wurde von CGL bereits für die 4. Edition veröffentlicht. Pegasus hat dieses nun für die 5. Edition getan.

Im ersten Teil geht es um die verschiedenen Manalinien und ihr Vorkommen  in der 6. Welt. Dazu gibt es pro Kontinent eine Karte auf der alle bekannten Manalinien eingezeichnet und im Anschluss beschrieben sind. Der zweite Teil behandelt die Wahren Elemente, Erwachte Mineralien und die daraus hergestellten Legierungen. Im letzten Teil wird sich mit Geomantie und Geomaurerei auseinandergesetzt und es gibt die üblichen Spielinformationen.

-> Direk-Link <-

Shadowrun: Shadows in Focus: Cheyenne

Im ersten Teil der „Shadows in Focus“ Reihe, ging es um die Sioux Nations. Der zweite Teil beleuchtet nun die Hauptstadt Cheyenne. Im ersten Abschnitt gibt es eine allgemeine Beschreibung der Stadt und der aktuellen Situation in dieser. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich sehr ausführlich mit der aktuellen Regierung und beleuchtet dabei die beiden wichtigsten Regierungsorgane, der Häuptlingsrat und der Ältestenrat. Im letzten Abschnitt gibt es eine Reihe an nennenswerten Orten und eine Beschreibung zu diesen.

-> Direkt-Link <-

Shadowrun: Shadows in Focus: Sioux Nation

Mit Sioux Nation kommt der erste Teil der „Shadows In Focus“ Reihe. Es ist eine neue Serie von CGL, in der bisher noch nicht beleuchtete geographische Punkte vorstellt. Im ersten Teil erhaltet ihr allgemeine Informationen zum Land wie zum Beispiel zum Klima und Wetter, den wichtigsten Orten, größten Städten, der Regierung und zur Polizei und dem Militär. Neben den allgemeinen Informationen gibt es auch Infos zu den ansässigen Konzernen und den vertretenen Mächten in den Schatten. Den Abschluß bilden ein paar Aufhänger für einen Run und alles was es braucht um einen Shadowrunner aus der Sioux Nation zu erstellen.

-> Direkt-Link <-

Shadowrun: Schattenzauber

Mit Schattenzauber veröffentlicht Pegasus einen Zusatz zu dem noch erscheinenden Straßengrimoire. Es werden einige Zusätze vorgestellt, die es nicht in das Quellenbuch für Magie geschafft haben. Zu diesen Zusätzen gehören vier weitere Traditionen und fünf weitere Magische Gesellschaften. Es gibt einen weiteren Zusatz zu magischen Bedrohungen, wie das Lone Star Projekt „Wampum“. Zum Abschluss gibt es neun Seiten mit neuen Zaubern, Ritualen und Adeptenkräften.

-> Direkt-Link <-

Fazit

Pegasus geht hier genau den selben Weg wie CGL. Ich habe dort auch nicht ganz verstanden, warum kurz nach der Veröffentlichung von Street Grimoire, mit Shadow Spells eine Erweiterung zu dem Magiequellenbuch erschien. Ich hatte hier gehofft, dass Pegasus vielleicht beides zusammenfasst und dann veröffentlicht. Es handelt sich hierbei also um ein eigenständiges Produkt. Dazu kann man sagen, dass man hier solide Informationen zu den erwähnten Themen bekommt. Auch die neuen Zauber und Adeptenkräfte sind interessant und geben neue Möglichkeiten bei der Charaktererstellung, oder beim Konvertieren eines Charakters von der vierten zur fünften Edition.

Shadowrun: Aetherology

Dieses kleine Quellenbuch liefert Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Metaebenen in der astralen Welt. Neben den Elementebenen werden auch weitere Ebenen für zum Beispiel die Schatten, oder den Tod beschrieben. Ein weiterer Bestandteil ist die Beschreibung von verschiedenen astralen Phänomenen, wie Manastürme oder astrale Risse, und eine kurze regeltechnischen  Erklärung, wenn man auf solche Phänomene treffen sollte. Zum Abschluss gibt es noch sieben neue Geister und neue Geisterkräfte.

-> Direkt-Link <-

Shadowrun: Kugeln & Bandagen

Mit Kugeln & Bandagen erscheint die übersetzte Erweiterung von Bullets & Bandages. Es dreht sich dabei alles um die Themen Heilung, Medizin und Medizintechnik im Shadowrun 5 Universum. Der Inhalt lässt sich in drei Bereiche unterteilen, welche ich hier mal kurz beleuchten möchte.

Feldmedizin für Anfänger

Was sind HTR-Teams und was sind ihre Aufgaben? Hier findet ihr eine Antwort darauf. Es beginnt mit der Erläuterung was HTR (High Threat Response) ist und wie ein HTR-Team aufgebaut ist. Im restlichen Teil geht es um die vielschichtige Ausbildung die Sanitäter genießen. In kleinen Infokästchen erhält man dann noch Informationen zu DocWagon und dem in der ADL vertretenen BuMoNA.

Spielinformationen

In diesem Teil dreht sich alles um die Erschaffung eines Sanitätercharakters. Dabei werden die Punkte Metatyp, Fähigkeiten, Vorteile, Kräfte, Ausrüstung und Ressourcen angesprochen. Weiterhin gibt es neue Vor- und Nachteile, die vorgestellt werden.

Erweiterte Biotech-Regeln

Die in diesem Teil vorgestellten Regeln werden alle als optionale Regeln beschrieben. Es werden weitere Freie, Einfache und Komplexe Handlungen beschrieben, bei denen die Fertigkeitsgruppe Biotech angewendet werden kann. Ebenso gibt es optionale Regeln für den Gebrauch von Medkits und Autodocs, die im Zusammenspiel mit Biotech zu anderen Würfelpools führen als im GRW. Zu guter Letzt gibt es dann noch neue Medikamente, Toxine, Pathogene, Zauber, Adeptenkräfte und Ausrüstung.

-> Direkt-Link <-

Fazit

Nettes kleines Ding mit interessanten Ansätzen um das Thema Heilung zu vertiefen. Sehr sinnvoll finde ich, dass versucht wird den Biotechfertigkeiten einen besseren Nutzen zu geben. Dazu werden auch optionale Regeln geliefert, die nach Wahl des Spielleiters genutzt werden können. Etwas enttäuscht bin ich von dem winzigen ADL-Teil, von dem ich mir etwas mehr versprochen hatte, nachdem ich gelesen hatte, dass es für die ADL extra Informationen gibt. Genau wie bei Feuer und Stahl hat man darauf verzichtet, die Werte auch für die 4. Edition zur Verfügung zu stellen.

Kreuzfeuer beim Drucker

Am 15. September ist es soweit und ihr könnt Kreuzfeuer bei eurem Buchhändler des Vertrauens erwerben. Dabei handelt es sich um die übersetzte Version von Run&Gun und das erste Quellenbuch zum Thema Kampf, Munition, Ausrüstung, Manöver und vieles mehr. Kreuzfeuer wird als Hardcover in Vollfarbe erscheinen und wird 19,95€ kosten.