1W100 Random Blog Encounters – Die letzten 10

Zum Ende von 2017 hat Sorben von Gelbe Zeichen mit seinem Beitrag 1W100 – Random Blog Encounters, 100 beliebige Fragen zum Thema Bloggen und Rollenspiel zusammengefasst. In diesem Monat gibt es die Antworten zu den letzten zehn offenen Fragen.

09 – Leitest du gerne? Wie leitest du? Kritische Selbstanalyse

SL zu sein macht schon Spaß. Vor allem wenn man mal in einem Flow ist und das Zusammenspiel richtig gut läuft. Meinen Stil würde ich als „Hart aber Fair“ bezeichnen. Ich bin der Meinung, dass jede Aktion von Spielern auch eine entsprechende Reaktion der Spielwelt nach sich zieht. Gerade in der Welt von Shadowrun, wo ich eher mal meistere, kann das unter Umständen auch mal fatal für die Spieler ausgehen. Nicht so extrem das sie sterben, aber das sie ihren eigentlich Plan ziemlich schnell mal anpassen, oder ändern müssen. Um ihre Ziele zu erreichen, lasse ich meinen Spielern auch jeden Freiraum den sie benötigen, ohne etwas von vorhinein auszuschließen.

22 – Wann hast du zum letzten Mal etwas neues probiert?

Das ist schon eine Weile her. Das müsste Anfang letzten Jahres gewesen. Da habe ich bei einer kleinen Onlinerunde „Beyond the Wall“ mitgemacht.

23 – Sollte es zu einem deiner Lieblingssysteme Merch oder Bücher geben, konsumierst du diese? Sind die Bücher auch für nicht Eingeweihte lesenswert?

Im Bereich Shadowrun habe ich einige der alten Romane. Diese sind auch was für nicht Eingeweihte, solange sie etwas mit dem Thema Cyberpunk anfangen können. Ansonsten gibt es noch die ein oder andere Würfelbox die ich mir hier und da mal gekauft habe.

31 – Was bedeutet Spielspaß für dich?

Es beschreibt für mich die Unterhaltung die ich während des Spielens erfahren habe. Also war es mir wert eine gewisse Menge an Zeit zu investieren um ein Spiel, oder in einer P&P-Runde zu spielen.

34 – Tavernenspiel oder Hack n’Slash?

Eine gute Mischung aus beidem.

44 – Jedes System hat Gegner, in Form von Monstern, Kultisten, Verbrechern. Welche Gegner sind dir die liebsten oder brauchst du die Herausforderung eines Kampfes gar nicht?

Ich muss nicht Zwangsweise einen Kampf haben, aber wenn es dazu kommt, dann finde ich Gegner gut die strategisch vorgehen im Kampf. Ich kann mich durch Horden von Wachmännern kämpfen, die nicht wirklich über viel Know-How und Skillsets verfügen, oder ich kämpfe gegen ein HTR-Team, das nur aus fünf Leuten besteht, es aber aufgrund ihres Könnens eine extreme Herausforderung ist.

63 – Alle reden am Tisch über den neuesten Film im Kino, den alle außer dir gesehen haben und das nervt dich, weil du nicht mitreden kannst oder endlich anfangen willst. Was machst du?

Abwarten bis die Leute das Thema abgeschlossen haben, oder nachfragen ob man loslegen kann, weil man zu dem Thema nichts beitragen kann.

67 – Handouts sind cool, oder?

Ja.

81 – Siehst du dich als Nerd/Geek? Könnten andere dich so sehen und welches Gefühl hast du bei diesen Begriffen?

Ja. Ich denke auch andere könnten mich so sehen, wenn ich mal über Hobbies und Freizeit erzähle. Die Begriffe haben ja auch lange nicht mehr den negativen Beigeschmack, wie vor 15, 20 Jahren. Mittlerweile ist es auch eine positive Beschreibung für eine Person. Das haben Medien und auch bekannte Personen gezeigt.

98 – Machst du bewusst längere Blog- oder Spielpausen?

Auf dem Blog gibt es ein oder zweimal im Jahr eine Pause, wo ich so gut wie nichts schreibe. Meist gönne ich mir da einfach eine Schaffenspause um danach wieder voll dabei zu sein. In meiner Spielrunde kann es zu längeren Pausen kommen, wenn gerade die Urlaubszeit losgeht.

1W100 Random Blog Encounters – November

Am Ende des letzten Jahres hat Sorben von Gelbe Zeichen mit seinem Beitrag 1W100 – Random Blog Encounters, 100 beliebige Fragen zum Thema Bloggen und Rollenspiel zusammengefasst. In diesem Monat gibt es zehn zufällige Fragen.

03 – Wie groß sind deine Runden? Was ist für dich die ideale Größe als Leiter oder Spieler? Wie groß war Deine größte Runde? Und die kleinste?

Das ist ganz unterschiedlich, die Runden bestehen aus 2-6 Spielern und einem SL. Als ideale Größe empfinde ich 4 Spieler + SL. Hier hat man Zeit sich mit jedem zu beschäftigen und man kommt auch im Spiel voran.

13 – Technische Hilfsmittel am Spieltisch: Ja oder Nein?

Von mir aus kann man sie verwenden, aber gewürfelt wird mit Würfeln und nicht digital.

