RPG-Blog-O-Quest #31: Zu den Waffen

Ein neuer Monat und wieder einmal neue Fragen für den Blog-Quest. Dieses mal kommen die Fragen von runway61 zum Thema „Schwerter und Kanonen„.

Warmup

a. Welches Regelwerk spielst du am liebsten / am häufigsten?

– Shadowrun 5. Edition

b. Beschäftigst du dich auch sportlich mit Waffen? Zum Beispiel Bogenschießen, Kendo oder bist du Sportschütze?

– Nö

Die Fragen

1. In DnD unterscheiden sich die einzelnen Waffen fast nur durch ihren Schadenswürfel, in Splittermond hat eine Waffe mehr Stats als Charaktere in anderen Systemen. Shadowrun hat ganze Waffenbücher während es in Fate Core kaum einen Unterschied macht, ob man mit Fäusten, Schwertern oder schweren Maschinengewehren kämpft. Wie wichtig sind dir viele verschiedene Waffen? Wie lange ist die ideale Waffenliste?

Wenn Waffen, dann hätte ich gerne auch eine Auswahl. Die Frage ist immer wie sehr das Ganze am Ende ausartet. Das GRW von Shadowrun liefert pro Waffengattung eine kleine Auswahl, die für den Anfang recht brauchbar ist. Dazu kommt dann das Quellenbuch „Kreuzfeuer“ und dann habe ich alles was ich brauche. Das müssten dann so großzügig geschätzt 10 DIN A4 Seiten mit Tabellen sein.

2. Die Artussage wäre nicht komplett ohne das Schwert Excalibur. Hat in deiner Rollenspielerfahrung schon mal eine Waffe eine ganz zentrale Rolle gespielt?

Ich hatte zu SR4 Zeiten mal mehrere Abende eine kleine Kampagne gespielt, in der es darum ging eine Bombe unter dem RRP zu finden und zu entschärfen.

3. Dein Wüstenkrieger ist fertig erstellt, fehlt nur noch die Ausrüstung. Ikonisch wäre als Waffe natürlich ein Krummsäbel, aber die Wikingeraxt macht viel mehr Schaden! Wie sehr gerätst du in Versuchung?

Gar nicht. Wenn mein Charakter darauf konzipiert ist, dann bekommt er auch seinen Krummsäbel.

4. Feuerwaffen in Fantasy/Fäntelalter-Settings finde ich ein schwieriges Thema weil diese Waffengattung einfach ins Setting passen muss. Und hier findet man eine Menge Pro und Contra und Für- und Gegensprecher. Im Grunde ist ja jeder in seinem Setting flexibel und kann so etwas wie Feuerwaffen weglassen.

Spontan fallen mir jetzt aber nicht all zu viele Fantasy-Settings ein in denen das möglich ist. In Pathfinder gibt es zum Beispiel die Möglichkeit mit Feuer- und Laserwaffen zu spielen. Auch Myranor bietet Feuerwaffen, auf dem Stand des 15. Jh. Grundsätzlich abgeneigt bin ich nicht, aber für mich müssen Feuerwaffen einfach in das Setting passen um auch eine Daseinsberechtigung zu haben.

5. Egal ob Bogen oder Sturmgewehr: wie haltet ihr es in euren Runden mit der Munition? Wird der Verbrauch nachgehalten? Muss neue Munition gekauft / gebaut / gelootet werden?

Zum Einstieg mit Anfängern erstmal ohne die zusätzlichen Regeln zur Munition. Je mehr die Spieler mit den Regeln vertraut sind, dann wird das auch mit integriert. Das bringt ein weiteres taktisches Element ins Spiel.

Bonusfrage: Die ungewöhnlichste Waffe, mit der einer meiner (N)SCs je einen Gegner überwältigt hat, war…

Die gute alte Topfpflanze in Shadowrun 4. Edition und ja es gab dafür Werte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s