Loot-a-Day: Tempelschätze

Schriftrolle „Kampfkunst der Götter“

Hoch im Norden der Indischen Union, in der ehemaligen Kashmir Region, in den Höhen des Himalayas befindet sich ein kleiner Tempel, der die letzte Aufzeichnung zur „Kampfkunst der Götter“ beherbergt. Hier leben der Gurulak (Meister) und seine Schüler seit Generationen. Sie haben sich dem Schutz dieser Schriftrolle verschrieben. Sollte ein Spieler in Besitz dieser Schriftrolle kommen, oder sich zum Tempel begeben, dann hat er die Möglichkeit die „Kampfkunst der Götter“ zu lernen. Dabei handelt es sich um einen Kampfkunstsstil mit dem Namen Kalarippayat.

Kalarippayat

Das Kalarippayat ist eine alte indische und waffenlose Kampfkunst. Während der britischen Kolonialzeit wurde Kalarippayat verboten und durfte erst 1947 wieder offen praktiziert werden. Technisch gesehen beinhaltet die Kampfkunst hohe Sprünge und Tritte, Blöcke und Schläge mit fast ausgestreckten Armen, sowie tiefe Stellungen und weite Ausfallschritte. Das Training besteht aus Bewegungsformen die Suvadus genannt werden und deren Atemtechnik aus dem Yoga übernommen worden sind.

Erlernbare Techniken: Angeberei, Aufspringen, Biegen des Schilfs, Chin Na, Donnerkeil, Harte Kraft (Blocken), Kampf gegen mehrere Gegner, Kampftritt, Schattenblock, Schlag von Oben, Sprungtritt, Verteidigung gegen mehrere Gegner (Verteidiger)


Loot-a-Day ist eine Begleitaktion zu Greifenklaues “Geld, Gold & Schätze“-Thema beim Karneval der Rollenspielblogs.

Ein Kommentar zu “Loot-a-Day: Tempelschätze

  1. Pingback: Loot-a-Week #1 – Karnevalsschätze und Loot | Greifenklaue's Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s