17 – Kaufst du vor Ort?

Nein.

27 – Schrödingers Goblin: Wie wichtig ist Immersion für dich?

Ist für mich ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Je besser diese ist, desto besser kann ich mit meinem Charakter verschmelzen und die Welt, in der er sich bewegt, wahrnehmen.

46 – Was ist ein absolutes NoGo am Tisch? Alkohol, Sex oder Drogen?

Passenderweise gab es zu dem Thema letzten Monat ein Blog-Quest.

Wirkliche Tabus gibt es bei mir nicht, aber es gibt Themenbereiche die ich vermeide. Das wäre das explizite ausspielen und darstellen von irgendwelchen Liebes-/Sexszenen und Gewalt gegen Kinder.

64 – Solltest du und deine Runde ausschließlich am physischen Tisch sitzen, habt ihr eine gemeinsame Bibliothek, kauft nur einer alle benötigten Bücher oder kauft sie jeder für sich wie er sie braucht?

Jeder SL hat das was er braucht und ansonsten tauschen wir untereinander neue Bücher in digitaler Form.

66 – Hardcore oder Softcore: Wie fließen die EP in deinem Spiel oder spielst du stufenlose Systeme?

Shadowrun ist ein stufenloses System von daher gibt es am Ende eines Runs die entsprechenden Karma. In der gespielten Pathfinder-Kampagne gab es Stellen im Buch, die gesagt haben wann die Charaktere aufsteigen. Also sind die Charaktere mit Verlauf der Geschichte aufgestiegen, ohne EP zu verteilen.

80 – Worüber bloggst du? Was inspiriert dich, was findest du an Themen spannend? Auch auf anderen Blogs?

Größtenteils über shadowrunbezogene Themen, wie offizielle Veröffentlichungen, von mir erstelltes SL Zeugs und diverse Hintergrundmaterialien, und dann gibt es Aktionen die stattfinden die diverse andere Themen abdecken, wie der Karneval, Blog-Quest etc. Inspiration bekomme ich von verschiedenen Quellen wie Serien, Filme, Nachrichten, Geschichten, oder auch Beiträge auf anderen Blogs.

92 – Dein Lieblingssystem wird eingestampft. Bleibst du trotzdem dabei oder suchst du Ersatz, immerhin wird es keine neuen Sachen mehr geben?

Dem System bleibe ich trotzdem treu, aber das hält einem ja nicht davon ab mal nach links, oder rechts zu gucken und andere Systeme zu begutachten. Unter Umständen findet man ja was, was dem Lieblingssystem ähnlich ist.

97 – Besitzt du Haustiere? Gab es schon einmal bemerkenswerte Vorkommnisse mit einem Tier im Rollenspiel?

Nein, besitze ich nicht und gab es im Spiel auch noch nicht.

1W100 Random Blog Encounters – Oktober

Am Ende des letzten Jahres hat Sorben von Gelbe Zeichen mit seinem Beitrag 1W100 – Random Blog Encounters, 100 beliebige Fragen zum Thema Bloggen und Rollenspiel zusammengefasst. Und auch in diesem Monat gibt es wieder acht zufällige Fragen.

08 – Wie dick ist dein dickstes Buch/Wie viele Seiten/schwer ist es/hat es? Wie ist der Regelteil und wie der Fluff? Kurz: Schrecken dich dicke Bücher ab?

Da ich eher der PDF-Sammler bin, habe ich nur wenige Werke als Printmedium im Besitz. Das Buch, welches in allen Kategorien weit vorne dabei ist, dürfte die limitierte Sammlerauflage vom Shadowrun 5 Grundregelwerk sein. Gefühlte 2-3 kg auf 500 Seiten mit 95% Regelteil.

21 – Was macht das Hobby für dich aus?

Das Erleben einer Geschichte in der ich nicht nur Konsument bin, sondern auch Akteur der die Geschichte beeinflussen kann.

42 – Deine Runde ist zum ersten Mal bei dir eingeladen. Was bereitest du für die Gäste vor?

Für jeden eine Sitzgelegenheit und eine Kleinigkeit zum snacken.

59 – Wie lange hast du an der längsten Kampagne gespielt? Wie lange sollte eine Spielsitzung gehen? Wie lange eine Kampagne?

Die längste zusammenhängende Kampagne ging in etwa eineinhalb Jahre. Was die zeitliche Länge für eine Spielsitzung angeht, würde ich irgendwas zwischen vier und acht Stunden sagen. Je nachdem wie man vorankommt und der Konsens der Gruppe ist. Für eine Kampagne ist das schwer zu sagen. Sie dauert nun mal so lange wie sie dauert, sprich bis man ein vorgegebenes Ende erreicht hat.

68 – Hast du einen extra eingerichteten Raum zum Spielen, oder spielt ihr im Wohnzimmer etc.? Hättest du gerne einen?

Wohnzimmer ist bisher immer die erste Wahl zum Spielen. Allerdings hätte ich gerne ein eigens fürs Hobby eingerichteten Raum, mit einem großen Tisch und passenden Accessoires.

70 – Liest du gerne Spielberichte/siehst du gerne Lets Plays?

Ja

85 – Wo treibst du dich in den sozialen Medien rum?

