Diesen Monat geht es beim RSP-Karneval um das Thema Zufallstabellen und ihre Anwendung in Rollenspielen. Da ich das Thema recht interessant finde werde ich mal meinen Senf dazu geben und gleichzeitig meinen ersten Beitrag zum RSP-Karneval schreiben.
Zufallstabellen werden in Shadowrun so gut wie garnicht genutzt. Es gab in den verschiedenen Versionen zwar Ideen, diese als Spielleiter einzusetzen, aber es war nicht grundlegend nötig. In der 3. Edition wurden in „Mr. Johnson‘s Little Black Book“ einige Zufallstabellen vorgestellt. Als Beispiel die Erschaffung von Gebäuden, hier konnte von der Umgebung, Ausstattung, Matrix und Sicherheit alles über eine Zufallstabelle bestimmt werden. Ebenfalls war es möglich Zufallsbegegnungen per Tabelle zu erwürfeln. Seit der 3. Edition gibt es immer einen Shadowrun-Generator. Dieser war in den beiden vorherigen Editionen recht ausführlich, man konnte diverse Sachen per Wurf bestimmen, in der 5. Edition kommt dieser mit nur noch fünf Tabellen aus. Insgesamt kann man sagen, dass Zufallstabellen in Shadowrun eher eine untergeordnete Rolle spielen. Sie dienen dem Spielleiter so gesehen nur als Hilfsmittel, sind aber nicht unbedingt notwendig.
Ich perönlich habe sie bisher nicht genutzt, kann mir aber vorstellen den Shadowrun-Generator mal zu nutzen. Sei es auch nur deßhalb um einfach mal ein paar Testszenarien zusammen zu würfeln und zu gucken was bei raus kommt. Das ich mir nur mit diesen Hilfsmitteln eine ganze Kampagne erzeuge, halte ich für sehr fragwürdig. Dafür sehe ich die Spieler immer noch als den größten Zufallsfaktor im Spiel. Die Zufallstabellen sind dafür ein zu starres Konstrukt und lassen wenig Spielraum übrig. Dafür lasse ich meinen Spielern zu viel Spielraum und würde es störend finden immer auf irgendwelche Zufallsergebnisse zu würfeln. Man kann sie sicher dezent einsetzen, wenn es um Nebensächlichkeiten geht, aber mitten im Spielverlauf würde es mir eher willkürlich vorkommen und etwas von Railroading haben. Es gibt allerdings auch andere Rollenspiele in denen Zufallstabellen weit häufiger Anwendung finden. Ich nenne hier mal Contact, wo es zu kritischen Treffern und kritischen Patzern in den verschiedensten Situationen eine W100 Zufallstabelle gibt.
Shadowrun-Generator
Pingback: [RSP-Blog-Karneval] Zufallstabellen – Woche 3 | Greifenklaue's Blog
Pingback: Klaues Lieblingstabellen | Greifenklaue's Blog
Pingback: Auswirkung von Alkohol – Zufallstabelle » Gelbe Zeichen
Pingback: Afterglow II – Der Aufbruch | Rollenspiel, LARP und Phantastik Webmagazin - Teilzeithelden.de
Pingback: Spielleiter Material: Auftragsgenerator | Aus den Schatten