Zum einen FB, wo ich noch ein- oder zweimal im Monat reinschaue und zum anderen Twitter.

91 – Drei Kupfer für ein Bier in der Taverne, einen Dollar für einen Whisky in der Flüsterkneipe. Wie handhabst du ingame die Finanzen? Gruppenkasse für größere Ausgaben oder jeder für sich? Wie wichtig ist Geld im Spiel oder ist es eher ein nebensächlicher Aspekt?

Das ist meist ganz unterschiedlich und hängt vom gespielten System ab. Im Normalfall handelt jeder Spieler alleine seine Finanzen ab und zahlt damit seine entsprechenden Ausgaben. In ein paar Gruppenkonstellationen gab es auch zusätzlich noch eine Gemeinschaftskasse aus der gewisse Ausgaben getätigt werden konnten, wie zum Beispiel Bestechungsgeld, oder Mietgebühren.

1W100 Random Blog Encounters – September

Am Ende des letzten Jahres hat Sorben von Gelbe Zeichen mit seinem Beitrag 1W100 – Random Blog Encounters, 100 beliebige Fragen zum Thema Bloggen und Rollenspiel zusammengefasst. Und auch in diesem Monat gibt es wieder acht zufällige Fragen.

12 – Crowdfundings: Hast du daran teilgenommen? Wie viel Geld hast du dafür ausgegeben? Gab es Enttäuschungen?

Crowdfunding unterstütze ich selber seit Mitte 2014 auf Kickstarter. Ich habe bisher 77 Projekte unterstütz, wovon 12 Projekte es letztendlich nicht geschafft haben die nötigen Mittel zusammen zu bekommen.

Bisher investiert:

  • 481€ – 3 Projekte
  • 257£ – 7 Projekte
  • 173CA$ – 8 Projekte
  • 53AU$ – 2 Projekte
  • 2.480$ – 45 Projekte

Mal abgesehen von 5 Projekten, in die ich mehr als 150$ investiert habe, bewege ich mich so zwischen 10 – 25$ als Durchschnittswert für die Unterstützung von Projekten.

16 – Rituale: Würfel sind für einige Spieler ein fast schon sakraler Gegenstand, den niemand außer ihnen berühren darf. Einige schweißen den Charakterbogen ihrer verstorben Helden in Laminat ein. Es gibt so manchen Spleen, hast du selber einen oder ist dir das zu nerdig?

Was das an geht, nehme ich meine Würfel auch nur für mich. Ich habe zwar immer Ersatzwürfel dabei, die ich notfalls ausleihen kann, aber nicht meine eigenen Spielwürfel. Pflicht ist auch immer die Würfel etwas warm zu würfeln mit ein paar Probewürfen, bevor die Spielrunde los geht.

25 – Wenn du aus allen Systemen die Du kennst eines wählst, mit dem du am liebsten in das Hobby eingestiegen wärst, welches wäre dies?

Eigentlich bin ich mit Shadowrun schon recht zufrieden. Rückblickend betrachtet wäre auch Pathfinder eine gute Wahl gewesen.

53 – Spielen immer dieselben Spieler in deiner Runde? Wechselt der Spielleiter auch mal?

Die Gruppe besteht größtenteils aus den gleichen Leuten, aber wir haben wechselnde Spielleiter.

57 – Bildersturm: Sind Illustrationen in einem Regelwerk für dich wichtig?

Meiner Meinung nach unterstützen sie sehr gut das Geschriebene und bieten meist auch eine Auflockerung zwischen den ganzen Texten. Sie gehören also für mich definitiv mit zum Regelwerk dazu, aber ich finde sie nicht essentiell wichtig.

75 – Eine Person in der Realität, ein Charakter in der Fiktion: Wen würdest du gerne kennenlernen und warum?

Realität: Hideo Kojima

Ich würde mich gerne über seine Ideen hinter Charakteren, deren Entwicklung und seine Art der Erzählung einer Geschichten unterhalten.

Fiktion: Caimbuel Har’lea’quinn aka Harlequin

Was macht man als unsterbliches Lebewesen, welches bereits über 7.000 Jahre auf der Erde existiert. Was hat er alles erlebt und wo hatte er überall seine Finger mit im Spiel. Wie hat er es geschafft in der 5. Welt unerkannt zu bleiben. Das sind so Dinge die mich interessieren würden.

86 – Hast du schon mal eine Challenge gemacht?

100 – Die letzte Frage! Was willst du unbedingt noch mal tun, wofür Du bisher keine Zeit, Geld etc. hattest?

Eine Weltreise, bei der man Orte und Sachen sehen kann, die neben den üblichen Touristenattraktionen zu finden sind.

1W100 Random Blog Encounters – August

Am Ende des letzten Jahres hat Sorben von Gelbe Zeichen mit seinem Beitrag 1W100 – Random Blog Encounters, 100 beliebige Fragen zum Thema Bloggen und Rollenspiel zusammengefasst. Diese Monat mal mit 16 zufälligen Fragen, da letzten Monat der Beitrag ausfiel.

04 – Wie viele Systeme besitzt du und wie viele spielst du? Hast du ein Liebling und warum ist es dein Liebling? Bist du Sammler eines Systems, welches du vielleicht selten bis nie gespielt hast, es aber einfach gut findest?

Auf der Festplatte dürfte sich sowas um die 100 verschiedenen Systeme befinden, wovon ich vielleicht 10 – 15 gespielt habe. Aktiv spiele ich im Moment 4 Systeme. Mein Liebling ist Shadowrun, weil mir ganz einfach die Welt sehr gut gefällt und die verschiedenen Ansätze gut miteinander verflochten sind.

06 – Schreibst du selber Abenteuer oder kaufst du sie? Was findest du besser, wenn du beides schon gemacht hast, oder besser worin liegen jeweils Vor- und Nachteile?

Teils teils, ich besitze einige gekaufte Abenteuer, aber viele entstehen mehr oder weniger on the fly mit ein paar Stichpunkten. Vorteil von den gekauften Abenteuern ist ganz klar das alles dabei ist was man braucht, seien es Orte, NSC’s usw., das muss ich mir bei einem selbstgeschrieben Abenteuer alles vorbereiten. Der Nachteil ist die teilweise festgelegte Handlung, wodurch die Spieler weniger Freiraum haben.

11 – Wo siehst du dich in 10/20 Jahren? Wirst du immer noch spielen? Wie wird sich das Spielen deiner Meinung nach innerhalb dieser Jahre verändern?

Ich hoffe das ich immer noch spielen werden. Vielleicht wird es aber weiter Richtung Onlinerunden gehen.

26 – Was sind deine Vorzüge als Spielleiter/Spieler und was sind deine Defizite?

Spielleiter:

  • Vorzüge:
    • Offen für Ideen, Vorschläge, Diskussionen
    • Lasse oft fünfe gerade sein (unnötige Proben usw.)
    • Freiheit für die Spieler
  • Defizite:
    • Hart aber fair

Spieler:

  • Vorzüge:
    •  Ideengeber
    • „Kluge“ Kommentare
  • Defizite:
    • Brauche erst eine Eingewöhnungszeit in einer neuer Runde / mit neuen Spielern, für Charakterspiel usw.

35 – Für D&D sind bereits drei Filme herausgekommen, für elektronische Rollenspiele kommen alle naselang Filme raus. Es gibt auch Filme über das Rollenspiel. Schaust du solche Filme? Warum oder warum nicht? Und über welches Rollenspiel sollte es einen Film geben?

Ja ich schaue mir solche Filme an. Mich interessiert dabei wie die Umsetzung gelungen ist und in wie weit man Sachen aus dem Spiel wiedererkennt. Welches Spiel verfilmt werden sollte? Da kommen sicher einige in Frage wie zum Beispiel: Cyberpunk 2020, Cthulhu, Shadowrun, Vampire oder Numenera.

36 – PDF oder Totholz?

PDF

47 – Vergisst du manchmal die Zeit während des Spielens? Wie wichtig ist Zeitmanagement als Spielleiter?

Manchmal frage ich mich schon wo die Zeit geblieben ist beim Spielen, aber als SL habe ich da ein gutes Gefühl für und kann das ganz gut abschätzen. Als SL sollte man ein Auge darauf haben, wenn man einen bestimmten Zeitrahmen hat zum Spielen, schließlich kann man diese auch gut im Spiel integrieren, zum Bsp. als Cliffhanger.

56 – Battlemap, Minis und Tiles? Selbstgebastelt oder gekauft?

Benutze ich gar nicht.

62 – Zusätzliche Gnade: Lässt du als Spielleiter mal alle Fünfe gerade sein, wenn ein Spielercharakter kurz vor dem Ableben steht? Wie siehst du es als Spieler?

Ja lasse ich. Das hat für mich aber nichts mit Gnade zu tun, sondern gehört für mich zum guten Ton. Schließlich ist es als SL so das drastische was man tun kann und dazu sollte es schon einen guten Grund geben. Als Spieler sehe ich das ähnlich. Wenn ich nicht gerade etwas äußerst dummes mache, oder ich es wirklich darauf anlege zu sterben, sollte ich doch die Möglichkeit haben meinen Charakter zu retten.

71 – Welche Welt eines Buches/Films/einer Serie würdest du gerne als Rollenspielsetting umgesetzt sehen und mit welchem Regelsystem würdest du es gerne spielen?

One Piece, Per Anhalter durch die Galaxis, Fullmetal Alchemist

Als Regelsystem vielleicht D20-System, oder D6-System.

74 – Rollenspieler können auch Sammler sein. Hast du einen Hang zum Sammeln oder gar zum Hoarding? Würfel, Bücher, Minis etc.?

Dann tendiere ich zu Würfel.

76 – Wenn du dich als Charakter in einem von die favorisierten System nachbauen würdest, welche Werte hättest du?

Talasu

78 – Kennst du andere Blogger im Reallife?

Ja

79 – Wissen deine Mitspieler von deinem Blog oder ist ihnen die Internetgemeinschaft der Rollenspieler gänzlich egal bzw. unbekannt?

Ja ist bekannt.

93 – 3 Dinge, die du mit einem gelungenen Spieleabend verbindest und warum?

  • Spaß
  • Gute Story
  • Herausforderung

Ich sehe einen Spieleabend wie einen guten Film. Er muss mich unterhalten. In diesem Fall habe ich aber mit meinem Charakter Einfluss auf das Geschehen und entsprechend möchte ich hier auch was erleben und schaffen.

96 – Star Wars, Star Trek und/oder Herr der Ringe, welches Universum begeistert dich?

Alle genannten.

1W100 Random Blog Encounters – Juni

Am Ende des letzten Jahres hat Sorben von Gelbe Zeichen mit seinem Beitrag 1W100 – Random Blog Encounters, 100 beliebige Fragen zum Thema Bloggen und Rollenspiel zusammengefasst. Hier die nächsten acht zufälligen Fragen für den Juni.

15 – Gygax, Arneson, Greenwood, Perkins oder Vin Diesel… es gibt schon einige bekannte Personen in der Rollenspielszene. Würdest du eine kennenlernen und über das gemeinsame Hobby philosophieren wollen? Und welche Person wäre das?

Ich glaube Gygax wäre eine interessante Person, mit der ich gerne mal über D&D und seine Entstehung sinnieren würde.

18 – Hund oder Katze? Kaffee oder Tee? Eher Elf oder Ork? Gut oder Böse?

Katze, Kaffee, eher Elf, Tendenziell Gut mit moralischen Abweichungen

43 – Spielst du lieber bei dir oder woanders?

Leider ist bei mir nicht all zuviel Platz, von daher bin ich meistens immer woanders unterwegs zum Spielen.

52 – Nutzt du Hilfsmittel beim Erstellen von Abenteuern? Und wenn ja welche? Wie gut bist du darin?

Direkt zum Erstellen eher weniger. Dafür lasse ich mich meist von verschiedenen Sachen , wie Filme, Serien, oder Romane, inspirieren und versuche sie in ein Abenteuer zu formen. Ob ich darin gut, oder schlecht bin, kann ich nicht beurteilen. Aber manchmal fällt es einem einfacher, oder auch schwerer etwas zusammen zu bringen.

82 – Hast du schon einmal etwas veröffentlicht? In Verlagen?

Nein.

90 – Pizza, Burger, Hot Dog oder lieber Braten, Quisch oder Gemüseauflauf? Und im Spiel? Was essen die Abenteurer oder gibts Standardrationen?

Beim Essen in der Spielrunde gibt es eher was vom Lieferdienst, oder zum Abholen. An besonderen Tagen auch was leckeres Gekochtes. Als Abenteurer darf es gerne auch frisch gejagtes geben oder die besondere Köstlichkeit des Wirtshaus. Sollte sonst nichts da sein, dann muss eben auch mal die Standardration herhalten.

95 – Das Internet hat viel verändert. Spielen wie 1989, wäre das eine schöne Sache oder was möchtest du nicht mehr missen? Foren, Blogs, Hangouts etc.

Ich glaube Foren und Blogs haben das Hobby schon einigermaßen verändert. Es macht es viel einfacher mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen, oder einfach mal nur Informationen zu bekommen.

99 – Dein Internetzugang funktioniert nicht und/oder dein Rechner ist abgeschmiert. Schlimm oder aber das Leben geht weiter? Was machst du? Lesen, spazieren gehen, weinen?

Ich glaube Lesen wäre dann eine gute Alternative. Und natürlich heimlich weinen weil Internet nicht funktioniert.

1W100 Random Blog Encounters – Mai

Am Ende des letzten Jahres hat Sorben von Gelbe Zeichen mit seinem Beitrag 1W100 – Random Blog Encounters, 100 beliebige Fragen zum Thema Bloggen und Rollenspiel zusammengefasst. Hier die nächsten acht zufälligen Fragen für den Mai, mit teilweise sehr kurzen Antworten.

29 – Wie arbeitest du dich in ein neues Regelwerk ein?

Erstmal die grundlegenden Sachen zu Attributen, Fertigkeiten und Fähigkeiten lesen. Im nächsten Schritt die Charaktererschaffung lesen und danach ein paar Beispielcharaktere erschaffen. Zum Schluss kommt dann der Rest des Buches ran.

37 – Wie gehst du mit deinen Büchern um? Arbeitsmaterial oder Kunstwerk?

Ich muss gestehen, dass ich recht wenige Regelwerke als Printausgabe besitze, da ich mehr der PDF-Sammler bin. Bei denen die ich besitze sind sie natürlich auch Arbeitsmaterial, aber ich schaue schon darauf das ich sie pfleglich behandle und sie nicht anfangen auseinander zu fallen.

45 – Nutzt du Zufallstabellen? Wenn ja, machst Du sie selber oder woher bekommst du sie?

Nein.

49 – Liest du Fanzines?

Nein.

50 – Aus und vorbei. Der letzte Gegner ist besiegt, die letzten EP verteilt. Hast du schon mal ein gekauftes Abenteuer/Kampagne erweitert, weil sie dir so gefallen hat?

Nein, bisher nicht.

69 – Hast du schon einmal an Runden aus Amerika/GB etc. teilgenommen? Hangout z.B.?

Nein.

73 – Hast du Sekundärliteratur zum Thema? Ist sie für dich nützlich?

Ja, besitze ich. Ich habe mir zu Beginn meines SL-Wirkens den „GM Guide to Campaign Management“ besorgt. Es war für mich sehr interessant einen strukturierten Einblick in die Ausarbeitung einer kurzen bzw. langen Kampagne zu bekommen.

88 – Du bekommst 2 Millionen Euro, wie würdest du sie ausgeben? Spenden und verschenken ausgenommen.

Ich glaube da sind einige normale Klischees dabei:

  • Haus
  • Auto
  • Ferienhaus in Norwegen/Schweden
  • Geldanlagen (Fonds, Aktien, Kryptowährung)
  • Ein Jahr unbezahlter Urlaub und die Welt bereisen

1W100 Random Blog Encounters – April

Am Ende des letzten Jahres hat Sorben von Gelbe Zeichen mit seinem Beitrag 1W100 – Random Blog Encounters, 100 beliebige Fragen zum Thema Bloggen und Rollenspiel zusammengefasst. Hier die nächsten acht zufälligen Fragen für den April.

01 – Feste, Feiertage und Gesellschaft. Verknüpfst du Rollenspielabende mit Festen? Geburtstagsparty in Golarion oder Halloween mit Cthulhu? Und wenn ja, wie sieht das aus? Passende Abenteuer oder gechillt mit Snacks und Getränken (mehr oder andere als sonst?)

Nein, bisher habe ich einen P&P-Abend nicht mit einem Feiertag verknüpft. Es gab bisher mal thematisches Essen zu Halloween letztes Jahr, aber kein thematisch damit verbundenes System oder Abenteuer.

05 – Spielst du am Tisch oder über den PC? Worin bestehen für dich die Unterschiede? Was magst du lieber? Streamst du?

Ich hatte bisher die Möglichkeit beides auszuprobieren. Der größte Unterschied ist ganz klar die räumliche Trennung und Entfernung zueinander. Bei einer Tischrunde fällt es halt schwer mal mit Leuten am anderen Ende der Erde zusammen zu spielen. Während ich bei Tischrunden die Interaktion mit meinen Mitspielern klar besser finde.

39 – Hattest Du schon einmal Phasen, in denen du keine Lust aufs Spielen hattest?

Ja hatte ich, aber sehr lange hielten sie meist nie an.

51 – Wie stehst du zu EP für gutes Rollenspiel etc.?

Benutze ich nie und finde ich überflüssig.

54 – Kampagnen, Einzelabenteuer oder eine lose Reihe von Abenteuern? Was begeistert dich am meisten?

Ich mag es, wenn ein gewisser roter Faden durch die Geschichte geht. Dieser muss vielleicht nicht sofort erkennbar sein, aber hält mich mehr bei Laune. Also würde ich schon eher in Richtung Kampagne gehen, welche nicht unbedingt Jahre gehen muss.

60 – Deutsch, englisch oder… ? In welcher Sprache sollte dein Grundregelwerk sein? Ist englisch in Ordnung? Welches Spiel würdest du gerne übersetzt sehen?

Wenn es geht, dann besorge ich mir das GRW in deutsch. In der eigenen Muttersprache ist es doch manchmal einfacher einige Zusammenhänge zu verstehen. Ich habe grundsätzlich aber auch kein Problem mit Englisch. Vor einiger Zeit hätte ich D&D Next gesagt, aber das gibt es ja mittlerweile auch in Deutsch. Dann würden mir The Void oder Battletech einfallen.

72 – Rollenspiel ist doch nicht nur fun, oder? Was macht dir wenig bis gar keinen Spaß am Hobby?

  • unnötige Regeldiskussionen
  • Intolerante Spieler, die ihren Spielstil als Nonplusultra sehen und daneben nichts anderes akzeptieren, oder schwer akzeptieren können

77 – Dein erster Charakter?

Caranthir „Wrath“ Nólatári – Ein sozialer Adept mit Zweitfokus auf Feuerwaffen (SR 4)

1W100 Random Blog Encounters – März

Am Ende des letzten Jahres hat Sorben von Gelbe Zeichen mit seinem Beitrag 1W100 – Random Blog Encounters, 100 beliebige Fragen zum Thema Bloggen und Rollenspiel zusammengefasst. Hier die nächsten acht zufälligen Fragen für den März.

02 – Wie und mit welchem System hast du angefangen? Eine Standardfrage aber kennst du noch den Namen deines ersten Helden oder des ersten Abenteuers oder kannst dich an den Inhalt erinnern?

Meine Einstiegsdroge war Shadowrun 4. Wir hatten damals eine Runde mit einigen Arbeitskollegen gebildet. Mein erster Charakter war Caranthir „Wrath“ Nólatári, ein sozialer Adept mit Zweitfokus auf Feuerwaffen. Ich weiß nur noch das der erste Run ein recht einfaches Abenteuer war, so das sich alle Leute mit dem System vertraut machen konnten. Was genau wir damals gemacht haben weiß ich allerdings nicht mehr.

10 – Was für ein Spielertyp bist du?

– Aufgeschlossen und Interessiert
– Experiementierfreudig

30 – Essen am Spieltisch?

Klar.

33 – Hast du schon einmal einen Charakter gespielt, der ein anderes Geschlecht als deines besaß?

Ja.

65 – Gesinnungscheck: Du findest einen Gegenstand, der verdammt wertvoll ist, behältst du ihn und kaufst dir davon ein Rüstungsteil/Zauber etc. welchen du schon lange haben wolltest oder teilst du den Verkaufserlös mit der Gruppe? Wie sehe es aus, wenn es zu deiner Rolle passen würde?

Da für mich die Gruppe an erster Stelle steht, würde ich den Gegenstand verkaufen und entsprechend den Erlös auf die Mitglieder aufteilen. Spiele ich allerdings einen Charakter der den Sachverhalt etwas anders sieht, dann zieh ich das auch so durch. Mein Gegenstand, mein Geld, denn schließlich habe ich ihn auch gefunden und sich sonst keiner darum bemüht.

83 – Zufallsbegegnungen ja/nein? Wie siehst du das als Spieler? Gibt es Zufälle für dich als Leiter?

Wenn es nach mir geht dann nein. Ich finde, das das Nutzen von Zufallsbegegnungen ein Abenteuer unnötig in die Länge zieht.

Als Spieler habe ich keine Probleme damit, falls der SL auf soetwas zurückgreift. Teilweise ist es ja auch Bestandteil von Abenteuern, wenn ich mich da an die Pathfinder-Kampagne Königmacher erinnere.

Für mich als SL gibt es auf jedenfall Zufälle. Denn alles was meine Spieler machen ist ja zufällig. Egal wie weit man plant, oder um die Ecke denkt, die Spieler kommen immer noch auf Ideen an die man nicht gedacht hat.

84 – Betreibst du auch einen anderen Blog? Worum geht es da? Würdest du einen anderen Blog betreiben wollen?

Nein, „Aus den Schatten“ ist mein einziger Blog.

Wenn ich nochmal einen anderen Blog aufsetzen wollen würde, dann vielleicht zum Thema Programmierung. Ob ich das wirklich umsetze, steht auf einem anderen Blatt Papier, da dann schon zwei Blogs mit Beiträgen versorgt werden wollen, wozu ich manchmal schon hier wenig Zeit habe.

87 – Wie sollte ein Blog sein? Wie ein Artikel? Lang, kurz?

Ich persönlich mag meist einen strukturierten und schlichten Blog wo man sich schnell zurecht findet und auch schnell an die Informationen kommt. Bei Artikeln sieht es ganz ähnlich aus. Sie sollten zumindest strukturiert sein und wenn möglich nicht ein gesamter Blocktext (bei längeren Artikeln). Die Länge von Artikeln ist mir ziemlich egal. Wenn es etwas ist, was mich interessiert, dann lese ich es. Ansonsten präferiert hier sicher jede/r Blogger/in etwas anderes.

1W100 Random Blog Encounters – Februar

Am Ende des letzten Jahres hat Sorben von Gelbe Zeichen mit seinem Beitrag 1W100 – Random Blog Encounters, 100 beliebige Fragen zum Thema Bloggen und Rollenspiel zusammengefasst. Hier die nächsten acht zufälligen Fragen für den Februar.

07 – Worauf kommt es dir am meisten bei einem Abenteuer an? Schnetzeln oder schwatzen?

Das hängt stark von meiner Laune ab. Es gibt Tage an denen will ich einfach nur alles umhauen was geht, aber es gibt auch Tage an denen freue ich mich eher auf eine gut erzählte Geschichte. Im Großen und Ganzen macht für mich aber die Mischung aus beiden das Spiel erst interessant.

14 – Du hast ein Sabbatjahr bekommen. Was machst/spielst du? Besuchst du Messen? Schreibst du dein eigenes System?

Ich glaube ich würde die beiden Kampagnenideen für Shadowrun komplett ausarbeiten und zu Papier bringen, die mir im Kopf rumgeistern. Was das Spielen angeht, da würde ich mich nach Onlinerunden umgucken und so viele wie möglich mitnehmen.

20 – Wenn du eine gute Idee hast, entweder als Spielleiter oder als Spieler und die anderen Spieler gehen in eine ganz andere Richtung, versuchst du indirekt die Gruppe auf deinen Weg zu ziehen oder nimmst du es hin? Und wenn es öfter passiert?

Eine Idee in Bezug auf was? Hier fehlt mir irgendwas in der Frage.

Als Spielleiter mache ich eh was ich will. Da kann ich ja nur sehen wie meine Spieler auf Gegebenheiten reagieren bzw mit was sie für Ideen bei einer Problemlösung um die Ecke kommen. In einer Diskussion unter Spielleitern finde ich es immer toll das man sich über Ideen austauschen kann und auch mal andere Meinungen dazu hört und Erfahrungen austauschen kann.

Wenn ich als Spieler eine gute Idee für einen Lösungsansatz habe, dann stelle ich diesen den anderen Spielern vor und dann kann man das Ganze in der Gruppe diskutieren. Ob die Idee in die Tat umgesetzt wird, ist für mich erstmal zweitrangig. Für mich zeigt sowas, das ich mir als Spieler Gedanken mache und mich nicht einfach nur berieseln lasse.

40 – Du hättest die Möglichkeit die Rollenspielszene zu revolutionieren. Was würdest du tun?

Die Scheuklappen und Engstirnigkeit einiger Leute entfernen und ihnen dafür etwas Offenheit und Verständnis für neue/andere Systeme, Ideen und Auslegung von Regelfragen schenken.

48 – Was machst du bei einer neuen Version?

Mir das Produkt besorgen, lesen und natürlich auch mit der Vorgängerversion vergleichen. Im Anschluss habe ich mir dann meine Meinung darüber gebildet und kann für mich entscheiden, ob sich ein Umstieg auf die neue Version lohnt.

58 – Welche Blogs oder Podcasts konsumierst du?

Diese Frage, oder eine ähnliche gab es glaube ich schon mal in einem Blog-O-Quest. Ich verfolge keine bestimmten Blogs haargenau, sondern lese gerne kreuz und quer über alle möglichen Themen. Podcasts höre und verfolge ich nur sehr sporadisch. Und wenn dann sind das meistens englischsprachige, wie der Arcology Podcast.

89 – Die berühmte einsame Insel: 5 Dinge und drei weitere Personen darfst du mitnehmen, welche wären das? (Alle Personen sind erlaubt)

Dinge

  • Schweizer Taschenmesser
  • Duct Tape
  • Medizin
  • Sonnenschutz
  • Wassertank, oder Angelhaken

Personen

  • MacGyver
  • Hideo Kojima/Peter Molyneux
  • Antonio Pigafetta

94 – Ein Spieler fällt für längere Zeit aus. Spielt der Rest der Gruppe das Abenteuer weiter? Wenn ja, übernimmt ein anderer Spieler den Charakter oder gar der Spielleiter? Oder erklärt man die Abwesenheit im Spiel? Und wie sieht es mit EP und Stufenunterschieden aus?

In Shadowrun haben ich es bisher immer so gehalten, das die nächsten Abenteuer auf die Gruppe angepasst sind und derjenige der nicht da ist, dann trotzdem Karma und Nuyen erhält, um eben nicht mit seinem Charakter zurück zu fallen. Wenn es wirklich innerhalb eines Abenteuers sein sollte, das ein Spieler ausfällt, dann würde ich als SL den Charakter übernehmen. Denn innerhalb eines Abenteuers, indem vielleicht schon alles geplant war, finde ich es eine blöde Situation für die anderen Spieler.

 

1W100 Random Blog Encounters – Januar

Am Ende des letzten Jahres hat Sorben von Gelbe Zeichen mit seinem Beitrag 1W100 – Random Blog Encounters, 100 beliebige Fragen zum Thema Bloggen und Rollenspiel zusammengefasst. Der Januar ist nun fast um und ich habe mir die ersten acht zufälligen Fragen ausgewählt.

19 – Wurdest du schon einmal wegen deines Hobbies schief angesehen?

Nein bisher nicht. Ich hab zwar den einen oder anderen „blöden Spruch“ zu hören bekommen, aber die Leute meinen dann auch, das Pen&Paper das gleiche ist wie LARP, bis man sie aufgeklärt hat. Und dann schlägt das ganze in teilweises Interesse um.

24 – Spielst du auch Computerspiele?

Ja. Die Genres die ich am meisten spiele sind RPG’s, Strategie und Simulationen.

28 – Die unerträgliche Leichtigkeit des Systems: Hast du schon einmal ein Regelwerk weggelegt, weil es zu schwer oder zu leicht war?

Nein bisher nicht. Für mich hat es dann eher Auswirkungen darauf, ob das System überhaupt gespielt wird. Aber gelesen habe ich bisher noch alles.

32 – Rollenspielender Blogger oder bloggender Rollenspieler? Wie wichtig ist beides im Vergleich zueinander?

Ich sehe beides als eine Art mit dem Hobby Rollenspiel umzugehen. Ob eines davon wichtiger ist, mag ich nicht beurteilen. Jeder hat nun mal einen anderen Ansatz, wie er sein Hobby verarbeitet. Ich selber lese gerne Spielberichte aus Charaktersicht, aber genauso gerne auch einfach nur Beiträge die sich mit dem Hobby beschäftigen/auseinandersetzen. Und ich glaube das macht auch die Gesamtheit der Blogs zu diesem Thema aus. Egal was man vielleicht bevorzugen mag, man findet mit Sicherheit jemanden der einem das bieten kann.

38 – Schreibst du Abenteuer mit der Hand oder am PC?

Also eine grundlegende Idee und die Materialsammlung entsteht zum größten Teil immer am PC. Per Hand notiere ich mir meistens nur Eckdaten die ich später vielleicht noch verwenden kann.

41 – In welcher Jahreszeit spielst du am meisten oder macht dir am meisten Spaß oder ist das egal?

Spaß hab ich immer am Spielen und ich präferiere auch keine bestimmte Jahreszeit dafür. Wenn ich mir so die Termine in den letzten Jahre angucke, dann würde ich sagen, dass ich am meisten im Winter und Herbst gespielt habe.

55 – Nach den Regeln des Spiels oder Hausregeln?

Bisher meisten nach den Regeln des Spiels.

61 – Rollenspiel oder gespielte Rollen? Sind Emotionen und zu sehr „im Charakter sein“ peinlich oder großartig?

Ich finde sowas großartig. Es zeigt doch das man sich als Spieler mit seinem Charakter identifiziert und auseinandersetzt. So bekommt der Charakter auch mehr eine Persönlichkeit und damit auch schon fast etwas Reales.